Klima Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Info

Klimaschutzmanager treiben in 25 Kommunen des Landes Klimaschutzkonzepte voran

Der Klimaschutz ist aktuell in aller Munde. Damit es mit dem Klimaschutz in Sachsen-Anhalt vorangeht, arbeiten aktuell – nach Informationen der Landesenergieagentur – in 25 Kommunen Klimaschutzmanager bzw. Mitarbeiter im Aufgabenfeld „Kommunaler Klimaschutz“ an Klimaschutzkonzepten.

Die Großstädte Halle (Dienstleistungszentrum Klimaschutz) und Magdeburg (Stabstelle Klimaschutz) setzen weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Bundesrat berät Änderung des Gebäudeenergiegesetzes: Haseloff sieht erheblichen Korrekturbedarf

Magdeburg. STK. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute im Bundesrat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes kritisiert. Zwar sehe Sachsen-Anhalt die Notwendigkeit, die Klimaschutzanstrengungen auch im Gebäudebereich zu verstärken, der vorliegende Gesetzentwurf weise jedoch einen erheblichen Korrekturbedarf auf und habe bei ihm „verwundertes Stirnrunzeln und ungläubiges Kopfschütteln“ hervorgerufen. … weiterlesen »

EFRE Europa
Sachsen-Anhalt Info

1,51 Mrd. Euro für Sachsen-Anhalt aus dem EFRE

Halle. StatLa. In der aktuell noch wirkenden Förderperiode 2014 bis 2020 wurden und werden Projekte mit den Themenschwerpunkten „Europa im digitalen Zeitalter“ und „Der europäische Grüne Deal“ unterstützt. Anlässlich der Europawochen 2023 (30. April bis 31. Mai) teilt das Statistische Landesamt mit, dass dem Land Sachsen-Anhalt insgesamt Fördermittel in Höhe … weiterlesen »

Stadtwerke Halle
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Stadtwerke prüfen Technologie-Optionen für klimaverträgliche Fernwärme

Halle. SWH. Die Aufsichtsräte der SWH, EVH und HWS haben am 24. April 2023 zugestimmt, verschiedene Technologie-Optionen für die Dekarbonisierung der Fernwärme zu prüfen. 

Die Betrachtung und Bewertung erfolgt unter sozial- und klimaverträglichen, technologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Ziel ist, dass die Hallenserinnen und Hallenser auch in Zukunft klimaneutrale und bezahlbare … weiterlesen »

Moor Feuchtgebiet Natur
Sachsen-Anhalt Info

Pilotprojekte zur Renaturierung von Mooren in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. MWU. Um den Moorbodenschutz in Sachsen-Anhalt voranzubringen, wurde vor gut zwei Jahren eine Arbeitsgruppe beim Landesamt für Umweltschutz (LAU) ins Leben gerufen. Die Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Ministerien und Fachbehörden haben zunächst eine Flächenkulisse „Moorböden“ erarbeitet: Danach nehmen organische Böden (Moorböden und moorähnliche Böden) mit insgesamt rund 91.000 Hektar … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Neuer Baum für den Hallmarkt

Halle. SWH. Die Stadtwerke Halle setzen ihre Extra-Begrünungsaktion fort und pflanzen die nächsten Bäume im urbanen Umfeld. Heute wurde die Aktion u. a. auf dem Hallmarkt nahe der dortigen Straßenbahnhaltestelle realisiert und ein junger Baum gepflanzt, der das Stadtklima positiv beeinflussen soll.

Jeweils im Frühling und Herbst eines jeden Jahres … weiterlesen »

Wohnhaus Trotha
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Handwerk zwiegespalten hinsichtlich der Sanierungspflicht von Gebäuden

Halle. HWK. Die jüngste Entscheidung des Europäischen Parlaments, europaweit strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden zu stellen, um bis 2033 alle Gebäude mindestens in eine mittlere Effizienzklasse zu bringen, wird im Handwerk unterschiedlich bewertet.

„Europa greift mit dem Beschluss in Privateigentum ein. Wenn eine energetische Sanierung wirtschaftlich sinnvoll ist, … weiterlesen »

Ökostrom
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Stadtratsfraktionen legen Alternativentwurf zum energie- und klimapolitischen Leitbild der Stadt vor

Halle. Str. In den Diskussionen im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung in den Sitzungen am 06. Oktober 2022 und am 03. November 2022 wurde deutlich, dass viele der Ausschussmitglieder den von der Stadtverwaltung vorgelegten Entwurf hinsichtlich seiner Schwerpunktsetzung und Ambition als unzureichend empfanden. Folglich empfahl der Ausschuss mehrheitlich die … weiterlesen »

Klimademo
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Verkehrswendeaktionstag: Kundgebung auf dem Marktplatz

Die Gewerkschaft ver.di und die Klimaaktivistinnen und -aktivisten von Fridays for Future (FFF) haben für den heutigen Freitag zu einem gemeinsamen Verkehrswendeaktionstag aufgerufen. Zahlreiche Klimaschutz-Organisationen sind diesem Aufruf gefolgt.

Seit 15 Uhr findet auf dem halleschen Marktplatz eine Kundgebung statt. Hunderte Menschen haben sich hierzu vor dem Ratshof versammelt um … weiterlesen »

Photovoltaik
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Stadt befragt Einwohnerschaft zu Solar- und Gründächern

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) setzt auf neue Angebote im Bereich Klima- und Umweltschutz. Das Dienstleistungszentrum (DLZ) Klimaschutz, hat jetzt eine Umfrage zu Solaranlagen und begrünten Dächern für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt veröffentlicht. Die Projektidee für die Umfrage ist ein Ergebnis aus der Veranstaltung „Science meets Regions“ und … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Hochschule Merseburg auf dem Weg zur nachhaltigen Hochschule

Merseburg. HoMe. Vergangene Woche fand an der Hochschule Merseburg ein Workshop zur Präsentation der Energie- und Treibhausgasbilanzierung der Hochschule statt. Unter Einbeziehung lokaler und regionaler Akteure wurde der aktuelle Projektstand des geplanten Klimaschutzkonzeptes für die Hochschule vorgestellt und verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen gemeinsam mit Mitarbeitenden und Studierenden diskutiert. … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Baumpflanzaktion: Halle forstet in Familie auf

Halle. Verwaltung. Mehr als 3.000 Traubeneichen haben rund 150 Hallenserinnen und Hallenser am Samstag, 12. November 2022, in der Dölauer Heide gepflanzt. Die Stadt hatte zu der gemeinsamen Wiederaufforstung einer 0,3 Hektar großen Fläche im Stadtwald eingeladen, dort waren vor allem infolge der Trockenheit abgestorbene Bäume entnommen worden. Die Stadt … weiterlesen »