Tag der offenen Tür
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Tag der offenen Tür zum Thema “Kinder psychisch erkrankter Eltern”

Halle. UMH. Kinder psychisch erkrankter Eltern sehen sich oft besonderen Herausforderungen gegenüber, die im Alltag und im Hilfesystem leicht übersehen werden. Wie kann es gelingen, ihnen Sicherheit, Verständnis und stabile Strukturen zu bieten, damit sie gesund und widerstandsfähig aufwachsen können? Diesen Fragen widmet sich der Tag der offenen Tür am … weiterlesen »

Impfung
Topmeldung

Bestmöglich geschützt durch die Grippe-Zeit

Magdeburg/KVSA. Um bestmöglich geschützt durch die anstehende Grippe-Zeit zu kommen, rät Dr. Jörg Böhme, Hausarzt in Stendal und Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), zur jährlichen Grippe-Schutzimpfung.

Warum ist eine Schutzimpfung gegen Grippe so wichtig? 

Die Influenza, der Fachausdruck für Grippe, ist nicht zu unterschätzen. Die typischen Symptome – hohes … weiterlesen »

Zitrusfrüchte
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

„Gesundheitscafé“ im Quartierbüro Nord

Halle. PSt. Mit einem „Gesundheitscafé“ startet ein neues Angebot im Quartierbüro Nord der Stadt Halle (Saale). Am Montag, 29. September 2025, findet um 16 Uhr in den Räumlichkeiten in der Heideringpassage 3 das erste Treffen statt.

Mit dem Gesundheitscafé bietet der Verein „Gesundheitskollektiv Halle“ einen offenen Treffpunkt rund um das … weiterlesen »

Pilze essbar
Sachsen-Anhalt Info

Champignon oder Karbolegerling: Giftnotruf in der bisherigen Pilzsaison besonders gefragt

Magdeburg/MS. Die Pilzsaison ist in vollem Gange. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne weist auf gesundheitlichen Risiken durch Verwechslungen von essbaren und giftigen Pilzen hin. Hintergrund ist ein Anstieg der Anfragen zu Pilzvergiftungen beim Gemeinsamen Giftinformationszentrums (GGIZ) der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Demnach gab es im August 68 Anrufe wegen … weiterlesen »

Umweltschäden Gefahr
Topmeldung

760 durchgeführte Produktüberwachungen: Fachlicher Austausch der Chemikalienbehörden Sachsen-Anhalts

Halle/LVwA. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVwA) hat auch in diesem Jahr die Chemikalienbehörden des Landes zur gemeinsamen Dienstberatung eingeladen. Im Fokus der Veranstaltung standen aktuelle Herausforderungen der Chemikaliensicherheit und Marktüberwachung – zentrale Aufgaben im Verbraucher-, Umwelt- und Klimaschutz.

Ein Beispiel aus dem Alltag zeigt, wie wichtig diese Arbeit ist: Stellen Sie … weiterlesen »

Verbraucherzentrale
Topmeldung

Verbraucherzentrale: Warum Slush-Ice-Getränke mit Süßungsmitteln nichts für kleine Kinder sind

Halle/VZSA. Bunt, kalt und nicht nur bei Kindern beliebt: Slush-Ice-Getränke. In Medienberichten wird oft vor Risiken durch Glycerin in Slush-Ice-Getränken gewarnt. Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt zeigt jedoch: Der Zusatzstoff wird fast ausschließlich in Varianten mit Süßungsmitteln eingesetzt. 

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt vor Slush-Ice-Getränken mit Süßungsmitteln. Gerade die vermeintlich „gesünderen“ … weiterlesen »

Neurologie Gehirn Kopf
Forschung & Wissenschaft

Studie der MLU zu Depressionen: Mehr graue Zellen durch Psychotherapie

Halle. MLU. Psychotherapie führt zu messbaren Veränderungen der Hirnstruktur. Das haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Münster erstmals in einer Studie am Beispiel der kognitiven Verhaltenstherapie nachgewiesen. Die Arbeit erschien im Fachjournal “Translational Psychiatry”. Hierfür untersuchte das Team die Gehirne von 30 Patientinnen und Patienten mit einer … weiterlesen »

Skelett
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Patientenforum „Chronischer Gelenkschmerz“

Halle. EKH. Gelenkschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung. Allein Arthrose – die häufigste Ursache chronischer Gelenkschmerzen – betrifft hierzulande mehr als zehn Millionen Menschen. Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) lädt am Donnerstag, 4. September 2025, von 18.00 bis 19.30 Uhr, zum … weiterlesen »

Zähne Zahnbürste
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Faktenblatt zur Zahngesundheit in Kindertagesstätten und Schulen veröffentlicht

Halle. PSt. Der Fachbereich Gesundheit der Stadt Halle (Saale) hat ein neues Faktenblatt zur Zahngesundheit von Kindern im Schuljahr 2023/2024 veröffentlicht. Die Publikation bietet einen kompakten Überblick über den Zustand der Zahngesundheit von Kita- und Schulkindern in Halle (Saale).

>> Download Faktenblatt

Neben aktuellen Ergebnissen werden auch Entwicklungen der vergangenen … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

AOK-Laufschule startet wieder in Halle (Saale)

Halle. AOK. Nach der Sommerpause ist es wieder so weit: Am 4. September startet wieder die AOK-Laufschule in Halle (Saale). Das hat bereits Tradition: Seit mittlerweile 11 Jahren können Laufanfänger unter professioneller Anleitung in der Gruppe trainieren und gemeinsam fit werden. Das Angebot ist kostenfrei für alle Interessierten.

Natürlich könnte … weiterlesen »

Pillen
Topmeldung

Apothekenkammer: Nahrungsergänzungsmittel nicht immer so harmlos, wie gedacht

Magdeburg/ApK. Das Knie zwickt, der Magen drückt – und die Werbung verspricht schnelle Hilfe. Mit einer Vielzahl frei verkäuflicher Präparate, so der Eindruck, lassen sich Beschwerden lindern oder Krankheiten vorbeugen. Besonders häufig werden Mineralstoffe und zusätzliche Nährstoffpräparate beworben.

„Frei verkäufliche Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel sind jedoch nicht immer so unbedenklich, wie … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Neues Dashboard zu regionalen Gesundheitsausgaben online

Halle. StatLa. 59,3 % (8,0 Mrd. Euro) aller Gesundheitsausgaben wurden 2022 in Sachsen-Anhalt von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen, teilt das Statistische Landesamt anlässlich der Veröffentlichung des  >> Dashboards „Gesundheitsausgaben der Länder“  mit.

Mit dem interaktiven Datenangebot der Arbeitsgruppe „Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder“ (AG GGRdL) können zum Beispiel folgende Fragen beantwortet … weiterlesen »