Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Digitale Pflege- und Gesundheitsversorgung: Neue Weiterbildung für Gesundheits- und Pflegefachkräfte

Kostenfreie Teilnahme an Modellprojekt der Universitätsmedizin Halle möglich

Halle. UMH. Fit für die digitale Transformation im Gesundheitswesen: Gesundheits- und Pflegefachkräfte aus Sachsen-Anhalt, aber auch allen anderen Bundesländern können sich ab sofort im neuen Weiterbildungsangebot zu „Beratenden für digitale Gesundheitsversorgung“ der Universitätsmedizin Halle einschreiben. In dem Modellprojekt werden die Teilnehmenden für … weiterlesen »

Brennholz
Topmeldung

Um teure Heizenergie zu sparen: Hohe Zahl abgetrennter Finger durch Sägen von Feuerholz

Leipzig. UK. Dass sich weltpolitische Entwicklungen, Energiepreise und ein zwischenzeitlich kalter Advent auf die Arbeit von Medizinern auswirken können, erlebten die Handchirurgen des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) im vergangenen Dezember 2022: Allein von Monatsanfang Dezember bis Heiligabend registrierten sie zwölf abgetrennte Finger oder Fingerglieder durch unsachgemäße Nutzung von Sägen.

“Als der

weiterlesen »
UKH Iniversitätsklinikum Universitätsmedizin Krankenhaus
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Patientenfürsprechende stehen Patientinnen und Patienten am UKH zur Seite

Halle. UMH. Am 26. Januar 2023 findet bundesweit der Tag der PatientInnen statt. Aus diesem Anlass stellt das Universitätsklinikum Halle ein Angebot vor, welches PatientInnen stärkt und unterstützt. Ob Probleme bei der Organisation des Krankenhausaufenthalts, Missverständnisse im Gespräch mit Ärzt:innen oder Unzufriedenheiten bei der Behandlung: Es gibt Situationen, in denen … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

203 Medizin-AbsolventInnen in das ärztliche Berufsleben verabschiedet

Halle. UMH. Große Freude für 203 AbsolventInnen, die ihr Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erfolgreich absolviert haben. Anlässlich dazu fand am 21. Januar 2023 die feierliche Verabschiedung im Löwengebäude der Universität statt.

„Wir verabschieden 203 qualifizierte junge Menschen in einen neuen Lebensabschnitt“, sagte Prof. Dr. Heike … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Demenz: Kooperation von AOK-Sachsen-Anhalt und der Universitätsmedizin Halle

Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ startet

Halle. AOK. Es ist ein tückisches Leiden: Demenzerkrankungen bringen nicht nur starke Veränderungen im Leben der Betroffenen mit sich, sie führen häufig auch zu familiären Problemen oder zu Einschränkungen in der Alltagsbewältigung. Meist sind Angehörige und Bezugspersonen hierdurch in der Begleitung und Betreuung von Menschen … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Uniklinikum Halle: Amtszeit des Ärztlichen Direktors vorzeitig verlängert

Halle. UKH. Kontinuität in herausfordernden Zeiten: Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Halle (Saale) hat den Vertrag des Ärztlichen Direktors und Vorsitzenden des Klinikumvorstandes, Prof. Dr. Thomas Moesta, vorzeitig verlängert. Die Bestätigung im Amt und die damit verbundene Folgeanstellung haben eine Vertragslaufzeit bis zum 30.09.2029.

Prof. Moesta hat das klinische Profil des … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Sachsen-Anhalt fördert Modellprojekt „Hebammenkreißsaal“ an der Universitätsmedizin Halle

Halle. UMH. Eine kontinuierliche 1:1-Betreuung durch eine Hebamme in familienorientierter Atmosphäre und dennoch in unmittelbarer Nähe zur Versorgung durch eine Hochleistungsmedizin: Seit drei Jahren bietet die Universitätsmedizin Halle eine Geburtsbetreuung im „Hebammenkreißsaal“ an. Gefördert wird das Modellprojekt zur Stärkung der originären Hebammenarbeit seit 2019 durch das Land Sachsen-Anhalt. Für die … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Neue Studie zur Verbesserung der chirurgischen Versorgung in Extremsituationen

Halle. UKH. Verschobene Operationen, lange Wartelisten: Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie empfindlich die chirurgische Versorgungslage weltweit sein kann. Das internationale Forschungsnetzwerk COVIDSurg entwickelte deshalb ein Instrument, um die Widerstandsfähigkeit von Krankenhäusern während Pandemien, Naturkatastrophen und anderen Extremsituationen zu bemessen. In Sachsen-Anhalt beteiligte sich die Universitätsmedizin Halle in der Anwendung und … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Ministerin Grimm-Benne besucht Nierentransplantationszentrum der Universitätsmedizin Halle

