Wetter Gewitter Unwetter
Topmeldung

Neues Portal des Deutschen Wetterdienstes informiert zu Naturgefahren und Folgen

Offenbach/DWD. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat heute das neue „Naturgefahrenportal“ live geschaltet. In dem Portal im Internet können sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit aktuell über mögliche Naturgefahren wie Hochwasser oder Sturmflut an ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort in Deutschland informieren.

Link zum Portal: www.naturgefahrenportal.de

Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen … weiterlesen »

Dürre Trockenheit
Vermischtes

Forschende warnen vor Dürre in Osteuropa

Offenbach/DWD. Die aktuellen Modellberechnungen für Osteuropa zeigen eine seltene Entwicklung. Der Klimadienst Clim4Cast weist auf eine außergewöhnlich starke Anomalie der Bodenfeuchte im Vergleich zu den vieljährigen Verhältnissen in weiten Teilen Osteuropas hin. Jetzt warnen die Forschenden des Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF): Ein extrem trockener Winter konnte die bereits ausgetrockneten Böden … weiterlesen »

Schneeglöckchen
Topmeldung

Deutschlandwetter im März 2025: Sehr trocken und mild

Offenbach/DWD. Im vergangenen März kamen Sonnenanbeter voll und ganz auf ihre Kosten. Das Zentralgestirn schien in einigen Regionen rekordverdächtig lange. Des Weiteren war es verbreitet deutlich zu mild und viel zu trocken, wodurch die Waldbrandgefahr bereits früh im Jahr deutlich anstieg. Außerdem lag die Bodenfeuchte in den oberen Schichten besonders … weiterlesen »

Schnee Gras
Topmeldung

Deutschlandwetter: 14. Mildwinter in Folge mit weniger Niederschlag und mehr Sonne

Offenbach/DWD. Der Winter 2024/25 war mehrheitlich mild, geprägt von frühlingshaften Schüben, aber auch von vorübergehenden, teils markanten Frostphasen. Dabei fiel der Niederschlag zu gering aus, während eine Schneedecke meist nur in den höheren Lagen bestand. Die zweite Winterhälfte zeigte sich deutlich sonniger, sodass die Saison mit einem Sonnenscheinüberschuss abschloss, so … weiterlesen »

Schneeglöckchen
Topmeldung

Deutschlandwetter im Februar 2025: Mild, sonnig und extrem trocken

Offenbach/DWD. Der letzte meteorologische Wintermonat 2025 imponierte mit einem raschen Temperaturanstieg: Nach frostiger Schärfe in der zweiten Monatsdekade wurde es binnen weniger Tage abrupt frühlingshaft. Der Niederschlag blieb vielerorts spärlich, besonders im Norden, während die stabile und windschwache Wetterlage die Luftqualität verbreitet verschlechterte. Unterdessen legte die Sonne eine beeindruckende Aufholjagd … weiterlesen »

Teich See Ufer
Topmeldung

Deutschlandwetter im Dezember 2024

Mild und trocken mit deutlichen Niederschlagsdefiziten

Offenbach. DWD. Der letzte Monat des Jahres 2024 brachte Deutschland einen Mix aus frühlingshaft milder Luft und frostigen Stunden. Während das höhere Bergland an Weihnachten Schnee verzeichnete, sorgte Hoch GÜNTHER für einen ruhigen Jahresausklang mit zeitweiliger „Bergwärme“ und neblig-fröstelnden Niederungen. Das meldet der Deutsche … weiterlesen »

Laub
Topmeldung

Deutschlandwetter im Herbst 2024

Offenbach. DWD. Der fünftwärmste Herbst seit 1881 ließ bis auf eine isolierte Frostphase im November kaum Raum für den typischen Übergang in den Winter. Stattdessen dominierten ungewöhnliche Wärmeperioden die Jahreszeit. Trotz einer längeren Trockenphase erreichte der saisonale Niederschlag ein Plus von gut 25 % und abgesehen von den trüben Tälern … weiterlesen »

Nebel
Topmeldung

Deutschlandwetter im November 2024

Herbstliche, winterliche und frühlingshafte Akzente 

Offenbach. DWD. In der ersten Novemberhälfte dominierte eine stabile Hochdrucklage, die abseits der sonnigen Berggipfel vielerorts trübe Tage brachte. In der letzten Woche folgten warme Winde aus subtropischen Gefilden, während zuvor polare Luft im Süden für kräftige Schneefälle und strenge Fröste sorgte. In der Bilanz … weiterlesen »

Herbsthimmel
Topmeldung

Deutschlandwetter im Oktober 2024: Erst kühl, dann zu warm

Offenbach. DWD. Der Oktober startete verbreitet sehr wechselhaft, denn Tiefdruckeinfluss bestimmte das Wettergeschehen. Immer wieder zogen Tiefausläufer über das Land hinweg und brachten feuchte Atlantikluft mit sich, so dass es häufig regnete. Die Temperaturen schwankten dabei deutlich und es war im Mittel zunächst etwas zu kühl. Von Altweibersommer war also … weiterlesen »

Sommer Sonnenuntergang
Topmeldung

Sommer 2024 – 28. warmer Sommer in Folge

Offenbach. DWD. Der Sommer 2024 war in Deutschland deutlich zu warm und zeigte sich als ein Wechselspiel von anfänglicher Kühle und finaler Hitze, wobei der August mit einer ungewöhnlich hohen Temperaturabweichung endete. Die intensivste Sommerwärme erlebten der Süden und Osten. Und während lokale Extremniederschläge beobachtet wurden, die in manchen Gebieten … weiterlesen »