@| Lokale Nachrichten aus der Region
- Halle (Saale): Neue städtische Eindämmungsverordnung tritt am 01. März 2021 in KraftHalle. Verwaltung. Am 01. März 2021 tritt die zweite Änderung der dritten Eindämmungsverordnung der Stadt Halle (Saale) in Kraft. 2. Änderungsverordnung zur 3. Eindämmungsverordnung der [weiterlesen]
- Corona-Virus: Aktuelle Informationen zur Situation im SaalekreisTägliche Corona-Meldezahlen und Berichte der Kreisverwaltung Saalekreis. 28. Februar 2021 Merseburg. LKS. Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir 25 Neuinfektionen. Aktuell haben wir im Saalekreis 314 [weiterlesen]
- Pflanzen-Studie: Auswirkungen von Klimaveränderungen mitunter erst nach Jahren sichtbarHalle. MLU. Die Auswirkungen von Klimaelementen wie Temperatur und Niederschlag auf die Pflanzenwelt werden möglicherweise erst Jahre später sichtbar. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer [weiterlesen]
- Infos der Stadt Halle (Saale) zum Status der Corona-Schutz-ImpfungenAufklärungsmerkblatt des RKI zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (PDF; 64 KB) Anamnese- & Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (PDF; 55 KB) Update: 28.02.2021:Halle. Verwaltung. Wir haben [weiterlesen]
- Chronologie: Corona-Virus im Saalekreis vom 01. bis 28. Februar 2021
» Hier geht es zu weiteren Lokalnachrichten
@| Aktuelle Polizeimeldungen
[via Polizeiinspektion Halle (Saale)]
- Bundespolizei in Sachsen-Anhalt vollstreckt sieben Haftbefehle an einem TagMagdeburg/Burg/Halle/Wittenberg/Dessau. Bundespolizei. Am Samstag, den 27. Februar 2021 vollstreckten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Magdeburg in Sachsen-Anhalt gleich sieben Haftbefehle: Zuerst wurde gegen 07:10 Uhr ein [weiterlesen]
- Hauptbahnhof: U-Haft für mutmaßlichen Dieb, Betrüger und DrogenbesitzerHalle. Bundespolizei. Am Freitag, den 26. Februar 2021 kontrollierten Bundespolizisten gegen 16:10 Uhr im Hauptbahnhof Halle einen 34-jährigen Reisenden. Die sich anschließende Abfrage seiner Personalien [weiterlesen]
- 8. Lkw-Schleusung aufgedeckt – Zwei Afghanen festgestelltRastplatz Hohe Börde, Magdeburg. Bundespolizei. Am Freitag, den 26. Februar 2021 kam es erneut zu einer festgestellten Lkw-Schleusung in Sachsen-Anhalt. Dies ist dann bereits die [weiterlesen]
@| News aus dem Rathaus der Stadt Halle (Saale)
- Halle (Saale): Weitere Fälle der britischen Virus-Mutation in Kita nachgewiesenKita wird bis auf Weiteres geschlossen Halle. Verwaltung. Wir haben gestern weitere Nachweise der britischen Virus-Mutation erhalten. Betroffen sind ein Kind und eine Mitarbeiterin der [weiterlesen]
- Stadt Halle (Saale) vergibt 2.080 weitere ImpftermineHalle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) hat weiteren Impfstoff des Herstellers Moderna erhalten. Damit kann die Impfinitiative auch in der kommenden Woche fortgesetzt werden. Ab [weiterlesen]
- Bushaltestellen in der Stadtforststraße werden barrierefrei ausgebautHalle. Verwaltung. Die Bushaltestellen in der Stadtforststraße auf Höhe der Sparkasse in Dölau werden im Zeitraum vom 15. März 2021 bis voraussichtlich 30. April 2021 [weiterlesen]
» Weitere Neuigkeiten aus dem Rathaus
@| Meldungen aus dem Land Sachsen-Anhalt
- Sachsen-Anhalt: 247 neue Corona-Infektionen gemeldetHier finden Sie die vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt täglich bekannt gegebenen Meldezahlen samt tabellarischer Übersicht für Ihre Stadt und [weiterlesen]
