Fontäne
Sachsen-Anhalt Info

Deutschlandwetter im September 2023

Wärmster und zweitsonnigster September seit Messbeginn 

Offenbach. DWD. Eine Omega-Wetterlage brachte im September enorme meteorologische Anomalien in Deutschland. So stieg die Temperatur unter ständigem Hochdruckeinfluss auf einen bisher in den Annalen der Wetteraufzeichnungen unerreichten Wert. Auch die Sonne schien unermüdlich, während es gleichzeitig erheblich zu trocken war, wie der Deutsche … weiterlesen »

Starkregen
Topmeldung

Nassester August seit 2010

Frühherbstliche kühle und tropische Hitze 

Offenbach. DWD. Der August 2023 brachte in Deutschland eine tropisch-feuchte Witterung, die durch frühherbstliche Temperaturrückgänge und reichlich Niederschläge ergänzt wurde. Unter dem Strich war der August zu warm, viel nasser als normal und sonnenscheinarm. 

Temperaturachterbahn im August

Das Temperaturmittel lag im August 2023 mit 18,3 … weiterlesen »

Sommer Sonnenuntergang
Topmeldung

Deutschlandwetter im Sommer 2023 – Seit 27 Jahren zu warm

Offenbach. DWD. Die Temperatur des Sommers 2023 liegt in Deutschland deutlich über dem vieljährigen Mittel. „Seit nun 27 Jahren werden in Deutschland zu warme Sommer gemessen. Wieder können wir den Klimawandel live erleben,“ kommentiert Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die aktuelle Sommerbilanz des nationalen Wetterdienstes. Einem außerordentlich sonnenverwöhnten … weiterlesen »

Sommerblumen Mohn Kornblume
Topmeldung

Deutschlandwetter im Juli 2023: Warm und vielerorts nass

Offenbach. DWD. Hochsommerwetter mit Hitze und viel Sonne ließen weite Teile des Landes in der ersten Hälfte des Julimonats 2023 ordentlich schwitzen. Häufigere Niederschläge, gepaart mit zeitweilig gefährlich stürmischen Winden, wehten zunächst über den äußersten Norden und Nordwesten hinweg. Zu Beginn des letzten Monatsdrittels stellte sich eine unbeständige Westwetterlage ein, … weiterlesen »

Starkregen
Topmeldung

Deutschlandwetter im Juni 2023

Sehr warmer und zweitsonnigster Juni mit regionalem Starkregen, aber auch Trockenheit 

Offenbach. DWD. Der diesjährige Juni war der zweitsonnigste seit Beginn der Aufzeichnungen. Zudem war es der 14. zu warme Junimonat in Folge. Die anhaltende Sommerhitze erreichte in der dritten Dekade des Monats ein drückend heißes Niveau.

Es folgten mit … weiterlesen »

Tulpe
Topmeldung

Frühling 2023 so nass, wie zuletzt vor 10 Jahren

Offenbach. DWD. Der diesjährige deutsche Frühling war insbesondere in Sachen mit Blick auf den Niederschlag auffällig. So brachte der März 2023 so viel Niederschlag wie seit 2001 nicht mehr. Und auch der April war in diesem Jahr so verregnet wie zuletzt vor 15 Jahren. Erst im Maiverlauf ging der Niederschlag … weiterlesen »

Frühling Gänseblümchen Hornveilchen
Topmeldung

Deutschlandwetter im Mai 2023

Wonnemonat mit ersten Sommertagen und extremer Trockenheit im Nordosten 

Offenbach. DWD. Der Mai 2023 war in Deutschland etwas zu warm, deutlich zu trocken und sonnenscheinreich. Die zahlreichen Niederschläge der vorhergehenden Monate setzten sich nicht fort. Ziemlich nass und zeitweise auch drückend schwül blieb es in den ersten beiden Dekaden vor … weiterlesen »

Hyazinthe
Topmeldung

Deutschlandwetter im April 2023

Erster zu nasser April in Deutschland seit 15 Jahren 

Offenbach. DWD. Der April 2023 fiel in Deutschland, so die vorläufige Wetterbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD), recht durchschnittlich aus. Der Ostermonat war verglichen mit den vieljährigen Mittewerten etwas zu feucht und recht typisch bei Temperatur und Sonnenscheindauer. Ein Blick ins Klimaarchiv … weiterlesen »

Regen Fensterscheibe
Vermischtes

Nassester März in Deutschland seit gut 20 Jahren

Offenbach. DWD. Der März 2023 war nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) der nassteste März seit 2001 und etwas sonnenscheinarm. Er steht damit im deutlichen Gegensatz zum März des Vorjahres, der als vierttrockenster und sonnigster seit Messbeginn im Klimaarchiv des nationalen Wetterdienstes ausgewiesen wird.

Mit 65 l/m² (40 l/m²) … weiterlesen »

Weisse Elster
Vermischtes

Deutscher Wetterdienst berechnet Starkregengefahr für jeden Ort in Deutschland

Offenbach. DWD. Starkregen und Dauerregen gehören schon bisher zu den schadensreichsten Wetterphänomenen in Deutschland. Nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) werden deren Gefahren mit der anhaltenden Erderwärmung weiter zunehmen.

Tobias Fuchs, Vorstand Klima und Umwelt des DWD, auf der Klima-Pressekonferenz des nationalen Wetterdienstes in Berlin: „Es ist deshalb eine Kernaufgabe … weiterlesen »

Schneeschieber Schnee Winter
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Der Winter ist zurückgekehrt…

Kampf der Jahreszeiten: Von Norden her drückt der Winter, vom Süden der Frühling und dazwischen schneit es. Seit den Nachmittagsstunden ist in ganz Deutschland Schneefall bis in niedrige Lagen zu verzeichnen. Im mitteldeutschen Raum sind bis zu 10 cm Neuschnee möglich, in höheren Lagen sogar mehr. Aktuell zieht ein Niederschlagsband … weiterlesen »

Schnee Frost Halle (Saale) Häuser
Vermischtes

Trotz frostiger Phase: Winter 2022/2023 war 2,7°C zu warm

12. zu warmer Winter in Folge

Offenbach. DWD. In Deutschland war auch der Winter 2022/2023 wieder deutlich zu warm – verglichen mit den Referenzperioden. Es gab kaum Flachlandwinter und der Jahreswechsel brachte sogar positive Rekordtemperaturen. Winterfreunde kamen lediglich im höheren Bergland auf ihre Kosten. Insgesamt waren die vergangenen drei Monaten … weiterlesen »

Schneeglöckchen
Vermischtes

Februarwetter zu mild und trocken und sehr sonnig

Offenbach. DWD. Auch der letzte meteorologische Wintermonat verabschiedet sich mit einer deutlich positiven Temperaturabweichung. Kurze winterliche Phasen konzentrierten sich eher auf die erste Monatsdekade und auf das Monatsende. Dazwischen gesellten sich frühlingshafte Temperaturen mit lokalen Höchstwerten knapp über 20 °C. Aufwärts ging es auch mit der Sonnenscheindauer. Zurück blieb allerdings … weiterlesen »