@| Lokale Nachrichten aus der Region
- Stadt nimmt digitale Infostelen in Verwaltungsgebäuden in BetriebHalle. PSt. Die Stadt Halle (Saale) baut die Informationsmöglichkeiten für die Hallenserinnen und Hallenser weiter aus und hat digitale Infostelen in Betrieb genommen. Interessierte erhalten [weiterlesen]
- Veränderte Öffnungszeiten des StadtmuseumsHalle. PSt. Das Stadtmuseum Halle mit seinen Standorten Christian-Wolff-Haus und Druckerei in der Großen Märkerstraße 10 ist in der Zeit vom 14. bis 29. Juli [weiterlesen]
- Straßenbahnlinie 95 fährt an der Rosengartenbrücke verkürztHalle. SWH/HAVAG. Von Dienstag, 15. Juli 2025, 22.00 Uhr, bis Mittwoch, 16. Juli 2025, etwa 03.30 Uhr, verkehrt die Straßenbahnlinie 95 der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) [weiterlesen]
- Chor aus Grenoble gibt Kurzkonzert in der MarktkircheHalle. PSt. Zu einem kostenfreien Kurzkonzert lädt der Kinder- und Jugendchor „Petits Chanteurs de Grenoble“ am Montag, 14. Juli 2025, um 15 Uhr in die [weiterlesen]
- Fahrbahn zwischen Fleischmannstraße und Paracelsusstraße wird saniertHalle. PSt. Aufgrund dringender Fahrbahnsanierungsarbeiten wird die Reilstraße zwischen Fleischmannstraße und Paracelsusstraße von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich 30. Juli 2025 stadtauswärts gesperrt. Die Gegenrichtung [weiterlesen]
» Hier geht es zu weiteren Lokalnachrichten
@| Aktuelle Polizeimeldungen
[via Polizeiinspektion Halle (Saale)]
- Hauptbahnhof: Bundespolizei sucht Eigentümer von sichergestellten FahrrädernHalle. BPol. Aktuell kommt es am Hauptbahnhof Halle (Saale) fast täglich zu Fahrraddiebstählen. Es handelt sich insbesondere um Fahrräder des mittleren Preissegmentes, die am Westausgang [weiterlesen]
- Polizeimeldungen vom Donnerstag, 10.07.2025Polizeirevier Saalekreis Kontrolle eines KleinkraftradesBad Dürrenberg – Am Mittwoch gegen 17.45 Uhr fiel einer Polizeistreife ein junger Mopedfahrer auf, welcher bei Erblicken des Funkstreifenwagens unvermittelt [weiterlesen]
- Cannabisplantage bei Durchsuchung im Landkreis Mansfeld-Südharz entdecktHalle/PI. Bei einer Durchsuchung in Mansfeld wurde am späten Nachmittag des 09.07.2025 eine Cannabisaufzuchtplantage entdeckt, als ein entsprechender Durchsuchungsbeschluss realisiert wurde. Die Beamten beschlagnahmten rund [weiterlesen]
@| News aus dem Rathaus der Stadt Halle (Saale)
- Stadt nimmt digitale Infostelen in Verwaltungsgebäuden in BetriebHalle. PSt. Die Stadt Halle (Saale) baut die Informationsmöglichkeiten für die Hallenserinnen und Hallenser weiter aus und hat digitale Infostelen in Betrieb genommen. Interessierte erhalten [weiterlesen]
- Halle (Saale) erhält Förderbescheide für RAW und Forschung auf dem Weinberg-CampusHalle. PSt. Die Stadt Halle (Saale) treibt ihre Leuchtturmprojekte im Zuge der Transformation des mitteldeutschen Braunkohlereviers voran: Am heutigen Mittwoch, 09. Juli 2025, hat Ministerpräsident [weiterlesen]
- Trauerbeflaggung für ehemaligen Ministerpräsidenten Wolfgang BöhmerHalle. PSt. Am 30. Juni 2025 ist der ehemalige Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, gestorben. Aus diesem Anlass werden von Montag bis [weiterlesen]
» Weitere Neuigkeiten aus dem Rathaus
@| Meldungen aus dem Land Sachsen-Anhalt
- Sachsen-Anhalt ist spendenfreudigHalle. StatLa. In Sachsen-Anhalt haben 168.330 Steuerpflichtige zusammen 71,9 Mio. Euro als Spenden in ihren Steuererklärungen für 2021 angegeben. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg [weiterlesen]
- Anstieg der Baupreise in Sachsen-Anhalt verlangsamte sichHalle. StatLa. Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude stiegen in Sachsen-Anhalt im Mai 2025 um 3,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat auf einen Indexstand [weiterlesen]
- Knapp ¾ aller Jungwähler beteiligten sich in Sachsen-Anhalt an der Bundestagswahl 2025Halle. StatLa. Das Interesse an der Bundestagswahl stieg 2025 im Vergleich zur vorhergehenden Bundestagswahl 2021 in allen Altersgruppen deutlich an. 77,7 % der Wahlberechtigten nahmen [weiterlesen]
- AOK-Pflegepodcast gibt Tipps zum Thema “Pflege”Magdeburg/AOK. Die Pflege eines Familienangehörigen ist nicht nur psychisch und körperlich belastend. Auch zu wissen, welche Leistungen es gibt oder wie man diese beantragt, stellt [weiterlesen]
