Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

MLU begrüßt neue Studierende mit Immatrikulationsfeier

Halle/MLU. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg begrüßt ihre neuen Studierenden offiziell am Donnerstag, 09. Oktober 2025, mit der Immatrikulationsfeier.

Die Immatrikulationsfeier bietet ein vielfältiges Programm, das den Start ins Studium erleichtern soll. Die neuen Studierenden können sich von 10 – 16 Uhr auf dem Universitätsplatz an zahlreichen Beratungsständen informieren. Begleitet wird die … weiterlesen »

Hörsaal
Sachsen-Anhalt Info

Beschäftigtenzahl an Sachsen-Anhalts Hochschulen gestiegen

Halle. StatLa. An den 11 sachsen-anhaltischen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 insgesamt 23.207 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 4,4 % oder 976 Beschäftigte mehr als Ende 2023.

Die Beschäftigtenzahlen stiegen im wissenschaftlich-künstlerischen Personalbereich um 3,8 % auf 10.923 Beschäftigte. Ende 2024 waren 35,1 % … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Universitätsgottesdienste starten am 13. Oktober

Halle/MLU. Mit dem Semestereröffnungsgottesdienst beginnt am Montag, 13. Oktober 2025, 18 Uhr, in der halleschen Marktkirche die neue Reihe der Universitätsgottesdienste der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Sie steht im Wintersemester 2025/26 unter dem Titel „Gerechtigkeit”.

Die Reihe beginnt mit einer Predigt von Universitätsprediger Prof. Dr. Friedemann Stengel über Apostelgeschichte 2,14-49 unter … weiterlesen »

Distel
Forschung & Wissenschaft

Klimafeste Kulturpflanzen: FoodLab startet an der MLU

Halle/MLU. Kaffee aus Kichererbsen, glutenfreies Brot aus Hirse oder Öle aus Disteln: Das neue FoodLab an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erforscht, welches Potenzial in regional angebauten, klimafesten Kulturpflanzen steckt. Die passenden Feldfrüchte baut das Team der MLU selbst an und testet die weitere Verwertung in einer neuen Versuchsküche. Ziel ist … weiterlesen »

Literatur Brille
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Physik für alle: Auf Verbrecherjagd mit Fluoreszenzlicht und Terahertz-Strahlen

Halle. MLU. Um Physik und ihre Anwendung in der Forensik geht es in der nächsten Vorlesung der Reihe “Alles Physik – Physik für alle” an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 27. September 2025, um 10.15 Uhr (Anmeldung: siehe unten).

Die Reihe soll mit Experimentalvorlesungen das … weiterlesen »

Röntgen
Forschung & Wissenschaft

Forscher der MLU entwickeln lichtempfindliche Nanopartikel, die als Kontrastmittel dienen könnten

Halle/MLU. Eine neue Klasse von lichtempfindlichen Nanopartikeln könnte neue Ansätze für bildgebende Verfahren ermöglichen. Entwickelt wurde sie von einem Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Teilchen absorbieren Lasterstrahlen, wandeln diese in Wärme um und verändern dabei ihre Struktur. Die Arbeit erschien im Fachjournal „Communications Chemistry“.

Bei den neu entwickelten Partikeln … weiterlesen »

Salat
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Ernährungsmythen im Faktencheck: Ernährungswissenschaftler Martin Smollich spricht an der MLU

Halle. MLU. Wie beeinflussen Influencer auf Instagram, TikTok und Co. das Essverhalten ihres Publikums? Wie lassen sich Ernährungsmythen erkennen? Darüber spricht am Montag, 22. September 2025, der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Martin Smollich von der Universität Lübeck bei einem öffentlichen Vortrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Veranstaltung mit dem … weiterlesen »

Botanischer Garten Sternwarte
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Botanischer Garten: Universitätssternwarte öffnet für Interessierte

Halle. MLU. Ein einmaliger Blick eröffnet sich Besucherinnen und Besuchern des Botanischen Gartens am diesjährigen Tag des offenen Denkmals – denn dann ist die ehemalige Sternwarte der Universität zugänglich. Gebaut wurde sie nach Plänen des Architekten des Brandenburger Tores: Carl Gotthard Langhans – einem Alumnus der Universität.

