
Konzert


Händel-Haus feiert den „Europäischen Tag der Alten Musik“ mit einem Mittagskonzert
Halle. HH. Die Stiftung Händel-Haus beteiligt sich am Freitag, dem 21.03.2025, mit einem kostenlosen Mittagskonzert um 12.00 Uhr und einem anschließenden bauhistorischen Rundgang durch das Geburtshaus Händels am „Europäischen Tag der Alten Musik“.
Zum Mittagskonzert laden Studierende des Musikinstituts der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu einer halbstündigen Zeitreise durch die Klangwelten … weiterlesen »

Preisgekrönter Hallenser Pianist spielt Neujahreskonzert im Freylinghausen-Saal
Halle. Kmv. Der vielfach ausgezeichnete Pianist Robert Bily studierte nach seinem Abitur am Landesgymnasium „Latina August Hermann Francke“ an der Leipziger Musikhochschule und derzeit an der Universität Mozarteum Salzburg. Als Solist tritt er bei bedeutenden Musikfestivals wie den Salzburger Festspielen, den Händel-Festspielen und dem Schleswig-Holstein Musik Festival auf und wird … weiterlesen »

Weihnachtskonzert in der Ulrichskirche mit dem Landespolizeiorchester
Halle/PI. Die Polizeiinspektion Halle (Saale) und die Stadt Halle (Saale) laden gemeinsam zu einem festlichen Weihnachtskonzert am Donnerstag, den 28. November 2024, ab 17.00 Uhr in die Konzerthalle Ulrichskirche, Christian-Wolff-Straße 2, ein.
Das Konzert bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich gemeinsam auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen und einen musikalischen Abend … weiterlesen »

Neustadt in Gold“ bringt Musikgenuss für Senioren nach Halle-Neustadt
Halle. FWA. Die Freiwilligen-Agentur Halle lädt zu einem musikalischen Nachmittag für Seniorinnen und Senioren ein: Im Rahmen der Konzertreihe „Neustadt in Gold“ wird am 14. November 2024 um 14 Uhr der Tenor Martin Wolff die Bühne des Studienkollegs Halle-Merseburg (An der Magistrale 120) betreten und das Publikum mit Musik zum … weiterlesen »

Preisgekrönte Saxophonistin Asya Fateyeva zu Gast im Freylinghausen-Saal
Halle. Kmv. Asya Fateyeva rückt das Saxophon neu in den Fokus des Musiklebens: mit innovativen Programmen und besonderem Können. Die klassisch ausgebildete Saxophonistin gehört zu den herausragenden Vertretern ihres Fachs und ist vielfach preisgekrönt: im Jahr 2016 erhielt Sie den ECHO Klassik. Als erste Frau erreichte sie außerdem 2014 das … weiterlesen »

Glockenspiel-Konzert mit Carillonneur Jan Verheyen
Halle. PSt. Zu einem besonderen Carillon-Konzert lädt die Stadt am Sonntag, 27. Oktober 2024, 16 Uhr, auf dem Marktplatz ein: Der belgische Carillonneur Jan Verheyen bespielt das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas im Roten Turm. Sein Sohn Tuur Verheyen begleitet ihn bei einem Klassik-Medley. Auf dem Programm stehen unter … weiterlesen »

Stadtsingechor gestaltet Konzerte mit Knabenchor aus Litauen
Halle. PSt. Zu drei gemeinsamen Konzerten laden der Stadtsingechor zu Halle und der litauische Knabenchor „Dagilėlis“ ein, welcher 1990 in Šiauliai gegründet wurde und einer der bekanntesten Chöre Litauens ist.
Am Freitag, 25. Oktober 2024, 18 Uhr, geben beide Chöre ein Konzert in der Stiftskirche auf dem Petersberg, Bergweg … weiterlesen »

Streichquartett-Olymp: Bennewitz Quartett in den Franckeschen Stiftungen
Halle. Kmv. In der weltweiten Kammermusikszene gilt das Bennewitz Quartett als der Kulturbotschafter Tschechiens. Beheimatet in Prag, spielen die Musiker aufgrund ihrer Homogenität, ihrer technischen Perfektion gepaart mit echter Empfindung im Streichquartett-Olymp und verkörpern par excellence das böhmisch-tschechische Klangidiom.
Bei ihrem Konzert am Samstag, 05. Oktober 2024, im Freylinghausen-Saal der … weiterlesen »

Herbstkonzert des Sinfonischen Musikschulorchesters Sachsen-Anhalt in Halle
Magdeburg. LVdM. Ein eindrucksvolles musikalisches Ereignis erwartet Musikliebhaber in diesem Herbst. Das Sinfonische Musikschulorchester Sachsen-Anhalt, ein Ensemble junger musikalischer Talente, veranstaltet am 12. Oktober 2024 um 18 Uhr sein Abschlusskonzert in der renommierten Georg-Friedrich-Händel-Halle in Halle. Das Herbstkonzert verspricht ein vielfältiges Programm, das zahlreiche Musikliebhaber anspricht.
Das Ensemble von Musikern … weiterlesen »

Gospelnacht in der Johanneskirche
Gemeinsam mit den vier Gospelchören Joy’n’us, Salttown Voices, PopChor der Domgemeinde sowie come&sing lädt der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis für kommenden Samstag, 21. September 2024, zur Gospelnacht in die Johanneskirche (An der Johanneskirche 7, 06110 Halle (Saale)) ein.
Im Vorfeld der Gospelnacht gibt es für alle Gospel-Interessierten um 13.30 Uhr einen … weiterlesen »

Big Band Night in Halle (Saale)
Halle. Jmf. Am 21. September 2024 trifft um 19.30 Uhr die Landesjugendbigband im Puschkinhaus Halle auf das Jazzkollektiv Halle, eine Gruppe aus Musikschaffenden, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Jazz und experimentelle Musik in der halleschen Kulturszene zu fördern und in verschiedensten Formaten erlebbar zu machen.
Durch die Konzertserie … weiterlesen »

„Rock an der Halde“ – Das inklusiv-rockige Festival der Stadtmission
Halle. EvStm. Seit 24 Jahren veranstaltet die Evangelische Stadtmission Halle ,,Rock an der Halde“ in Johannashall. Dieses Jahr mit besonders vielen Acts auf der Bühne. Gemeinsam feiern Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in die Spätsommernacht hinein, bei Grillwürstchen, Bier, Wein, alkoholfreien Getränken und toller Musik. Der Eintritt ist frei.
Die … weiterlesen »

Carillon-Konzert am Sonntag mit Gastkünstlerin aus Kanada
Halle. PSt. Zum Carillonsonntag am 11. August 2024 um 16 Uhr spielen der Stadtcarilloneur Johannes Langenhagen und sein Gast aus Kanada. Minako Uchino wird Stücke aus drei Jahrhunderten von Komponisten aus der ganzen Welt spielen, unter anderem von Johann Sebastian Bach, Kamiel Lefévere und Ronald Barnes.
Das Konzert können Besucherinnen … weiterlesen »

Glockenspielkonzert mit Anna Kasprzycka am Sonntag
Halle. PSt. Zu einem Carillon-Konzert lädt die Stadt am Sonntag, 04. August 2024, um 16 Uhr an den Roten Turm auf dem Marktplatz ein.
Die polnische Carillonneurin und Klangingenieurin Anna Kasprzycka spielt das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas. Anna Kasprzycka, Carillonneurin der Parochialkirche in Berlin, spielt ein Programm von … weiterlesen »