@| Lokale Nachrichten aus der Region
- 75 Jahre Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt: Kunstmuseum Moritzburg zeigt “Halle handlich”Halle. KStM. Mit einem Festakt wurde am Samstag, dem 11.10.2025, die Gründung des Landesmünzkabinetts Sachsen-Anhalt vor 75 Jahren gefeiert. Es war am 19. September 1950 [weiterlesen]
- Latina gewinnt erneut bei „Beste Klasse Deutschlands“Halle. MB. Großer Jubel an der Latina „Latina August Hermann Francke“ in Halle: Die letztjährige Klasse 6/2 hat beim bundesweiten KiKA-Wettbewerb den Titel „Die beste [weiterlesen]
- Stadtwerke laden Jugendliche und ihre Eltern zur Berufsorientierung einHalle. SWH. Eltern sind wichtige Wegbegleiter für ihre Kinder, wenn es um den Einstieg ins Berufsleben geht. Um Jugendlichen ab der 10. Klasse und ihren [weiterlesen]
- Familienfest zum Saison-Abschluss auf der Burg GiebichensteinHalle. PSt. Die Burgsaison ist fast vorbei – Mit einem abwechslungsreichen Programm wir die Burg am 25. Oktober 2025 von 11 – 18 Uhr mit [weiterlesen]
- A14 zwischen AS Löbejün und Halle-Trotha gesperrtHalle. DAB. Ab 17.10.2025 (22 Uhr) wird die A14 zwischen den Anschlussstellen Löbejün und Halle-Trotha auf beiden Richtungsfahrbahnen voll gesperrt. Grund für die Einschränkungen sind [weiterlesen]
» Hier geht es zu weiteren Lokalnachrichten
@| Aktuelle Polizeimeldungen
[via Polizeiinspektion Halle (Saale)]
- 15-Jähriger überfällt Schmuckgeschäft in GünthersdorfLeuna. PRev. In einem Shoppingcenter in Günthersdorf betrat am Freitag gegen 15.40 Uhr eine Person ein Schmuckgeschäft. Der mit einer Sturmhaube Maskierte trug einen Schlagring [weiterlesen]
- Lkw-Brand in der SilberhöheHalle. PRev. In der Nacht zum Samstag brannte aus bisher ungeklärter Ursache in der Wilhelm-von Klewitz-Straße in der Silberhöhe ein Lkw. Das Fahrzeug wurde durch [weiterlesen]
- Wohnungsbrand in der südlichen Innenstadt mit zehn VerletztenHalle. PRev. Am Freitagnachmittag kam es in einer Wohnung in der Cansteinstraße zu einem Brand mit zehn Verletzten. Sie wurden von der Feuerwehr aus dem [weiterlesen]
@| News aus dem Rathaus der Stadt Halle (Saale)
- Stadt zieht positives Fazit der EXPO REAL 2025Halle. PSt. Zum Abschluss der EXPO REAL 2025 zieht die Stadt Halle (Saale) eine positive Bilanz. Das Team aus dem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung [weiterlesen]
- Stadt korrigiert Änderung der Parkordnung in der TiergartenstraßeHalle. PSt. Nach aktueller Vor-Ort-Begehung und Abwägung korrigiert die Stadt ihre Entscheidung zum Parkregime in der Tiergartenstraße: Das Schrägparken wird auch künftig beibehalten. Aus der [weiterlesen]
- Gewerbegebiet Ammendorf: Anliegertreffen stärkt DialogHalle. PSt. Der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung der Stadt Halle (Saale) hatte am 30. September 2025 zu einem Anliegertreffen für die dort ansässigen Gewerbetreibenden [weiterlesen]
» Weitere Neuigkeiten aus dem Rathaus
@| Meldungen aus dem Land Sachsen-Anhalt
- Fördervolumen für die betriebliche Altersvorsorge 2024 gesunkenHalle. StatLa. Der vom Staat für die betriebliche Altersvorsorge gewährte Förderbetrag (bAV-Förderbetrag) nach § 100 Einkommensteuergesetz (EStG) wurde 2024 von den Arbeitgebern in Sachsen-Anhalt in [weiterlesen]
- Frauenanteil in Sachsen-Anhalt bei 51 %Halle. StatLa. Am Jahresende 2024 waren 51 % der Bevölkerung Sachsen-Anhalts Mädchen oder Frauen, 2 Prozentpunkte weniger als 1981, als der Anteil der weiblichen Bevölkerung [weiterlesen]
- Hundesteuereinnahmen in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2025 leicht gestiegenHalle/StatLa. Die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt nahmen 2024 rund 12.800.000 Euro an Hundesteuer ein. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 3,2 % mehr (2023: 12.402.000 [weiterlesen]
- Grimm-Benne: „Pflegegrad 1 ist unverzichtbar”Magdeburg/MS. In der heutigen Landtagssitzung hat sich Sozialministerin Petra Grimm-Benne gegen Überlegungen zur Abschaffung des Pflegegrades 1 ausgesprochen. „Kürzungsdebatten dürfen nicht auf dem Rücken pflegebedürftiger Menschen [weiterlesen]
