Landesamt für Verbraucherschutz
Topmeldung

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt informiert zum Welt-Hepatitis-Tag

Halle/LAV. Durch Hepatitis-Viren ausgelöste Leberentzündungen gehören weltweit auch in Deutschland – zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Heute sind mit Hepatitis A, B, C, D und E fünf verschiedene Arten der viral bedingten Leberentzündungen bekannt.

Wie ist die Lage in Sachsen-Anhalt?

Eine akute Virushepatitis (auch schon der Verdacht) und der Labornachweis von … weiterlesen »

Papgei Ara
Topmeldung

Papageienkrankheit – Eine unterschätzte Zoonosegefahr?

Halle/LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) informiert über die Ornithose, auch Papageienkrankheit genannt, die eine Gefahr für Tier und Mensch sein kann.

Die Ornithose, bei Psittaziden auch Psittakose genannt, ist eine bakterielle Infektionskrankheit von Papageien und Sittichen, aber auch von Tauben und Nutzgeflügel, hervorgerufen durch Chlamydien. Von diesen … weiterlesen »

Hufeisenseee
Topmeldung

Vibrionen in Binnenbadegewässern – Tipps zur Vermeidung gefährlicher Infektionen

Halle/LAV. Die Badesaison ist gegenwärtig in vollem Gange, weshalb das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) auf potenzielle Gesundheitsrisiken durch sogenannte Nicht-Cholera-Vibrionen aufmerksam macht. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Bakterien in Binnenbadegewässern vorkommen.

Was sind Vibrionen?

Vibrionen sind gram-negative, stäbchenförmige Bakterien, die mäßig bis ausgeprägt halophil (salzbedürftig) sind. Sie kommen … weiterlesen »

Cannabis
Topmeldung

Konsumcannabisgesetz in Sachsen-Anhalt: Landesamt für Verbraucherschutz zieht Zwischenbilanz

Halle. LAV. Mit dem Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) zum 1. April 2024 wurde der Umgang mit Konsumcannabis teilweise legalisiert. In Sachsen-Anhalt ist das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) für die Erlaubniserteilung und Überwachung der sogenannten Anbauvereinigungen verantwortlich – also jenen nicht-gewerblichen Vereinen oder Genossenschaften, die gemeinschaftlich Cannabis zum Eigenkonsum anbauen dürfen.… weiterlesen »

Urlaub Reise Meer Strand
Topmeldung

Vibrionen in Badegewässern: Tipps zur Vermeidung von gefährlichen Infektionen

Halle. LAV. Zu Beginn der Badesaison weist das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) auf mögliche Gesundheitsrisiken durch sogenannte Nicht-Cholera-Vibrionen hin. In den vergangenen Jahren wurden dem LAV in den Sommermonaten einzelne schwere Infektionsverläufe bei Ostseeurlaubern aus Sachsen-Anhalt gemeldet. Auch wenn solche Infektionen sehr selten sind, rät das LAV den betroffenen … weiterlesen »

Himmel Wolken Sonne
Topmeldung

Landesamt für Verbraucherschutz informiert zu UV-Strahlung

Halle/LAV. Anlässlich des jährlich stattfindenden Tages des Sonnenschutzes am 21.06.2025 informiert das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) über die gesundheitlichen Risiken durch
übermäßiges Sonnenbaden, die angebotenen Vorsorgeuntersuchungen der Krankenkassen sowie die
zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit.

Am See, im Freibad, im Park – vielerorts genießen Groß und Klein … weiterlesen »

Salate
Topmeldung

Feinkostsalate: Landesamt für Verbraucherschutz nimmt Qualität und Sicherheit in den Fokus

Halle. LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz informiert zum kleinen Einmaleins der Warenkunde, häufigen Beanstandungen im Jahr 2024 und die empfohlenen Maßnahmen im Umgang mit Feinkostsalaten.

Feinkostsalate sind beliebt. Von klassischen Fleisch- und Heringssalaten bis zu veganen Gemüsesalaten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Doch worauf muss ich als Verbraucher achten, … weiterlesen »

Landesamt für Verbraucherschutz
Topmeldung

Landesamt für Verbraucherschutz nimmt Schlemmerfilets in den Fokus

Halle. LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) wünscht guten Appetit beim Verzehr von sogenannten Schlemmerfilets – die hiesigen Untersuchungen im Jahr 2024 gaben keinen Anlass für qualitative Beanstandungen.

Als Schlemmerfilets bekannte Fischerzeugnisse bestehen in der Regel aus dem Filet von Alaska-Seelachs mit einer Auflage aus anderen Lebensmitteln oder Soßen. … weiterlesen »

Zeckenzangen
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt: Schützen Sie sich vor Zecken!

Halle/LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) weist aktuell darauf hin, dass in Sachsen- Anhalt jedes Jahr neue Fälle von zeckenübertragener Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) verzeichnet werden. Dessau-Roßlau und der Landkreis Anhalt-Bitterfeld sind Risikogebiete. Zecken können aber auch in anderen Gebieten auftreten.

Symptome und Risikolage

Die typische FSME-Infektion verläuft meist symptomlos oder mit … weiterlesen »

Landesamt für Verbraucherschutz
Topmeldung

Landesamt für Verbraucherschutz informiert zum Welttuberkulosetag

Halle/LAV. In diesem Jahr (2025) haben die Gesundheitsämter Sachsen-Anhalts bisher 16 Tuberkulose-Meldefälle gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) übermittelt, teilt das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) anlässlich des Welttuberkulosetages am 24. März mit. Damit liegt die Zahl der bisher in 2025 registrierten Tuberkulose-Neuerkrankungen nicht höher als Anfang 2024 Insgesamt wurden in den letzten 5 … weiterlesen »

Nuckel Schnuller
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

LAV führte Stichprobenkontrolle bei Schnullern für Säuglinge und Kleinkinder durch

Halle. LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) hat im Rahmen der Marktüberwachung Schnuller für Säuglinge und Kleinkinder stichprobenhaft untersucht. Die gute Nachricht vorweg: es gab keine Mängel.

Ein Schnuller muss nicht nur frei von Schadstoffen sein, sondern auch sicher und robust, denn der Schnuller muss einiges aushalten können. Wenn … weiterlesen »

Wasserhahn
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesamt für Verbraucherschutz nimmt Trinkwasser unter die Lupe

Halle/LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) hat keine Grenzwertüberschreitungen beim Gehalt von Bisphenol A (BPA) im Trinkwasser festgestellt. Die chemische Verbindung ist vor allem bekannt für ihre schädliche Wirkung auf das menschliche Hormonsystem.

Seit der Einführung der BPA-Diagnostik Ende 2023 sind insgesamt 132 Trinkwasserproben untersucht worden.

Bisphenol A (BPA) ist … weiterlesen »

Topmeldung

Maul-und-Klauenseuche in Deutschland – Rechtzeitig erkennen und Ausbreitung verhindern

Halle/LAV. Am 10. Januar 2025 wurde der Ausbruch der Maul- und-Klauenseuche (MKS) im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland bestätigt. Somit ist Deutschland neben der Afrikanischen Schweinepest, der hochpathogenen Aviären Influenza von einer weiteren gefährlichen und wirtschaftlich äußerst bedeutsamen Tierseuche betroffen.

An oberster Stelle stehen nun die Eindämmung des entdeckten Seuchenherdes, um eine … weiterlesen »