Sachsen-Anhalt Ukraine-Flagge
Sachsen-Anhalt Info

Jede 2. schutzsuchende Person kam 2022 aus der Ukraine

Halle. StatLa. Nach jüngsten Informationen aus dem Ausländerzentralregister lebten am Jahresende 2022 insgesamt 71.750 schutzsuchende Personen aus mehr als 90 Ländern in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, kam jede 2. schutzsuchende Person aus der Ukraine, jede 4. aus Syrien und jede 12. aus Afghanistan.

2022

Von den 28.720 ukrainischen … weiterlesen »

Landesschulamt
Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalt bietet ukrainischen Lehrkräften Perspektive

Magdeburg. MB/LSA. Das Ministerium für Bildung hat den Weg frei gemacht für eine Weiterbeschäftigung ukrainischer Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt. Bislang waren die Beschäftigungsverhältnisse bis zum 31. Juli befristet. Nun ist es möglich, sie um vorerst weitere 24 Monate zu verlängern.

Bildungsministerin Eva Feußner:
„Die ukrainischen Lehrkräfte, die wir für den Schuldienst … weiterlesen »

Ukraine Bundestag
Topmeldung

Bundesrat zollt Kampf der Ukraine Respekt

Berlin. BR. Einstimmig hat der Bundesrat am 03. März 2023 erneut den anhaltenden Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine und die im Zuge dessen verübten Kriegsverbrechen auf das Schärfste verurteilt.

In der auf Antrag Nordrhein-Westfalens, Baden-Württembergs und Hessens gefassten Entschließung geißeln die Länder den russischen Überfall auf die Ukraine … weiterlesen »

Ukraine Gedenken
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Reden über den Krieg: Save the Children fördert Beratungsangebote für Kinder aus der Ukraine in Halle

Berlin. STC. “Jetzt bist Du dran!” heißt ein neues Projekt für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, das von Save the Children mit rund 156.000 Euro gefördert wird. Mit Hilfe der Kinderrechtsorganisation erweitert das Psychosoziale Zentrum für Migrantinnen und Migranten Sachsen-Anhalt der St. Johannis GmbH ab Februar 2023 sein Beratungsangebot … weiterlesen »

Halle (Saale) Flaggen Ukraine
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadt zeigt Solidarität mit der Ukraine

Halle. Verwaltung. Anlässlich des ersten Jahrestages des völkerrechtswidrigen russischen Überfalls auf die Ukraine wird am Freitag, 24. Februar 2023, vor dem Ratshof die ukrainische Nationalfahne gehisst. Die Landesregierung hatte die Beflaggung an Dienstgebäuden jüngst freigestellt.

Neben der ukrainischen werden die hallesche Stadtfahne sowie die Fahnen der Europäischen Union und der … weiterlesen »

Ukraine-Krieg Solidarität
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Friedensgebet und Ausstellung in der Marktkirche

Halle. KK. Anlässlich des Jahresgedenkens des Überfalls Russlands auf die Ukraine lädt der Friedensgebetskreis für kommenden Freitag, 24. Februar 2023, um 19 Uhr in die Marktkirche Halle (Saale) ein.

Die Verantwortlichen laden an diesen Tag die Menschen dieser Stadt dazu ein, gemeinsam vereint im Wunsch nach Frieden zum Ausdruck zu … weiterlesen »

Ukraineflagge
Sachsen-Anhalt Info

Ukrainische Flagge an Dienstgebäuden in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. MI/LSA. Anlässlich des ersten Jahrestages des völkerrechtswidrigen russischen Überfalls auf die Ukraine kann an den Dienstgebäuden des Landes am Freitag, den 24. Februar 2023, die Beflaggung mit der Nationalflagge der Ukraine auf Vollmast erfolgen.

Die Flaggen sind von links nach rechts in folgender Reihenfolge – sofern die baulichen Anlagen … weiterlesen »

Friedenstaube
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

“Stoppt das Töten in der Ukraine”: Organisationen aus Halle beteiligen sich an bundesweiter Aktion

Halle. FK. Aus Anlass des Jahrestags des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine beteiligt sich der Friedenskreis Halle e.V. zusammen mit anderen lokalen Organisationen am 24.2.2023 von 17 bis 19 Uhr an der Ulrichskirche in Halle (Saale) an den bundesweiten Aktionstagen „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und … weiterlesen »

Halle (Saale) Flaggen Ukraine
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

CDU regt Ukraine-Beflaggung am 24. Februar an

Halle. CDU. Am 24.02.2022 befahl der russische Staatspräsident Wladimir Putin den Beginn der sogenannten „Spezialoperation“ gegen die Ukraine. Unter Angabe von absurden Kriegsgründen führte er einen militärischen Unterwerfungsfeldzug gegen das Nachbarland, der schreckliches menschliches Leid und furchtbare materielle Zerstörung zur Folge hatte und in Europa die größte Flüchtlingsbewegung nach dem … weiterlesen »