Kunststoff Becher
Topmeldung

Bubble Tea: Vor allem süß und bunt

Halle. LAV. In einem Untersuchungsprogramm hat das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) 2022 sogenannte Bubble Tea-Getränke untersucht. Die oft bunt gefärbten und süßen Getränke mit den typischen Einlagen aus Kugeln oder Gelee-Stückchen erfreuen sich derzeit wieder großer Beliebtheit.
Die Idee, schwarzen oder grünen Tee entweder klassisch mit Milch oder auch mit … weiterlesen »

Topmeldung

Sechs tödliche Arbeitsunfälle im Jahr 2022

Halle. LAV. Die Untersuchung von schweren und tödlichen Arbeitsunfällen zählt zu den Kernaufgaben im Landesamt für Verbraucherschutz (LAV). Ziel der Untersuchung ist die Ursachenanalyse und die Identifizierung von Maßnahmen zur Unfallverhütung und Verbesserung des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten. Im Jahr 2022 ereigneten sich sechs tödliche Arbeitsunfälle, welche vom LAV ausführlich untersucht … weiterlesen »

Fisch gefroren
Topmeldung

Fischereierzeugnisse oft verwässert – Betrug beim Verkauf?

Halle. LAV. Fischereierzeugnisse sind ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland insgesamt 1,1 Millionen Tonnen Fischereierzeugnisse verzehrt. Dies entspricht einem Pro-Kopf-Verbrauch von 12,7 kg. Zu 90 % wurde der deutsche Markt für Fisch und Fischereierzeugnisse durch Importe aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern versorgt. Die Haupt-Bezugsländer für … weiterlesen »

Desinfektionsgel
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Internationaler Tag der Händehygiene am 5. Mai

Halle. LAV. Unsere Hände dienen uns nicht nur als alltägliche Werkzeuge. Sie sind auch ein wichtiger Bestandteil unserer zwischenmenschlichen Interaktion. Das Kleinkind winkt der Mama zum Abschied. Frisch verliebt spaziert das Pärchen Hand in Hand durch den Park. Auch im Krankenhaus-Alltag können Berührungen und eine gehaltene Hand viel Gutes bewirken … weiterlesen »

Zeckenzangen
Vermischtes

Anhalt-Bitterfeld als neues FSME-Risikogebiet definiert

Halle. LAV. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld wird als neues Risikogebiet für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) definiert und ist damit neben Dessau-Roßlau der zweite Kreis in Sachsen-Anhalt, der zum FSME-Risikogebiet wird.

Personen, die in einem Risikogebiet leben oder in ein solches reisen sowie beruflich gefährdeten Personen empfiehlt die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) … weiterlesen »

Landesamt für Verbraucherschutz
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Sekundärinfektionen: WHO warnt vor mitunter schweren bakteriellen Infektionen nach Virusinfekten

Halle. LAV. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt seit Dezember 2022 vor einem Anstieg von Infektionen durch Gruppe-A-Streptokokken, die Halsentzündungen, Scharlach, aber auch schwerere bakterielle Infektionen hervorrufen können.

Aus verschiedenen Ländern in und außerhalb Europas wurde bisher über einen Anstieg von invasiven teils tödlichen Verläufen durch Gruppe-A-Streptokokken berichtet. Auch in Sachsen-Anhalt … weiterlesen »

Wasser Trinkwasser
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesweites Monitoring zu Vanadium im Trinkwasser

Halle. LAV. Halle. Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) hat seinen Abschlussbericht zum Auftreten von Vanadium im Trinkwasser in Sachsen-Anhalt veröffentlicht.

Das Schwermetall Vanadium tritt in vereinzelten Regionen Deutschlands natürlicherweise im Grundwasser und damit auch im Trinkwasser auf. In einigen deutschen Trinkwässern wurden Konzentrationen des Schwermetalls oberhalb des humantoxikologisch abgeleiteten … weiterlesen »

Waschmittel
Verbrauchertipps

Fruchtig, Blumig, Frisch – Was steckt hinter dem Duft von Wasch- und Reinigungsmitteln?

Halle. LAV. Die Regale der Drogerien sind gefüllt mit einer Vielzahl an festen, pastösen oder flüssigen, farblosen, weißen oder knallig gefärbten, intensiv riechenden oder dezent duftenden Wasch- und Reinigungsmitteln. Dem Großteil dieser Erzeugnisse sind Duftstoffmischungen zugesetzt, denn der Geruchssinn hat einen bedeutsamen Einfluss auf das Sauberkeitsempfinden – frei nach der … weiterlesen »

Gans
Verbrauchertipps

Geflügelpest: Hohes Infektionsrisiko für Bestände

Halle. LAV. Am ersten Dezemberwochenende wurde aufgrund eines plötzlichen Gänsesterbens im Bördekreis Probenmaterial zum Ausschluss von Klassischer Geflügelpest (Aviäre Influenza/Vogelgrippe) an das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) gesandt.

Die Untersuchung (PCR) auf H5-Influenza A-Virusgenom verlief mit positivem Ergebnis. Noch am gleichen Sonntag wurde dieser Nachweis im Referenzlabor des Friedrich-Loeffler Institutes (FLI) … weiterlesen »

Landesamt für Verbraucherschutz
Vermischtes

Grippewelle in Sachsen-Anhalt rollt

Halle. LAV. Die Grippewelle hat in dieser Saison früher als in vorpandemischen Jahren begonnen und steigt weiter stark an. Seit dem 05. September 2022 wurden dem LAV mit Stand 06. Dezember 2022 5.967 Influenza-Meldefälle aus Sachsen-Anhalt gemäß Infektionsschutzgesetz übermittelt. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2019 waren es 56 Influenza-Meldefälle.

Die … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Europäischer Antibiotikatag am 18.11.2022

Halle. LAV. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union begehen alljährlich am 18. November den Europäischen Antibiotikatag. Diese Initiative soll auf die Gefahr von resistenten Krankheitserregern durch zu häufigen und nicht sachgemäßen Einsatz von Antibiotika aufmerksam machen.

Die Hauptursache für Antibiotikaresistenzen bei Menschen ist und bleibt der Gebrauch von Antibiotika in der … weiterlesen »

Landesamt für Verbraucherschutz
Vermischtes

Krankheitserreger in Lebensmitteln – Wie gelingt der Nachweis?

Halle. LAV. Eine Vielzahl verschiedener Bakterien- und Virenarten kommen in Nahrungsmitteln natürlicherweise vor. Die meisten sind für den Menschen ungefährlich oder gar nützlich. Trotzdem gelangen über Kontaminationen häufig auch krankmachende Erreger auf Lebensmittel. Das Ziel der bakteriologischen und virologischen Lebensmitteluntersuchung im Landesamt für Verbraucherschutz Halle ist es daher, genau diese … weiterlesen »

Wasserhahn
Verbrauchertipps

Absenkung der Warmwassertemperatur kann gesundheitliche Konsequenzen haben

Halle. LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz weist auf mögliche Gesundheitsgefährdungen im Zusammenhang mit der Reduzierung von Warmwassertemperaturen als Energiesparmaßnahme hin.

Betreiber von Trinkwassererwärmungsanlagen suchen nach Lösungen, um den gestiegenen Energiekosten entgegenzuwirken und einen Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten. Die zeitweise oder ständige Absenkung der Warmwassertemperatur oder Verringerung der Zirkulation birgt … weiterlesen »