Landesamt für Verbraucherschutz
Topmeldung

Landesamt für Verbraucherschutz informiert zum Welttuberkulosetag

Halle/LAV. In diesem Jahr (2025) haben die Gesundheitsämter Sachsen-Anhalts bisher 16 Tuberkulose-Meldefälle gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) übermittelt, teilt das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) anlässlich des Welttuberkulosetages am 24. März mit. Damit liegt die Zahl der bisher in 2025 registrierten Tuberkulose-Neuerkrankungen nicht höher als Anfang 2024 Insgesamt wurden in den letzten 5 … weiterlesen »

Nuckel Schnuller
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

LAV führte Stichprobenkontrolle bei Schnullern für Säuglinge und Kleinkinder durch

Halle. LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) hat im Rahmen der Marktüberwachung Schnuller für Säuglinge und Kleinkinder stichprobenhaft untersucht. Die gute Nachricht vorweg: es gab keine Mängel.

Ein Schnuller muss nicht nur frei von Schadstoffen sein, sondern auch sicher und robust, denn der Schnuller muss einiges aushalten können. Wenn … weiterlesen »

Wasserhahn
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesamt für Verbraucherschutz nimmt Trinkwasser unter die Lupe

Halle/LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) hat keine Grenzwertüberschreitungen beim Gehalt von Bisphenol A (BPA) im Trinkwasser festgestellt. Die chemische Verbindung ist vor allem bekannt für ihre schädliche Wirkung auf das menschliche Hormonsystem.

Seit der Einführung der BPA-Diagnostik Ende 2023 sind insgesamt 132 Trinkwasserproben untersucht worden.

Bisphenol A (BPA) ist … weiterlesen »

Topmeldung

Maul-und-Klauenseuche in Deutschland – Rechtzeitig erkennen und Ausbreitung verhindern

Halle/LAV. Am 10. Januar 2025 wurde der Ausbruch der Maul- und-Klauenseuche (MKS) im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland bestätigt. Somit ist Deutschland neben der Afrikanischen Schweinepest, der hochpathogenen Aviären Influenza von einer weiteren gefährlichen und wirtschaftlich äußerst bedeutsamen Tierseuche betroffen.

An oberster Stelle stehen nun die Eindämmung des entdeckten Seuchenherdes, um eine … weiterlesen »

Sojadrink
Topmeldung

Landesamt für Verbraucherschutz untersuchte vegetarische/vegane Ersatzprodukte

Halle. LAV. Die Nachfrage nach veganen und vegetarischen Ersatzprodukten, die Ähnlichkeit zu tierischen Lebensmitteln aufweisen, wächst stetig. Sie sind nicht nur für Veganer und Vegetarier eine Alternative, sondern auch für Flexitarier, die ihren Konsum an tierischen Produkten reduzieren, aber nicht auf dessen Geschmack verzichten wollen.

Dabei verwenden Hersteller insbesondere bei … weiterlesen »

Topmeldung

Landesamt für Verbraucherschutz kooperiert mit der Universitätsmedizin Magdeburg

Halle. LAV. Die Universitätsmedizin Magdeburg und das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) werden künftig in den Bereichen Mikrobiologie, Infektionsschutz, diagnostische Methoden zum Erregernachweis, Hygienefragen und dem Laborbetrieb zusammenarbeiten.

Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde Ende 2024 durch den Direktor des Institutes für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene (IMMB), Herrn Prof. Dr. med. Achim Kaasch, … weiterlesen »

Landesamt für Verbraucherschutz
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesamt für Verbraucherschutz wirbt um Beteiligung engagierter Ärztinnen und Ärzte bei Überwachung von Atemwegserkrankungen

Halle. LAV. Das Auftreten respiratorischer Erkrankungen wird vom Land Sachsen-Anhalt ganzjährig überwacht. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten kann dadurch die epidemiologische Situation eingeschätzt und schnell auf sich verändernde Infektionslagen reagiert werden.