Halle. UMH. Die Nieren zählen zu den lebenswichtigen Organen des Menschen. Zwar können sie bei Funktionsausfall durch eine Dialyse ersetzt werden, für die meisten Betroffenen erhöht eine Nierentransplantation die Lebenserwartung und verbessert die Lebensqualität. Im vergangenen Jahr haben im Nierentransplantationszentrum (NTZ) der Universitätsmedizin Halle 52 Menschen eine Spenderniere erhalten.

Betroffene … weiterlesen »

Universitätsklinikum
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Neue „stern-Klinikliste 2022/23“ zeichnet Universitätsmedizin Halle aus

Halle. UMH. Die Universitätsmedizin Halle (Saale) ist wiederholt als eines der besten Krankenhäuser Deutschlands durch das Magazin „stern“ ausgezeichnet worden. Das Universitätsklinikum landete im diesjährigen Bundes-Ranking (2022) auf Platz 34 von 100. Insgesamt wurden 14 Fachbereiche als herausragend gewürdigt. In Sachsen-Anhalt besticht die Universitätsmedizin Halle besonders hinsichtlich der … weiterlesen »

Forschung & Wissenschaft

Deutschlandweite „Be-Up: Geburt aktiv“-Studie: Gebärraum steigert Selbstbestimmtheit von Frauen

Halle. UMH. Beeinflusst die Umgebung und Ausstattung des Gebärraums den Verlauf einer Geburt? Wirkt sich eine aufrechte Geburtsposition auf das Gefühl von Selbstbestimmtheit von gebärenden Frauen aus? Lassen sich Komplikationen während einer Geburt durch den Gebärraum oder aufrechte Körperhaltungen mindern? Die deutschlandweite „Be-Up-Studie“ unter der Leitung von Hebammenwissenschaftlerin Dr. Gertrud … weiterlesen »

Forschung & Wissenschaft

Studie der Universitätsmedizin: Erfolg von Krebsimmuntherapie bei fortgeschrittenem Magenkarzinom

Halle. UMH. Forschende der Universitätsmedizin Halle haben in einer klinischen Studie gezeigt, dass sich die Lebensdauer von Patient*innen mit einer bestimmten Form des Magenkrebses deutlich verlängern lässt, wenn der bisherige Behandlungsstandard – die Kombination aus Antikörper- und Chemotherapie – durch eine Immuntherapie mit dem Wirkstoff Nivolumab ergänzt wird.

Jedes Jahr … weiterlesen »

Universitätsklinikum
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Vielfältiges Programm der Universitätsmedizin zur Langen Nacht der Wissenschaften

Halle. UMH. Spannende Einblicke in hochmoderne Diagnose- und Therapieformen, wissenschaftliche Aha-Momente und zahlreiche Mitmachaktionen erwarten die Besucher*innen zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ am Freitag, 01. Juli 2022 an der Universitätsmedizin Halle. Am Standort Ernst-Grube-Straße haben die verschiedenen Kliniken, Institute und Zentren von 18 bis 21:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Universitätsklinikum und Carl-von-Basedow-Klinikum planen “Gesundheitsmodellregion Südliches Sachsen-Anhalt”

Halle. UKH. Deutschlands Krankenhäuser stehen aktuell vor enormen Herausforderungen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Corona-Krise und dem Krieg in der Ukraine wachsen die wirtschaftlichen Herausforderungen der Kliniken. Eine Vielzahl von gesetzlichen Anforderungen verlangen immer schnellere Anpassungsprozesse. Zukunftsfähige Strukturen sind notwendig. Nach vielen Jahren der guten Kooperation, beginnend in der … weiterlesen »

Universitätsklinikum
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Neue Besuchsregelungen für die Universitätsmedizin Halle

Halle. UMH. Die Universitätsmedizin Halle regelt ab Mittwoch, 27. April 2022, ihre Besuchsregelung neu. Es gilt wieder die Formel 1x1x1, das heißt jede*r Patient*in darf täglich maximal eine*n Besucher*in für eine Stunde empfangen. Auch für Begleitpersonen gilt die 1×1 Regel, das bedeutet: Pro Patient*in ist eine Begleitperson erlaubt. … weiterlesen »