Privatparkplatz
Topmeldung

Privatparkplatz und Vertragsstrafe: Verbraucherzentrale gibt Tipps

Halle/VZSA. Immer mehr Parkflächen in Deutschland werden privat überwacht – etwa vor Supermärkten, Arztpraxen oder Einkaufszentren. Doch viele Autofahrer erkennen nicht, dass sie auf einem solchen Parkplatz stehen. Die Folge: Vertragsstrafen, obwohl sie guten Gewissens geparkt haben.

Parken auf Privatgrund: Zunehmend automatisierte Überwachung durch Kennzeichenerfassung

In der Vergangenheit konnten Autofahrer … weiterlesen »

Online-Shopping Fake
Topmeldung

Verbraucherzentrale warnt vor Heizöl-Fake-Shops

Halle/VZSA. Die Verbraucherzentrale registriert mit Beginn der Heizsaison vermehrt Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die auf Fake-Shops zur Heizölbestellung hereingefallen sind. Immer häufiger locken Betrügerinnen und Betrüger mit vermeintlich günstigen Angeboten und fordern Vorkasse, ohne das Heizöl zu liefern.

Die betrügerischen Webseiten sehen meist professionell aus und imitieren etablierte, real … weiterlesen »

Zeitschriften
Topmeldung

Verbraucherzentrale informiert über untergeschobene Zeitschriftenabos

Aus Freiexemplaren wird kostenpflichtiges Jahres-Abo 

Halle/VZSA. Die Verbraucherzentrale registriert zunehmende Beschwerden zu untergeschobenen Abos für Zeitschriften. Wie kommen diese zustande? Auf was sollten Betroffene achten? Wie sollten sie reagieren?

Typische Maschen für Abofallen:

  1. Kostenloses Probeabo mit automatischer Verlängerung als Dankeschön nach Online-Bestellung
  2. Dankeschön für die Teilnahme an telefonischen Umfragen oder
weiterlesen »
vegan
Topmeldung

Verbraucherzentralen untersuchen vegane Fisch-Ersatzprodukte

Halle/VZSA. Immer mehr Menschen greifen zu pflanzlichen Fischalternativen. Einige enthalten Algen – eine natürliche Quelle für Jod. Sie können einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Zu hohe Jodmengen können dagegen die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen. Doch wie viel Jod steckt in den pflanzlichen Alternativen? Das wollten die Verbraucherzentralen wissen und ließen sechs vegane … weiterlesen »

Verbraucherzentrale
Topmeldung

Verbraucherzentrale: Warum Slush-Ice-Getränke mit Süßungsmitteln nichts für kleine Kinder sind

Halle/VZSA. Bunt, kalt und nicht nur bei Kindern beliebt: Slush-Ice-Getränke. In Medienberichten wird oft vor Risiken durch Glycerin in Slush-Ice-Getränken gewarnt. Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt zeigt jedoch: Der Zusatzstoff wird fast ausschließlich in Varianten mit Süßungsmitteln eingesetzt. 

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt vor Slush-Ice-Getränken mit Süßungsmitteln. Gerade die vermeintlich „gesünderen“ … weiterlesen »

Verbraucherzentrale
Topmeldung

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt: Krankenkasse verweigert zu Unrecht häusliche Krankenpflege

Kompressionsstrümpfe anziehen muss nicht jede Pflegeperson übernehmen 

Halle/VZSA. Das An- und Ablegen von Kompressionsstrümpfen schaffen viele Betroffene nicht selbst, weshalb sie dabei Hilfe brauchen. Ist die Maßnahme aufgrund einer medizinischen Diagnose erforderlich, kann diese Leistung von der Krankenkasse übernommen werden und wird als häusliche Krankenpflege bezeichnet. Als Leistung der Krankenversicherung … weiterlesen »

Verbraucherzentrale
Topmeldung

Infostand der Verbraucherzentrale auf dem Marktplatz

Nahrungsergänzungsmittel im Trend – 03.09.2025 von 10 – 14 Uhr 

Halle. VZSA. Der Lebensmittelbereich informiert über Nahrungsergänzungsmittel, denn die Zahl der Menschen, die Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, ist hoch – genau wie die Zahl der Missverständnisse rund um diese Mittel. Einer der häufigen Irrtümer ist die Annahme, dass es sich bei Nahrungsergänzungsmitteln … weiterlesen »

Wohnhäuser
Topmeldung

Ratgeber der Verbraucherzentrale informiert zum Immobilienkauf: Von der Suche bis zum Einzug

Halle/VZSA. Vom Comeback des Häusermarkts spricht aktuell die Immobilienbranche. Die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen verfestige sich – was sich in steigenden Kaufpreisen bemerkbar macht. Für Bau- und Kaufwillige heißt das um so mehr, das Trio „Planen, finanzieren, entscheiden” überlegt anzugehen. Haus oder Wohnung? Kaufen oder bauen? Der neue „Ratgeber … weiterlesen »

Verbraucherzentrale
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Infostand der Verbraucherzentrale auf dem Marktplatz

Start in Ausbildung, Studium oder Job: Welche Versicherungen brauche ich? 

Halle/VZSA. Für viele junge Menschen hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen, der sie vor große Herausforderungen stellt und viele Fragen aufwirft, die mit dem Weg ins Erwachsensein und dem Einstieg in das Berufsleben verbunden sind. Ist zum Beispiel eine eigene Krankenversicherung … weiterlesen »

Photovoltaik
Topmeldung

Verbraucherzentrale informiert zum Solarspitzengesetz

Stromüberschuss richtig verwenden 

Halle/VZSA. Mit den als Solarspitzengesetz bezeichneten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die seit einigen Monaten gelten, will der Gesetzgeber Netzüberlastungen durch zu hohe Stromeinspeisungen vermeiden. Trotzdem bleibt Photovoltaik (PV) für Privathaushalte weiterhin interessant. Das Solarspitzengesetz schreibt Maßnahmen zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen vor. Aber was heißt das eigentlich? … weiterlesen »

Topmeldung

Teure Buchsammlungen: Verbraucherzentrale warnt vor Ankaufangeboten

Halle/VZSA. Einer Verbraucherin aus Halle (Saale) wurde telefonisch ein Angebot zur Abnahme ihrer limitierten Bertelsmann-Büchersammlung unterbreitet. Die Verbraucherin, welche seit vielen Jahren sog. Faksimiles und andere vermeintlich wertvolle Bücher kauft, vereinbarte daraufhin einen Termin zur Ansicht ihrer Werke. Wenige Tage später kamen zwei Männer zu ihr, die sich jedoch nicht … weiterlesen »

Energieberatung VZSA
Topmeldung

Innendämmung von Außenwänden: Was ist zu beachten?

Halle/VZSA. Ist die nachträgliche Wärmedämmung eines Gebäudes möglich, wenn das äußere Erscheinungsbild erhalten bleiben muss? Ja, sagt die Energieberatung der Verbraucherzentrale. In diesen Fällen ist die Innendämmung das Mittel der Wahl. Die Verbraucherschützer klären auf, was dabei zu beachten ist.

Nachträglicher Wärmeschutz ist die wichtigste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer … weiterlesen »