Am Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) umfasst die Surveillance der akuten respiratorischen Atemwegserkrankungen (ARE) 22 virale und bakterielle … weiterlesen »

Mikroskop
Topmeldung

Multiresistente Erreger: Netzwerk Hygiene liefert seit 14 Jahren wichtige Hinweise

Halle. LAV. Das Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt – HYSA – wurde im Oktober 2010 auf Initiative des Landes gegründet und ist ein interdisziplinäres Netzwerk zur Prävention und Kontrolle von multiresistenten und anderen Infektionserregern.

Durch gezielte Infektionspräventionsmaßnahmen, die Einhaltung von standardisierten Hygienemaßnahmen sowie eine auf die Erreger abgestimmte Antibiotikagabe kann die … weiterlesen »

Impfausweis
Topmeldung

Landesamt für Verbraucherschutz informiert über Kinderlähmung: Weiterhin ein Thema?

Halle. LAV. Die Poliomyelitis, auch unter dem Namen „Kinderlähmung“ bekannt, ist eine sehr ansteckende Erkrankung, die durch Polioviren verursacht wird. Der Übertragungsweg ist hauptsächlich fäkal-oral, d.h. mit dem Stuhl ausgeschiedene Erreger werden mit dem Mund aufgenommen. Man unterscheidet 3 Wildvirus-Typen (WPV-1, -2 und -3). Betroffen sind insbesondere Kinder unter 5 … weiterlesen »

Tollwut
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Vernachlässigte Infektionskrankheit: Landesamt für Verbraucherschutz informiert zur Tollwut

Halle. LAV. Der 28. September ist der internationale Welttollwuttag, es ist der Todestag von Louis Pasteur, dem „Erfinder“ der Tollwut-Impfung. Der von der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) und der Global Alliance for Rabies Control (GARC) ausgerufene Aktionstag soll darauf hinweisen, dass weltweit jährlich immer noch etwa 59 000 Menschen an der „NTR“ … weiterlesen »

Toilettenpapier
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Ungewollte Verhütung? – Weichmacher und andere Stoffe in Alltagsprodukten

Halle. LAV. Nicht alle Paare, die Kinder wollen, können auch welche zeugen. Die chemischen Stoffe, die die Fruchtbarkeit schädigen, werden hinsichtlich ihrer Gesundheitsrisiken bewertet. Das Europäische Chemikalienrecht erfasst derzeit 438 Chemikalien mit fortpflanzungsschädlicher Wirkung. Wissenschaftler der Europäischen Chemikalienagentur ergänzen systematisch diese Stoffliste durch weitere Untersuchungen.

Die amtlichen Kontrollen von Alltagsprodukten … weiterlesen »

Honig Marmelade Lebensmittel Regal
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesamt für Verbraucherschutz untersucht Fruchtaufstriche von kleinen Herstellern

Halle. LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz untersucht seit Jahren die Erzeugnisse von kleinen Herstellern aus dem Bereich der Konfitüren, Marmeladen, Gelees und Fruchtaufstriche. Die Beanstandungsrate ist vergleichsweise hoch und liegt zwischen 57 % und 80 %, bezogen auf die Gesamtzahl der Proben von diesen Herstellern.

Im Jahr 2023 wurden 47 … weiterlesen »

Landesamt für Verbraucherschutz
Topmeldung

Landesamt für Verbraucherschutz informiert zum Welt-Hepatitis-Tag

Halle. LAV. Durch Hepatitis-Viren ausgelöste Leberentzündungen gehören weltweit – auch in Deutschland – zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Heute sind mit Hepatitis A, B, C, D und E fünf verschiedene Arten der viral bedingten Leberentzündungen bekannt.

Eine akute Virushepatitis (auch schon der Verdacht) und der Labornachweis von Hepatitis-Viren sind im Rahmen … weiterlesen »

Urlaub Reise Meer Strand
Topmeldung

Vibrionen: Eine mögliche Gefahr in Gewässern für Vorerkrankte

Halle. LAV. Insgesamt steht einem unbeschwerten Badespaß für die meisten Menschen nichts entgegen. Im vergangenen Jahr wurden dem Landesamt für Verbraucherschutz jedoch drei schwer verlaufende Infektionen bei Ostseeurlaubern durch Vibrionen (gemeint sind sogenannte Nicht-Cholera-Vibrionen) gemeldet. Solche Infektionen sind zwar sehr selten, treten aber immer mal wieder auf. Auch in diesem … weiterlesen »