Ausländerbehörde Halle
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Halle nimmt 2023 über 1.000 Asylsuchende auf: Zentrale Unterkunft dringend gesucht

12 Prozent der in Sachsen-Anhalt eintreffenden Asylsuchenden werden nach einem fest definierten Verteilschlüssel in Halle untergebracht. Von Januar bis August 2023 kamen so 887 Asylsuchende in Halle an. Nach aktuellen Schätzungen des Landes werden es im 2. Halbjahr 2023 insgesamt rund 430 sein.

Um die neu ankommenden Asylsuchenden unterbringen zu … weiterlesen »

Orchester Musik Konzert
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Jazz-Jugend soll 2026 in Halle musizieren

Die Bundesbegegnung Jugend jazzt findet seit 1997 statt. Bereits 2007 fand die Großveranstaltung mit sehr positiver Resonanz in Halle statt. Auf Initiative des Landesmusikrats Sachsen-Anhalt wurde die Stadt Halle nun erneut eingeladen, Austragungsort im Jahr 2026 zu sein. Junge Musikerinnen und Musiker sollen dann mit ihren Jazzensembles anreisen und die … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Zukunftszentrum: Stadtrat fasst Grundsatzbeschluss zur Umgestaltung des Riebeckplatzes

Halle. PSt. Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) hat in seiner Sitzung am 30. August 2023 mit klarer Mehrheit einen Grundsatzbeschluss zur Entwicklung von Grün- und Verkehrsflächen am Riebeckplatz gefasst. Der Vorschlag sieht eine grundlegende Umgestaltung des Riebeckplatzes von einem reinen Verkehrsknoten zu einem innerstädtischen Areal vor, das Aufenthaltsqualität bietet … weiterlesen »

Haushalt Halle (Saale) Finanzen
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Halles Bürgermeister begrüßt Kabinettsbeschluss zum Finanzausgleichsgesetz

Halle. PSt. Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung den Entwurf zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes beschlossen. So sollen unter anderem die kreisfreien Städte – darunter die Stadt Halle (Saale) – für das Jahr 2024 rund 88 Mio. Euro mehr erhalten.

Bürgermeister Egbert Geier dazu: „Ich begrüße die Entscheidung der Landesregierung, … weiterlesen »

Fachbereich Gesundheit Gesundheitsamt
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Masern in Halle: Fachbereich Gesundheit spricht 15 Betretungsverbote aus

Halle. PSt. In der Stadt Halle (Saale) ist ein weiterer Masernfall aufgetreten, betroffen ist ein Kleinkind. Der Fachbereich Gesundheit hat bereits am Wochenende umfangreiche Ermittlungen zu Infektionswegen und Kontaktpersonen aufgenommen. Ein Zusammenhang mit einer der zuvor gemeldeten Masernerkrankungen lässt sich aufgrund der örtlichen Nähe zu vorherigen Fällen nicht ausschließen, ist … weiterlesen »

Feuerwehr
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadtverwaltung regiert auf regelmäßige Fehlalarme im Stadthaus

In den Jahren 2017 bis 2023 hat die Brandmeldeanlage im Stadthaus auf dem Marktplatz von Halle insgesamt 51 Mal ausgelöst. Gründe dafür sind nach Informationen der Stadtverwaltung falsches Verhalten seitens der Nutzer, unbeabsichtigte Aktivierung durch Handwerker infolge übermäßiger Rauch- oder Staubentwicklung sowie Blitzeinschläge. Bei jedem Fehlalarm musste die Feuerwehr anrücken.… weiterlesen »

Einkauf Einkaufswagen Shopping
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Anwohner wünschen sich mehr Einzelhandel in Heide-Süd

Die Anwohnerinnen und Anwohner von Heide-Süd wünschen sich seit Langem mehr Einkaufsmöglichkeiten in ihrem Stadtteil. Die Versorgung mit Lebensmitteln erfolgt aktuell über das Nahversorgungszentrum Hubertusplatz mit einem Niedrigpreismarkt (NP) und einem NETTO-Markt sowie dem ALDI in der Blücherstraße. Mehr Einzelhandel gibt es trotz des vergleichsweise überdurchschnittlichen Kaufkraftniveaus in Heide-Süd nicht. … weiterlesen »

Energiekrise
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadt Halle spart 216.466 KWh Wärmeenergie, 66.098 KWh Strom und 53,3 Tonnen CO2