- Beschäftigtenzahl an Sachsen-Anhalts Hochschulen gestiegenHalle. StatLa. An den 11 sachsen-anhaltischen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 insgesamt 23.207 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 4,4 [weiterlesen]
» Hier finden Sie weitere News aus den Ministerien des Landes
@| Forschung & Wissenschaft
- Klimafeste Kulturpflanzen: FoodLab startet an der MLUHalle/MLU. Kaffee aus Kichererbsen, glutenfreies Brot aus Hirse oder Öle aus Disteln: Das neue FoodLab an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erforscht, welches Potenzial in regional [weiterlesen]
- Forscher der MLU entwickeln lichtempfindliche Nanopartikel, die als Kontrastmittel dienen könntenHalle/MLU. Eine neue Klasse von lichtempfindlichen Nanopartikeln könnte neue Ansätze für bildgebende Verfahren ermöglichen. Entwickelt wurde sie von einem Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die [weiterlesen]
- Über 10.000 Menschen spenden Daten und Bioproben für die ForschungHalle. UMH. Hinter jeder Zahl steht ein Mensch: Bereits über 10.000 Patient:innen haben an der Universitätsmedizin Halle zugestimmt, dass ihre Gesundheitsdaten und Bioproben für Forschungszwecke [weiterlesen]
- Studie der MLU zu Depressionen: Mehr graue Zellen durch PsychotherapieHalle. MLU. Psychotherapie führt zu messbaren Veränderungen der Hirnstruktur. Das haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Münster erstmals in einer Studie am [weiterlesen]
- Hochschule Merseburg und Helmholtz-Zentrum schließen KooperationsvertragMerseburg/HoMe. Die Hochschule Merseburg und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) besiegeln ihre Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages. Mit dem Vertrag schaffen beide Partner die [weiterlesen]
@| Tipps der Verbraucherzentrale
- Die Tierkrankheit „Lumpy Skin Disease“ kehrt nach Europa zurückHalle/LAV. Die Lumpy Skin Disease (kurz: LSD) ist im Juni 2025 erstmalig seit 2016 wieder in zwei europäischen Ländern (Italien und Frankreich) ausgebrochen. Mit dem [weiterlesen]
- Verbraucherzentrale informiert über untergeschobene ZeitschriftenabosAus Freiexemplaren wird kostenpflichtiges Jahres-Abo Halle/VZSA. Die Verbraucherzentrale registriert zunehmende Beschwerden zu untergeschobenen Abos für Zeitschriften. Wie kommen diese zustande? Auf was sollten Betroffene achten? [weiterlesen]
- Heizungstausch: Verbraucherzentrale berät Hauseigentümer und VermieterHalle/VZSA. Rund 70 Prozent der Heizungen in Deutschland gelten als veraltet. Das belastet nicht nurdie Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Durch die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes [weiterlesen]
@| Vermischte Nachrichten und News
- Die Tierkrankheit „Lumpy Skin Disease“ kehrt nach Europa zurückHalle/LAV. Die Lumpy Skin Disease (kurz: LSD) ist im Juni 2025 erstmalig seit 2016 wieder in zwei europäischen Ländern (Italien und Frankreich) ausgebrochen. Mit dem [weiterlesen]
- Tarifabschluss in der Logistikbranche in Sachsen-AnhaltLeipzig/Verdi. Nach intensiven Verhandlungen zwischen den Arbeitgeberverbänden und der Gewerkschaft ver.di ist in der Logistikbranche Sachsen-Anhalt ein Tarifabschluss erzielt worden, der sowohl von Arbeitgeberseite als [weiterlesen]
- 3 Fragen an die AOK Sachsen-Anhalt zum Thema “Schilddrüse”Magdeburg/AOK. Die Schilddrüse ist zwar nur ein kleines Organ, hat aber großen Einfluss auf den Körper und das seelische Gleichgewicht. Sie produziert Hormone, die unter [weiterlesen]
- Tipps der DEKRA: Auf dem Fahrrad sicher durch die dunkle JahreszeitHalle/Dekra. Für viele ist Fahrradfahren ein saisonales Vergnügen: Frühjahr und Sommer gilt als klassische Zweirad-Zeit. Doch auch im Herbst und im Winter kann man mit [weiterlesen]
- Hobbymesse Leipzig 2025 mit neuen Hobby-TrendsLeipzig/Messe. Mit zahlreichen neuen Highlights in allen Erlebniswelten und weit mehr als 300 Workshops, Mitmachaktionen und Shows erlebt die Hobbymesse Leipzig vom 03. bis 05. [weiterlesen]