- Schuldenstand der Kommunen Sachsen-Anhalts zum Jahresende 2024 gestiegenHalle. StatLa. Am 31.12.2024 betrug der Schuldenstand der kommunalen Kernhaushalte im Land Sachsen-Anhalt 3.447 Mio. Euro. Das waren 392 Mio. Euro mehr als im Vorjahr [weiterlesen]
» Hier finden Sie weitere News aus den Ministerien des Landes
@| Forschung & Wissenschaft
- Hilfe bei COPD: Einziges zertifiziertes Lungenemphysemzentrum Mitteldeutschlands in Halle (Saale)Halle. UMH. Patient:innen mit schwerem Lungenemphysem und anderen chronischen Lungenerkrankungen erhalten in Mitteldeutschland eine besonders qualifizierte Versorgung: Die Universitätsmedizin Halle ist in Kooperation mit der [weiterlesen]
- Studie zeigt: Gesundheitsempfehlungen kommen ohne Klimabezug besser anHalle. UMH. Weniger Fleisch essen, mehr zu Fuß gehen – solche Empfehlungen sind gut für die Gesundheit und schützen gleichzeitig das Klima. Allerdings akzeptieren die [weiterlesen]
- Forschungskonsortium untersucht biologische Vielfalt in Deutschlands BödenDessau/UBA. In Böden befinden sich 60 Prozent der gesamten Artenvielfalt der Erde. Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und sauberes Trinkwasser, bauen Humus auf und Schadstoffe [weiterlesen]
- Neues Onlineportal präsentiert Biografien bedeutender Personen aus Sachsen-AnhaltHalle. MLU. Mit mehr als 3.700 Einträgen zu Personen aus der Geschichte des heutigen Gebiets von Sachsen-Anhalt ist das neue Biografieportal Sachsen-Anhalt online gegangen. Die [weiterlesen]
- HBSC-Studie Sachsen-Anhalt zeigt negative EntwicklungenHalle. UMH. In Sachsen-Anhalt berichteten Schüler:innen nach Ende der Corona-Pandemie überwiegend von negativen Entwicklungen, die ihr Wohlbefinden und gesundheitliches Verhalten betreffen. Das zeigen die aktuellen [weiterlesen]
@| Tipps der Verbraucherzentrale
- LAV: Bio-Mineralwasser rein rechtlich gesehen kein Bio-LebensmittelHalle. LAV. Der Trend zum Kauf von Bio-Produkten hat in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Das Angebot im Handel steigt und in jedem gut [weiterlesen]
- Landesamt für Verbraucherschutz informiert über Blauzungenkrankheit Serotyp 3 in Sachsen-AnhaltHalle. LAV. Am 07. August 2024 wurde in Sachsen-Anhalt erstmals das “Bluetongue Disease Virus”, Serotyp 3 (BTV-3) bei einem Jungbullen aus dem Harz bestätigt. Das [weiterlesen]
- Verbraucherzentrale berät kostenfrei zum Thema “Pflege”Halle/VZSA. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. informiert und berät Pflegebedürftige und ihre Angehörigen am Telefon, per Mail oder schriftlich kostenfrei, kompetent und unabhängig über ihre [weiterlesen]
@| Vermischte Nachrichten und News
- Thromboseerkrankungen bei Hitze: Bewegung ist und bleibt die beste ProphylaxeMagdeburg/AKSA. „Meine Wade ist schon wieder angeschwollen und es tut so weh!“ Wenn die Wade dann zusätzlich warm ist, das Bein sticht, auch wenn man sich [weiterlesen]
- Vibrionen in Binnenbadegewässern – Tipps zur Vermeidung gefährlicher InfektionenHalle/LAV. Die Badesaison ist gegenwärtig in vollem Gange, weshalb das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) auf potenzielle Gesundheitsrisiken durch sogenannte Nicht-Cholera-Vibrionen aufmerksam macht. Es besteht [weiterlesen]
- Essen made in Halle: Job-Perspektive in der LebensmittelindustrieHalle/NGG. Halle kann lecker und macht satt: Insgesamt 23 Betriebe mit immerhin rund 740 Beschäftigten in Halle produzieren Nahrungsmittel. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. [weiterlesen]
- Offene Einsatzmöglichkeiten bei den DRK-FreiwilligendienstenMagdeburg/DRK. Das aktuelle Schuljahr ist beendet und immer noch haben viele Schulabgänger und Schulabgängerinnen keinen Ausbildungs- oder Studienplatz. Eine gute Möglichkeit sich beruflich zu orientieren [weiterlesen]
- Mehr als 100.000 Neurentner in MitteldeutschlandLeipzig/DRM. Insgesamt 101.631 Menschen in Mitteldeutschland haben 2024 erstmals eine Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten (Sachsen: 47.142, Sachsen-Anhalt: 27.872, Thüringen: 26.617). Damit bleibt die Zahl [weiterlesen]