- Viehbestände in Sachsen-Anhalt rückläufigHalle. Statistisches Landesamt/LSA. Zum Stichtag 3. November 2020 wurden in Sachsen-Anhalt 298 500 Rinder, 1 101 300 Schweine und 62 400 Schafe gehalten. Nach Angaben [weiterlesen]
- Zahl der Woche: 999Halle. Statistisches Landesamt/LSA. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der seltenen Krankheiten am 28. Februar mitteilt, verstarben zwischen 2000 und 2019 insgesamt 999 Frauen [weiterlesen]
- Chronologie: Corona-Virus in Sachsen-Anhalt vom 16. bis 28. Februar 2021
- Rund 800.000 Euro für neue Fahrbahndecke zwischen Bösdorf und Oebisfelde (Lk. Börde)Magdeburg. MLV/LSA. Am Montag (01.03.2021) beginnen im nördlichen Landkreis Börde Bauarbeiten an der Landesstraße (L) 24. Zwischen Bösdorf und Oebisfelde wird die Fahrbahndecke erneuert. „Das [weiterlesen]
» Hier finden Sie weitere News aus den Ministerien des Landes
@| Tipps der Verbraucherzentrale
- Hotline “Pflegerechtsberatung” der Verbraucherzentrale(Verbraucherzentrale / 26.02.2021) Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. informiert und berät Pflegebedürftige und ihre Angehörigen am Telefon, per Mail oder schriftlich kostenfrei, kompetent und unabhängig [weiterlesen]
- Befragung der Verbraucherzentralen zu insektenhaltigen LebensmittelnErgebnisse weisen auf mangelnde Kenntnis des allergenen Potenzials von Speiseinsekten hin und zeigen hohe Erwartungen an Kennzeichnung und Sicherheit der Produkte auf (Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt/ 25.02.2021) [weiterlesen]
- Verbraucherzentrale warnt vor dubiosen Online-PlattformenRisiko beim Online-Broker – Vorsicht bei Kryptowährungen und Bitcoins (Verbraucherzentrale / 24.02.2021) Der Traum vom schnellen, einfach per Mausklick verdienten Geld und die Werbung im [weiterlesen]
@| Vermischte Nachrichten und News
- Spintronik: Neues Herstellungsverfahren für Speicher- und InformationstechnologieHalle. MLU. Neue Speicher- und Informationstechnologie braucht auch neue, leistungsfähigere Materialien. Eines davon ist Yttrium-Eisen-Granat, das besondere magnetische Eigenschaften aufweist und mit einem neuen Verfahren [weiterlesen]
- Gemeinsam Perspektiven für den Tourismus schaffen: verlässlich – praktikabel – sinnvollEin gemeinsames Papier des DEHOGA Sachsen-Anhalt e. V., der IHK Halle-Dessau, der IHK Magdeburg und des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt e. V. Halle/Dessau. IHK. Die Unversehrtheit unserer [weiterlesen]
- Ressourcenschonende Produktion für Kosmetik-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie aus Sachsen-AnhaltInternational gefragt: Die SanaBio GmbH Magdeburg. IMG/LSA. In Sachsen-Anhalt sind Global Player zu Hause, Marktführer investieren hier, und wirtschaftliche Leuchttürme strahlen vom Bundesland im Zentrum [weiterlesen]
- Deutschlandwetter im Februar 2021In einem Monat schneller Wechsel vom eisigem Winter zum Vorfrühling Offenbach. DWD. Eine scharfe Luftmassengrenze löste Anfang Februar in einem Streifen quer über der Mitte [weiterlesen]
- Deutschlandwetter im Winter 2021/21Der Winter 2020/2021 war hierzulande der zehnte zu warme Winter in Folge Offenbach. DWD. Der Winter 2020/21 war in Deutschland bei durchschnittlichem Niederschlag und einem [weiterlesen]