Gedenken Halle
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Gedenken an die Opfer vom 9. Oktober 2019

Halle. PSt. Am 9. Oktober 2025 jährt sich der Tag des Terroranschlags auf die hallesche Synagoge und den Imbiss in der Ludwig-Wucherer-Straße zum sechsten Mal. Um die mahnende Erinnerung an diesen Tag wachzuhalten, laden die Stadt Halle (Saale), die Jüdische Gemeinde zu Halle (Saale) und der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalekreis mit … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Anschlag in Halle und Wiedersdorf jährt sich zum sechsten Mal: Justizministerin und Landesopferbeauftragte erinnern an Opfer

Halle/MJ. Am 9. Oktober 2025 jährt sich der Anschlag von Halle (Saale) und Wiedersdorf (Stadt Landsberg, Saalekreis) zum sechsten Mal. Der bewaffnete Täter hatte 2019 versucht, am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur in die Synagoge von Halle einzudringen. Als ihm das nicht gelang, tötete er vor dem Gebäude eine Passantin … weiterlesen »

HFC Gedenken
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

HFC gedenkt der Opfer des Fallschirm-Unglücks

Halle/HFC. Am heutigen Freitag jährt sich das Fallschirm-Unglück von 1997, bei dem vier Menschen auf tragische Art und Weise ihr Leben verloren, zum 28. Mal. Der 26. September 1997 fiel – so wie in diesem Jahr – auf einen Freitag. Am Abend sollte damals im Kurt-Wabbel-Stadion ein Fußballfest steigen. Erstmals … weiterlesen »

Gertraudenfriedhof
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Gedenkveranstaltung zum Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung

Halle. PSt. Der Landesverband der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA) lädt zu einer Gedenkveranstaltung am internationalen „Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung“ ein. Der frühere “Opfer-des-Faschismus-Tag” hat im September 1945, vor 80 Jahren, zum ersten Mal stattgefunden.

Das Gedenken mit anschließender Kranzniederlegung findet … weiterlesen »

Gedenken 17.06.
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

17. Juni: Erinnerung an politisch Verfolgte

Halle. PSt. Anlässlich des Gedenkens an die Opfer politischer Verfolgung in den 1950er Jahren in Halle (Saale) lädt die Stadt für Dienstag, 17. Juni 2025, um 16.30 Uhr zur Kranzniederlegung auf den Hallmarkt ein.

Oberbürgermeister Dr. Vogt wird die Gäste begrüßen und Worte des Gedenkens sprechen. Im Anschluss bietet Niklas … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Gedenken zum Workers’ Memorial Day am 28. April in Halle

Weniger Unfälle im Job durch mehr Arbeitsschutz 

Halle. IGBAU. Der Sturz von der Leiter oder die abgerutschte Kettensäge. Und genauso das Ausrutschen auf nassem Boden beim Saubermachen oder der versteckte Asbest beim Sanieren vom Altbau: Wer in Halle auf dem Bau, in der Gebäudereinigung oder in der Landwirtschaft arbeitet, hat … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Gedenktafel für Ernst von Harnack im Merseburger Schloss enthüllt

Merseburg/LKS. Initiiert durch die Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. wurde heute im Schlossinnenhof im Beisein von Dezernentin Annett Hellwig in Vertretung des Landrates, Merseburgs Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr (CDU) und dem Landtagsabgeordneten Dr. Andreas Schmidt (SPD) eine Gedenktafel zur Erinnerung an Ernst von Harnack enthüllt. Ebenfalls mit vor Ort war die Enkelin des … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Schüler des Feininger-Gymnasiums gestalten Gedenktafel für die KZ-Gedenkstätte Theresienstadt

Halle. PSt. Seit 2022 unterstützt das Stadtmuseum Halle das Lyonel-Feininger-Gymnasium bei einem deutsch-tschechischen Schüleraustausch, welcher sowohl „dunkle“ als auch „helle“ Kapitel der gemeinsamen Geschichte zum Schwerpunkt hat. 2022 setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Denkmalen der Erinnerungskultur im öffentlichen Raum in Prag und Halle (Saale) auseinander, 2023 interviewten sie … weiterlesen »

Friedhof Kunst
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Veranstaltungen zum Gedenken am Volkstrauertag

Halle. PSt. Zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November 2024, finden mehrere Gedenkveranstaltung in Halle (Saale) statt.

Zu einem Gedenken an die Toten von Krieg und Gewaltherrschaft laden die Stadt Halle (Saale) und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge um 11.30 Uhr auf dem Gertraudenfriedhof, Landrain 25, ein. Bürgermeister Egbert Geier nimmt … weiterlesen »

Roter Ochse
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Gedenken an die vor 80 Jahren im Zuchthaus Halle hingerichteten Geistlichen

Halle. RO. Am 13. November 2024 um 16 Uhr wird an drei genau 80 Jahre zuvor im „Roten Ochsen“ hingerichtete Priester erinnert, die das Reichskriegsgericht, der oberste Gerichtshof der Wehrmacht, wegen Wehrkraftzersetzung und Feindbegünstigung zum Tode verurteilt hatte.

Ab 16 Uhr, dem Beginn der Hinrichtungen im Zuchthaus Halle am 13. … weiterlesen »

Kerzen Gedenken Teelicht
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome von 1938

In einer Veranstaltung auf dem Marktplatz gedenkt die Stadt Halle (Saale) am Samstag, 09. November 2024, 19 Uhr, der Opfer der Novemberpogrome von 1938. Bürgermeister Egbert Geier eröffnet die Feierstunde am Fuß des Roten Turms und spricht Worte des Gedenkens. Auf die Fassade des Turms werden Fotos von halleschen Jüdinnen … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Bürgermeister Egbert Geier: „Wir vergessen nicht!“

Bei der öffentlichen Gedenkveranstaltung anlässlich des 5. Jahrestages des schrecklichen Anschlags in Halle (Saale), wandte sich Halles Bürgermeister mit Worten des Mitgefühls, Gedenkens und Mahnens an die anwesenden Gäste in der Konzerthalle Ulrichskirche.

Zuerst begrüßte der Bürgermeister die Angehörigen der beiden Opfer Jana L. und Kevin S.: “Ich freue mich … weiterlesen »