Die Stadt Halle musste im vergangenen Jahr aufgrund der Energiekrise verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung der Energieverbräuche in städtischen Gebäuden ergreifen, darunter:

  • Begrenzung der Raumtemperaturen in Verwaltungen auf 19°C über die
    Gebäudeleittechnik,
  • Begrenzung der Raumtemperaturen auf 17°C in Turnhallen,
  • Abschaltung der Außen- und Effektbeleuchtung,
  • Begrenzung der Laufzeiten bei Lüftungsanlagen,
  • Abschaltung von
weiterlesen »
Halle Flagge
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Masern: Stadt bietet Informationssprechstunden mit Impfangeboten an

Halle. PSt. Aufgrund des jüngsten Masernausbruchs in der Stadt Halle (Saale) bietet der Fachbereich Gesundheit eine individuelle Impfberatung an. Das Angebot richtet sich an Hallenserinnen und Hallenser, die Unterstützung bei der Klärung ihres Impfstatus wünschen. Sofern sich aus der Prüfung und aufgrund der persönlichen und beruflichen Umstände eine Notwendigkeit ergibt, … weiterlesen »

Fachbereich Gesundheit Gesundheitsamt
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Fachbereich Gesundheit informiert Gemeinschaftseinrichtungen zu Masern und Masernschutzgesetz

Halle. PSt. Anlässlich des Starts in das neue Schuljahr am Donnerstag, 17. August 2023, hat der Fachbereich Gesundheit der Stadt Halle (Saale) alle Schulen und Kindertagesstätten der Stadt zum Thema Masern und Masernschutzgesetz informiert.

Hintergrund des Schreibens ist das aktuell zunehmende Auftreten von Maserninfektionen in Halle (Saale). Bereits Anfang Juli … weiterlesen »

Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Platz am Weinberg Campus ist nach Wolfgang Lukas benannt

Halle. PSt. Die Stadt Halle (Saale) ehrt den Gründer und ehemaligen Leiter des TGZ Technologie und Gründerzentrums Halle, Prof. Wolfgang Lukas. Vier Straßennamensschilder „Wolfgang-Lukas-Platz“ bezeichnen ab sofort den Kreisverkehr im Bereich Heideallee/Weinbergweg/Walter-Hülse-Straße im Weinberg Campus Technologiepark, der ehemaligen Wirkungsstätte von Prof. Wolfgang Lukas.

Die Enthüllung der Straßenschilder erfolgte am heutigen … weiterlesen »

Halle (Saale)
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadt verschickt Erinnerungs-Mail bei Online-Terminen

Halle. PSt. Um die Zahl an gebuchten, aber nicht wahrgenommenen Terminen in städtischen 
Behörden zu reduzieren, verschickt die Stadtverwaltung Halle (Saale) ab sofort Erinnerungs-Mails, spätestens 24 Stunden vor dem gebuchten Termin. Zu den teilnehmenden Stellen zählen neben dem Standesamt nun auch der Bürgerservice, die KFZ-Zulassungs- und die Fahrerlaubnisbehörde. … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Stadt erhält Fördermittelbescheid zur weiteren Digitalisierung Hallescher Schulen

Halle. PSt. Einen EFRE-Fördermittelbescheid in Höhe von rund 1,9 Mio. Euro zum weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen hat die Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle (Saale), Katharina Brederlow, am heutigen Donnerstag, 10. August 2023, entgegengenommen. Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hat das Dokument im Rahmen ihres Arbeitsbesuchers … weiterlesen »

Der Behindertenbeauftragte der Stadt, Dr. Toralf Fischer, präsentiert den Aufkleber „Assistenzhund Willkommen“ am Eingangsbereich des Fachbereiches Einwohnerwesen am Ratshof. Foto: Stadt Halle / Thomas Ziegler.
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Stadt beteiligt sich an Zutrittskampagne „Assistenzhund willkommen“

Halle. PSt. Mit der Beteiligung an der Zutrittskampagne „Assistenzhund willkommen“ möchte die Stadt Halle (Saale) auf das besondere Zutrittsrecht von Assistenzhunden in öffentlichen Einrichtungen aufmerksam machen und das Konzept „Assistenzhundfreundliche Kommune“ unterstützen. Dazu wird die Stadt als sichtbares Zeichen Verwaltungsstandorte mit Publikumsverkehr und kulturelle Bildungseinrichtungen in diesen Tagen mit entsprechenden … weiterlesen »