Herbst Laub
Topmeldung

Deutschlandwetter im September 2025

September mit viel Sonne im Norden und teils extremem Regen im Südwesten 

Offenbach/DWD. Der September 2025 war ein Monat großer meteorologischer Gegensätze: Kurz vor dem kalendarischen Herbstanfang brachte er noch einmal Spitzenwerte über 30 Grad Celcius (°C), seit dem 22. September dominieren kühlere Temperaturen. Während es im Norden und Nordosten … weiterlesen »

Lavendel
Topmeldung

Deutschlandwetter im Sommer 2025 – Warmer Sommer mit nassem Juli

Offenbach. DWD. Der Sommer 2025 war von zwei markanten Hitzewellen geprägt, die durch eine wechselhafte, teils relativ kühle und ausgesprochen nasse Juli-Phase unterbrochen wurden. Dadurch konnte die angelegte Trockenheit spürbar gemildert werden, während sich die Sonnenscheindauer deutlich über dem Klimamittel einordnete, so der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der … weiterlesen »

Biene Insekten
Sachsen-Anhalt Info

Deutschlandwetter im August 2025: Warm, sonnenscheinreich und teils zu trocken

Offenbach. DWD. Der letzte meteorologische Sommermonat 2025 rundete die warme Sommerchronik ab. Eine Hitzewelle führte Mitte August nochmals zu einer teils extremen Wärmebelastung, ehe in der letzten Dekade des Monats frische Nächte für Abkühlung sorgten. Besonders in der Landesmitte blieb es wochenlang trocken, während die Sonne bundesweit Überstunden machte. So … weiterlesen »

Sommerregen
Topmeldung

Deutschlandwetter im Juli 2025 – Vom Sonnenschirm zum Regenschirm

Offenbach/DWD. Der Juli 2025 hatte einiges zu bieten, sodass die Meteorologen tief in die Warnkiste greifen mussten. Ihr Repertoire reichte von Hitzewarnungen und Warnungen vor schweren Gewittern über Dauerregen- und Starkregenwarnungen bis hin zu Sturm- und Schneefallwarnungen. Das zeigte, wie abwechslungsreich sich der zweite Sommermonat des Jahres präsentierte. Nachdem die … weiterlesen »

Unwetter Warnung
Topmeldung

DWD warnt vor Unwettern in Halle und Umland

Warnzeitraum: 26.06.2025 | 15 – 18 Uhr 

Offenbach/DWD. Im Verlauf des Donnerstagnachmittags entwickeln sich im Osten Deutschlands verbreitet starke Gewitter. Vereinzelt sind Unwetter möglich – dabei können lokal orkanartige Böen bis 110 km/h, heftiger Starkregen bis 30 l/m2 in einer Stunde sowie Hagel mit einer Korngröße von 2 cm

weiterlesen »
Kornblume
Topmeldung

Deutschlandwetter im Mai 2025

Wonnemonat Mai mit kühlen Phasen 

Offenbach. DWD. Der Mai 2025 balancierte zwischen sommerlicher Wärme mit einzelnen Hitzespitzen, kühlen Winden und nächtlichen Frösten. Die anfangs schwache Niederschlagsaktivität nahm vor allem in der letzten Monatsdekade spürbar zu, während sich die Sonne zuvor über weite Strecken ausgesprochen ausdauernd zeigte, wie der Deutsche Wetterdienst … weiterlesen »

Zierkirsche
Topmeldung

Deutschlandwetter im Frühjahr 2025

Deutlich zu warm, extrem trocken und außergewöhnlich sonnig 

Offenbach. DWD. Das Frühjahr 2025 war nicht nur deutlich zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Während erste Sommertage bereits Mitte April registriert wurden, fiel das Thermometer im Mai regional nochmals unter den Gefrierpunkt. Dazu schien die Sonne … weiterlesen »

Unwetter Wolken
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Verbesserte Gewittervorhersage: Deutscher Wetterdienst nimmt neues Wettervorhersagemodell in Betrieb

Offenbach. DWD. Eine der Grundlagen für die tägliche Wettervorhersage und die Ausgabe von Wetterwarnungen stellen Wettervorhersagemodelle dar. Mit dem neuen ICON-D2 Rapid Update Cycle (RUC) verfügt der Deutsche Wetterdienst (DWD) seit Ende April 2025 über ein Modell für Vorhersagen im Kürzestfristbereich bis zu einem Vorhersagezeitraum von 14 Stunden.

Um immer … weiterlesen »

Nektarine
Topmeldung

Deutschlandwetter im April 2025: Außergewöhnlich warm, trocken & sonnig

Offenbach/DWD. Der April 2025 wurde von einer sehr trockenen, ungewöhnlich sonnigen und sehr warmen Witterung geprägt. Ungewöhnlich frühe Sommertage mit Temperaturen über 25 Grad Celsius  unterstrichen die ausgeprägte Wärmeanomalie. Niederschläge, die in der zweiten Monatshälfte folgten, linderten die Trockenheit nur wenig. Dafür reihte sich der April unter die fünftsonnigsten Ostermonate … weiterlesen »

Wetter Gewitter Unwetter
Topmeldung

Neues Portal des Deutschen Wetterdienstes informiert zu Naturgefahren und Folgen

Offenbach/DWD. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat heute das neue „Naturgefahrenportal“ live geschaltet. In dem Portal im Internet können sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit aktuell über mögliche Naturgefahren wie Hochwasser oder Sturmflut an ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort in Deutschland informieren.

Link zum Portal: www.naturgefahrenportal.de

Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen … weiterlesen »

Dürre Trockenheit
Vermischtes

Forschende warnen vor Dürre in Osteuropa

Offenbach/DWD. Die aktuellen Modellberechnungen für Osteuropa zeigen eine seltene Entwicklung. Der Klimadienst Clim4Cast weist auf eine außergewöhnlich starke Anomalie der Bodenfeuchte im Vergleich zu den vieljährigen Verhältnissen in weiten Teilen Osteuropas hin. Jetzt warnen die Forschenden des Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF): Ein extrem trockener Winter konnte die bereits ausgetrockneten Böden … weiterlesen »

Schneeglöckchen
Topmeldung

Deutschlandwetter im März 2025: Sehr trocken und mild

Offenbach/DWD. Im vergangenen März kamen Sonnenanbeter voll und ganz auf ihre Kosten. Das Zentralgestirn schien in einigen Regionen rekordverdächtig lange. Des Weiteren war es verbreitet deutlich zu mild und viel zu trocken, wodurch die Waldbrandgefahr bereits früh im Jahr deutlich anstieg. Außerdem lag die Bodenfeuchte in den oberen Schichten besonders … weiterlesen »