AWO Dornröschen
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Kaffeenachmittag für Senioren im AWO Dornröschen

Halle/AWO. Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum „Dornröschen“ der AWO Halle-Merseburg erweitert sein Angebot für Senior*innen. Nach den gut besuchten Treffen in der Weihnachts- und Osterzeit ist für Montag, 30. Juni 2025, ein weiterer Kaffeenachmittag geplant.

Das gemütliche Beisammensein findet im AWO „Dornröschen“, Hallorenstraße 31 a in Halle, von 14 weiterlesen »

Aktion Zuckertüte
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Aktion Zuckertüte der AWO Halle-Merseburg geht in die 20. Runde

Halle/AWO. Am 15. und 16. Mai 2025 ist es wieder so weit. Jeweils von 14 bis 18 Uhr sammeln die AWO Ortsvereine Halle-Nord und Halle-Mitte gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V. Spenden für die Erstausstattung von Schulanfänger*innen aus den Einrichtungen der AWO in Halle-Neustadt und Halle-Silberhöhe.

Wie jedes Jahr … weiterlesen »

Eiskaffee
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

AWO-Frühjahrs-Café für Seniorinnen und Senioren

Neue Leute bei Kaffee und Kuchen kennenlernen 

Halle/AWO. Das AWO „Dornröschen“ lädt zu einem kostenlosen Beisammensein im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum „Dornröschen“, in der Hallorenstraße 31a, in Halle (Saale) ein.

Geplant ist eine gemütliche Runde mit Seniorinnen und Senioren am 28.04.2025 mit frisch Gebackenem von 14 Uhr bis 16 Uhr.… weiterlesen »

Gänseblümchen
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Ideen zur Fastenzeit aus der Fachstelle für AWO-Suchtprävention

Halle/AWO. In diesem Jahr beginnt die Fastenzeit am Mittwoch, 05. März 2025. Sie endet am Samstag,19. April 2025. “Pause” – aus dem Altgriechischen entlehnt und dem Französischen übernommen ist es die zeitliche Unterbrechung eines Vorganges.

Vorgänge haben wir aktuell sehr viele, aneinandergereiht, aufeinander folgend, immer neue Vorgänge, Ereignisse, Themen, Termine … weiterlesen »

AWO
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

AWO-Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt ist umgezogen

Halle. AWO. Die Lichtung – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt hat ihre neuen Räume in der Wilhelm-Külz-Straße 22 bezogen. Seit dem 17. Februar 2025 ist die Lichtung – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für Halle (Saale), Saalekreis, Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz der AWO Halle-Merseburg in ihren neuen Räumen in der Wilhelm-Külz-Straße 22 in … weiterlesen »

AWO
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt wächst weiter

Neuer Träger, neuer Name und neue Adresse ab Februar 2025 

Halle. AWO. Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt „Wildwasser Halle“ erhielt nach dem Trägerwechsel von Wildwasser Halle e.V. zum AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V. im Juli 2024 nun auch einen neuen Namen und heißt jetzt „Lichtung“ – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Aktion Sterntaler: Zweite Runde am 5. und 6. Dezember 2024 auf dem Weihnachtsmarkt in Halle

Halle. AWO. Am 5. und 6. Dezember 2024, jeweils von 15 bis 19 Uhr, steht der Sterntalerstand der AWO-Stiftung humalios wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Halle vor dem ehemaligen Galeria Kaufhof. Dort gibt es Wunschzettel aus halleschen AWO-Einrichtungen, die von Kindern aus einkommensschwachen Familien besucht werden. 

Neu ist … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Aktion Sterntaler: 773 Wünsche warten auf Erfüllung

Halle. AWO. Die Vorbereitungen für die diesjährige Aktion Sterntaler laufen auf Hochtouren. Am 28. und 29.11.2024 sowie am 05. und 06.12.2024 steht der Sterntalerstand der AWO-Stiftung humalios wieder von auf dem Weihnachtsmarkt in Halle vor dem ehemaligen Galeria Kaufhof. Dort gibt es Wunschzettel aus halleschen AWO-Einrichtungen, die von Kindern aus … weiterlesen »

VR Brille
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Kindermedientag der AWO-Kinderdruckwerkstatt am 13. November 2024 im Salinemuseum

Halle. AWO. Die Welt der Medien kindgerecht erlebbar machen, das ist das Anliegen des Kindermedientages am Mittwoch, 13. November 2024, im Halloren- und Salinemuseum in Halle (Saale).

Zum Kindermedientag der Kinderdruckwerkstatt der AWO Halle-Merseburg haben sich zehn Schulklassen, eine Kita und fünf Horte mit insgesamt ca. 260 Kindern aus Halle … weiterlesen »

Kunst
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Kindermedientag der AWO-Kinderdruckwerkstatt 

Halle. AWO. Der Kindermedientag möchte den Schulkindern zeigen, wie bunt die Medienwelt ist und den technischen sowie kreativen Umgang damit fördern.

Die Welt der Medien kindgerecht erlebbar machen – das ist das Anliegen des Kindermedientages im Halloren- und Salinemuseum in Halle (Saale). Zum Kindermedientag der Kinderdruckwerkstatt der AWO Halle-Merseburg haben … weiterlesen »

AWO
Topmeldung

Internationaler Tag für sichere Abtreibung: AWO fordert Abschaffung von §218

Absicherung sexueller und reproduktiver Rechte 

Halle. AWO. Am 28. September 2024 wird weltweit der Internationale Tag für sichere Abtreibung (engl. International Safe Abortion Day) begangen. Jährlich rufen Organisationen dazu auf, das Recht auf sicheren Schwangerschaftsabbruch und reproduktive Gerechtigkeit zu unterstützen und das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Anlässlich des International Safe … weiterlesen »

Lernen Mathematik Schule
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Lernen lernen in der AWO-Ferienwerkstatt 

Noch freie Plätze 

Halle. AWO. Am 09. und 10. Oktober 2024 findet jeweils von 9 bis 13 Uhr wieder eine Ferienwerkstatt in der Jugend- und Familienberatung der AWO Halle-Merseburg, Zerbster Str. 14, 06124 Halle statt.

Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen. Es trägt … weiterlesen »

AWO
Topmeldung

Kita-Personal: AWO fordert schrittweise Anpassung an wissenschaftliche Empfehlungen

Halle. AWO. Angesichts der aktuellen Zahlen der Bertelsmann Stiftung zu hohen Krankheitsausfällen im Kita-Personal fordert die AWO Sachsen-Anhalt eine schrittweise Anpassung des Personalschlüssels und die Kompensation von Ausfallzeiten nach wissenschaftlichen Empfehlungen. Um kurzfristig Entlastung zu schaffen, sollten Erzieherinnen von nicht-pädagogischen Aufgaben, etwa durch Alltagshelfer*innen, befreit werden. Steffi Schünemann, Vorständin der … weiterlesen »