Die Besichtigung der

weiterlesen »
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Uni Halle erhält Millionenförderung für Stärkung der Chancengleichheit in der Wissenschaft

Halle. MLU. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhält bis Ende 2027 rund 3,5 Millionen Euro für das Projekt „FEM POWER – Wissenschaftlerinnen stärken – Wissenschaftskultur verändern“, um Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit in der strategischen Entwicklung der MLU als Querschnittsaufgabe zu verankern. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+).

Das neue … weiterlesen »

Neurologie Gehirn Kopf
Forschung & Wissenschaft

Studie der MLU zu Depressionen: Mehr graue Zellen durch Psychotherapie

Halle. MLU. Psychotherapie führt zu messbaren Veränderungen der Hirnstruktur. Das haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Münster erstmals in einer Studie am Beispiel der kognitiven Verhaltenstherapie nachgewiesen. Die Arbeit erschien im Fachjournal “Translational Psychiatry”. Hierfür untersuchte das Team die Gehirne von 30 Patientinnen und Patienten mit einer … weiterlesen »

Emotionen Köpfe
Forschung & Wissenschaft

Studie: Wie ChatGPT und Co. helfen, populäre Irrtümer über das Gehirn aufzudecken

Halle. MLU. Große Sprachmodelle wie ChatGPT erkennen weit verbreitete Mythen über das menschliche Gehirn besser als viele Lehrerinnen und Lehrer. Sind die falschen Annahmen jedoch in ein Unterrichtsszenario eingebettet, korrigiert die künstliche Intelligenz (KI) die Fehler nicht zuverlässig. Das zeigt eine internationale Studie unter Beteiligung von Psychologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg … weiterlesen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Forschung & Wissenschaft

Besser und schneller promovieren: MLU startet landesweites Netzwerk

Halle. MLU. Wie lässt sich die Betreuung von Promovierenden an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt insgesamt verbessern? Welche neuen Konzepte gibt es? Was lässt sich von Promotionsprogrammen im Ausland lernen? Und: Welche Angebote brauchen Postdoktoranden, um ihr eigenes wissenschaftliches Profil zu entwickeln? Mit Fragen wie diesen befasst sich das neue Projekt … weiterlesen »

Lange Nacht der Wissenschaften
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

22. Lange Nacht der Wissenschaften in Halle – Forschung für die Region

Halle. MLU. Die Lange Nacht der Wissenschaften in Halle lädt ihre Besucherinnen und Besucher am Freitag, 4. Juli 2025, zu mehr als 370 Programmpunkten ein. Zum 22. Mal organisiert die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mit den halleschen Forschungseinrichtungen, der Stadt Halle und dem Stadtmarketing Halle die größte Wissenschaftsveranstaltung in Sachsen-Anhalt. Das … weiterlesen »

Löwengebäude Halle
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Podiumsdiskussion: “Die Legislative in Gefahr?”

Halle. MLU. Mit jeder Landtags- und Bundestagswahl entflammen heutzutage aufs Neue die Debatten um den Zustand der Demokratie. Die berechtigte Angst vor dem Einzug rechtextremer Parteien in die Parlamente und die damit verbundene Gefahr der Aushöhlung oder Entmachtung dieser Institution prägen den öffentlichen Diskurs. Dabei gelten die Legislativen gleichzeitig als … weiterlesen »

Gemüse Gesundheit
Forschung & Wissenschaft

Studie zeigt: Gesundheitsempfehlungen kommen ohne Klimabezug besser an

Halle. UMH. Weniger Fleisch essen, mehr zu Fuß gehen – solche Empfehlungen sind gut für die Gesundheit und schützen gleichzeitig das Klima. Allerdings akzeptieren die meisten Patient:innen eine Gesundheitsberatung eher ohne zusätzliche Klimaargumente. Das zeigt eine Studie der Universitätsmedizin Halle und der Universität Heidelberg zur Wahrnehmung unterschiedlicher ärztlicher Beratungsszenarien vor … weiterlesen »