Fridays For Future
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Überfüllter Hörsaal bei OB-Wahlforum zum kommunalen Klimaschutz

Halle/FFF. Am Abend des 21.01.2025 luden Fridays for Future Halle und die Institutsgruppe Politikwissenschaft der MLU zur Podiumsdiskussion “Was kann, soll und muss Halle gegen den Klimawandel tun?” ein, um über kommunalen Klimaschutz zu diskutieren. Das Podium stand allen Kandidierenden der OB-Wahl offen.

Von Seiten der OB-Kandidierenden sind Alexander Vogt, … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Energiesparmeister 2025: Bestes Klimaschutzprojekt an Sachsen-Anhalts Schulen gesucht

Magdeburg/MB. Welche Schule in Sachsen-Anhalt hat das beste Klimaschutzprojekt und holt sich den Landestitel „Energiesparmeis­ter 2025“? Unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner, werden ab sofort wieder kreative und nachhaltige Klimaschutz- und Energie­sparprojekte an Sachsen-Anhalts Schulen gesucht. Die Teilnahme lohnt sich, denn der Landessieger erhält … weiterlesen »

Emissionshandel
Topmeldung

Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau

Dessau/UBA. Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandel lagen in Deutschland im Jahr 2024 bei rund 18,5 Milliarden Euro. Die Erlöse aus diesen beiden zentralen Klimaschutzinstrumenten lagen damit noch einmal leicht über denen des Vorjahres. Mit 18,4 Milliarden Euro wurden 2023 bereits Rekordeinnahmen erzielt. Dies berichtet die Deutsche … weiterlesen »

Blühwiese
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Stadt wertet Grünflächen für 1,4 Mio. Euro ökologisch auf

Halle. PSt. Die Stadt kann wirtschaftlich ungenutzte Flächen in Halle-Neustadt, im halleschen Norden und auf der Silberhöhe mit einer Größe von zusammen knapp 28.000 m² ökologisch aufwerten. Möglich wird dies durch eine Förderung aus dem Bundes-Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“. Einen entsprechenden Förderbescheid in Höhe von gut 1,2 Mio. Euro hat die … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

7. Auflage des Projekts „Klimaschutz kann Schule machen“

Halle. PSt. Mit einer Auftaktveranstaltung im Stadthaus sind am gestrigen Donnerstag, 12. September 2024, Schülerinnen und Schüler aus sechs halleschen Einrichtungen in die neue Auflage des Energiesparprojekts „Klimaschutz kann Schule machen“ gestartet. An dem Klimaschutz-Projekt sind 2024/2025 wie schon im vergangenen Jahr die Grundschulen Neumarkt, Lessing und Diemitz sowie … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Nachhaltiges Krankenhaus: Neue umweltschonende Kältetechnik spart Energie und CO2

Halle. UMH. Medizinische Großgeräte, Klimatechnik, Lüftungsanlagen: Ein Krankenhaus hat einen enormen Bedarf an Kühlung. Durch umgesetzte und geplante Neubauten wird der Bedarf an verfügbarer Kälteleistung an der Universitätsmedizin Halle weiter steigen. Um die Kapazität zur Kälteerzeugung zu erhöhen, hat das Klinikum eine neue umweltschonende Kältetechnik in Betrieb genommen.

Bisher verfügte … weiterlesen »

Klima Kundgebung
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Über 600 Menschen demonstrierten in Halle für mehr Klimaschutz

Halle. FFF. Am Freitag, den 31. Mai 2024, protestierten mehr als 600 Menschen beim Klimastreik von Fridays For Future in Halle anlässlich der EU-Wahl für mehr Klimaschutz. Die Klimabewegung hatte in mehr als hundert Städten in Deutschland zu Demonstrationen aufgerufen. Neben Deutschland finden Proteste unter anderem in Tschechien, Spanien, Frankreich, … weiterlesen »

Marienkäfer
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Knapp 2,3 Mio. Euro Bundesförderung für die ökologische Aufwertung von Halles Grünflächen

Halle. PSt. Die Stadt Halle (Saale) hat sich erfolgreich um Fördermittel für ein Klimaschutz-Projekt beworben, in dem vier Flächen in Neustadt, auf der Silberhöhe und im halleschen Norden mit einer Größe von zusammen 33.000 Quadratmetern ökologisch aufgewertet werden: Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner Sitzung am heutigen Mittwoch, 10.

weiterlesen »
OP
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Klimaschutz im OP: Bergmannstrost setzt auf umweltverträglichere Narkosegase

Halle. BGKB. Im Bergmannstrost kommen zukünftig bei Operationen ausschließlich Narkosegase mit niedriger CO2-Belastung zum Einsatz. „Mit dem vollständigen Verzicht auf besonders umweltbelastende Gase gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt zu mehr Klimaschutz im OP, hin zu einem nachhaltigen Krankenhaus“, sagt Chefarzt Prof. Dr. Hermann Wrigge, der die Klinik … weiterlesen »

E-Auto Laden
Topmeldung

Studie: Klimavorteil für E-Autos bestätigt

Für mehr Klimaschutz im Verkehr müssen Marktanteile von E-Autos schnell steigen 

Dessau. UBA. Fahrzeuge haben nicht nur im Betrieb, sondern auch bei der Herstellung und Entsorgung eine Wirkung auf die Umwelt und das Klima. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) sind im Jahr 2020 zugelassene Elektroautos dabei … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

„Klimaschutz kann Schule machen“ – Projektauftakt im Stadthaus

Halle. PSt. Mit einer Auftaktveranstaltung im Stadthaus ist das Energiesparprojekt „Klimaschutz kann Schule machen“ mit sechs Schulen der Stadt Halle (Saale) in das aktuelle Schuljahr gestartet. Die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, begrüßte die Schülerinnen und Schüler im Stadthaus.

In dem Klimaschutz-Projekt sind die Grundschulen Neumarkt, Lessing und … weiterlesen »

Halle (Saale) Klima
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Engagiert fürs Klima: Städtische Beteiligungsplattform „Mitmachen in Halle“ erhält Zuwachs

Halle. FWA. Am Freitagabend, 8. September, wurde eine neue Online-Plattform zum Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Halle gestartet. Das Dienstleistungszentrum Klimaschutz der Stadt Halle (Saale), die Freiwilligen-Agentur und die Bürgerstiftung Halle hatten Engagierte und Interessierte ins Stadtmuseum eingeladen, um den Launch gemeinsam zu begehen.

Daniel Zwick, Leiter des Dienstleistungszentrums Klimaschutz, … weiterlesen »

Stadtklima
Sachsen-Anhalt Info

Willingmann sieht große Potenziale für weitere Einsparungen von Treibhausgasen

Kabinett berät Ergebnisse des Zukunfts- und Klimaschutzkongresses 

Magdeburg. STK. Auf Vorlage durch Klimaschutzminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat sich das Kabinett in der heutigen Sitzung mit den Ergebnissen des Zukunfts- und Klimaschutzkongresses (ZuKK) befasst und das weitere Verfahren festgelegt.

Seit Juli 2022 hatten mehr als 120 Akteure aus Politik, Wirtschaft, … weiterlesen »