Teich See Ufer
Topmeldung

Deutschlandwetter im Dezember 2024

Mild und trocken mit deutlichen Niederschlagsdefiziten

Offenbach. DWD. Der letzte Monat des Jahres 2024 brachte Deutschland einen Mix aus frühlingshaft milder Luft und frostigen Stunden. Während das höhere Bergland an Weihnachten Schnee verzeichnete, sorgte Hoch GÜNTHER für einen ruhigen Jahresausklang mit zeitweiliger „Bergwärme“ und neblig-fröstelnden Niederungen. Das meldet der Deutsche … weiterlesen »

Laub
Topmeldung

Deutschlandwetter im Herbst 2024

Offenbach. DWD. Der fünftwärmste Herbst seit 1881 ließ bis auf eine isolierte Frostphase im November kaum Raum für den typischen Übergang in den Winter. Stattdessen dominierten ungewöhnliche Wärmeperioden die Jahreszeit. Trotz einer längeren Trockenphase erreichte der saisonale Niederschlag ein Plus von gut 25 % und abgesehen von den trüben Tälern … weiterlesen »

Nebel
Topmeldung

Deutschlandwetter im November 2024

Herbstliche, winterliche und frühlingshafte Akzente 

Offenbach. DWD. In der ersten Novemberhälfte dominierte eine stabile Hochdrucklage, die abseits der sonnigen Berggipfel vielerorts trübe Tage brachte. In der letzten Woche folgten warme Winde aus subtropischen Gefilden, während zuvor polare Luft im Süden für kräftige Schneefälle und strenge Fröste sorgte. In der Bilanz … weiterlesen »

Herbsthimmel
Topmeldung

Deutschlandwetter im Oktober 2024: Erst kühl, dann zu warm

Offenbach. DWD. Der Oktober startete verbreitet sehr wechselhaft, denn Tiefdruckeinfluss bestimmte das Wettergeschehen. Immer wieder zogen Tiefausläufer über das Land hinweg und brachten feuchte Atlantikluft mit sich, so dass es häufig regnete. Die Temperaturen schwankten dabei deutlich und es war im Mittel zunächst etwas zu kühl. Von Altweibersommer war also … weiterlesen »

Sommer Sonnenuntergang
Topmeldung

Sommer 2024 – 28. warmer Sommer in Folge

Offenbach. DWD. Der Sommer 2024 war in Deutschland deutlich zu warm und zeigte sich als ein Wechselspiel von anfänglicher Kühle und finaler Hitze, wobei der August mit einer ungewöhnlich hohen Temperaturabweichung endete. Die intensivste Sommerwärme erlebten der Süden und Osten. Und während lokale Extremniederschläge beobachtet wurden, die in manchen Gebieten … weiterlesen »

Lavendel
Topmeldung

August 2024 rangiert unter den fünf wärmsten seit 1881

Offenbach. DWD. Der letzte meteorologische Sommermonat präsentierte sich mit feuchtwarmer Luft und gelegentlichen Hitzespitzen, die teilweise durch Regenfluten gedämpft wurden. Dennoch gab es auch Regionen, die von Niederschlägen weitgehend verschont blieben. Insgesamt war der August außerordentlich warm, vergleichsweise trocken und von einer üppigen Sonnenscheindauer geprägt. Das meldet der Deutsche Wetterdienst … weiterlesen »

Starkregen
Topmeldung

Deutschlandwetter im Juli 2024 – Hitze und Unwetter

Offenbach. DWD. Auch der Juli 2024 war eher wechselhaft, beständiges Sommerwetter wollte sich einfach nicht einstellen. Auf kurze Hitzewellen folgten rasch Schauer und teils kräftige Gewitter, die die sommerlichen Intermezzi mitunter beendeten. Nicht selten kam es dabei zu unwetterartigem Starkregen, schwere Sturmböen und größerer Hagel waren ebenfalls immer wieder mit … weiterlesen »

Mohn
Topmeldung

So spannend und vielfältig wie die Fußball-EM: Deutschlandwetter im Juni 2024

Offenbach. DWD. Im Juni 2024 zeigte sich die Witterung mit einer Dynamik und Wechselhaftigkeit, die an ein spannendes Fußballspiel erinnerte. Die Temperaturen schwankten zwischen frühherbstlicher Kühle und hochsommerlicher Hitze. Offensive Niederschläge verursachten Hochwasser, während schadensträchtige Gewitterzellen in einer subtropischen Luftmasse rotierten. In der Schlussphase des Juni folgten dann die bisher … weiterlesen »

Wetter Gewitter Unwetter
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

DWD warnt erneut vor Unwettern in Sachsen-Anhalt

DWD. Am Freitag, 21.06.2024, ziehen ab den Mittagsstunden von Westen und Südwesten einzelne, schwere Gewitter in Sachsen-Anhalt auf. Betroffen sind vor allem der Süden und Osten.

Dabei muss mit Hagel mit Korngrößen zwischen 3 und 5 cm und schweren Sturm- bis Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten zwischen 90 und 130 km/h (Bft … weiterlesen »

Frühling Nektarine
Sachsen-Anhalt Info

Deutschlandwetter im Frühjahr 2024

Noch nie war es in einem Frühjahr in Deutschland so warm 

Offenbach. DWD. Das Frühjahr 2024 war in Deutschland das wärmste seit Messbeginn im Jahr 1881. Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD): „Der Klimawandel lässt sich nicht ausblenden. Nach dem wärmsten Februar und März in diesem Jahr erleben wir … weiterlesen »

Regen an Fensterscheibe
Topmeldung

Deutschlandwetter im Mai 2024: Sehr warm mit außergewöhnlich viel Niederschlag

Offenbach. DWD. Im Mai 2024 übernahm eine festgefahrene Tiefdrucklage die Regie über Mitteleuropa. Sie führte zu einer dynamischen und instabilen Witterung. Dies äußerte sich auch in Deutschland in wiederholten unwetterartigen Niederschlägen. Regional fielen innerhalb kurzer Zeiträume wolkenbruchartig ganze Monatsmengen. So kam es zum drittnassesten Mai seit Messbeginn. Es wurde fast … weiterlesen »