Distel
Forschung & Wissenschaft

Klimafeste Kulturpflanzen: FoodLab startet an der MLU

Halle/MLU. Kaffee aus Kichererbsen, glutenfreies Brot aus Hirse oder Öle aus Disteln: Das neue FoodLab an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erforscht, welches Potenzial in regional angebauten, klimafesten Kulturpflanzen steckt. Die passenden Feldfrüchte baut das Team der MLU selbst an und testet die weitere Verwertung in einer neuen Versuchsküche. Ziel ist … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

EVH übergibt Birnenbaum an Kita Eigen-Sinn

Halle. SWH/EVH. Kleine Gärtner, große Freude: In der Kita Eigen-Sinn wird heute ein besonderer Wunsch wahr: Die Kinder dürfen miterleben, wie ein neuer Baum in ihrem Garten Wurzeln schlägt – ein selbstbestäubender Birnenbaum, der als echter Klimaheld schon bald dazu beiträgt, CO₂ zu binden, Sauerstoff zu spenden und viele neue … weiterlesen »

Fridays For Future
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Fahrraddemo von Fridays for Future

Halle/FFF. Am Samstag, 20. September 2025, demonstriert Fridays for Future in rund 80 Städten in Deutschland unter dem Motto #ExitGasEnterFuture für ambitionierten Klimaschutz.

Auch in Halle (Saale) findet um 14 Uhr ausgehend vom Steintor eine Fahrraddemo statt. Die Klimabewegung kritisiert die Pläne der Bundesregierung für den Ausbau klimaschädlicher Gasinfrastruktur … weiterlesen »

Klima Halle (Saale)
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Fridays for Future Halle beteiligt sich an Klimaprotest am 20. September

Halle/FFF. Am 20. September 2025 ruft Fridays for Future Halle zum Klimaprotest auf. Dieser findet im Rahmen internationaler Aktionstage für mehr Klimaschutz statt. Im September stehen Entscheidungen zu den europäischen Klimazielen sowie zur Genehmigung der geplanten Gasbohrungen in der Nordsee an. Anlässlich dessen plant die Klimabewegung überall in Deutschland Protestaktionen … weiterlesen »

Halle (Saale) Klima
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Klimaplattform Halle gewinnt 2. Platz beim Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2025

Halle. FWA. Heute gab es Silber und einen großen Erfolg für die Klimaplattform „www.klima-engagiert-in-Halle.de“: Das Projekt wurde in Magdeburg mit dem 2. Platz des Umweltpreises Sachsen-Anhalt 2025 ausgezeichnet. Der Preis, ausgelobt von der Stiftung Umwelt-, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt, würdigt herausragende Initiativen für Umwelt- und Klimaschutz. … weiterlesen »

Trockner
Topmeldung

Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Dessau/UBA. In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere Produkte ausgetauscht. Ein Argument dabei ist die größere Energieeffizienz des Neugeräts. Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zu Spülmaschinen, Wäschetrocknern, Staubsaugern sowie Kühl- und Gefriergeräten zeigt nun ein deutlich differenziertes Bild. Meist … weiterlesen »

Dürre Trockenheit
Vermischtes

Forschende warnen vor Dürre in Osteuropa

Offenbach/DWD. Die aktuellen Modellberechnungen für Osteuropa zeigen eine seltene Entwicklung. Der Klimadienst Clim4Cast weist auf eine außergewöhnlich starke Anomalie der Bodenfeuchte im Vergleich zu den vieljährigen Verhältnissen in weiten Teilen Osteuropas hin. Jetzt warnen die Forschenden des Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF): Ein extrem trockener Winter konnte die bereits ausgetrockneten Böden … weiterlesen »

Biene
Forschung & Wissenschaft

Rasche Temperaturveränderungen beeinflussen die Artenvielfalt

Halle/MLU. Die Biodiversität hat sich an Orten schneller verändert, an denen sich auch die Temperaturen schneller verändert haben. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die im Fachjournal “Nature” veröffentlicht wurde. An der Arbeit beteiligt waren auch Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig … weiterlesen »

Dürre Trockenheit
Sachsen-Anhalt Info

Landeskabinett beschließt Gesetzentwurf für modernes Wassermanagement

Magdeburg/STK. Sachsen-Anhalt erlebt infolge des fortschreitenden Klimawandels immer häufiger Wetterextreme: Längere Hitze- und Dürreperioden wie auch öfter vorkommende extreme Starkregen führen dazu, dass vor allem in Sommermonaten vielerorts zu wenig und in Wintermonaten zu viel Wasser in den Böden ist. Am Dienstag hat das Kabinett nunmehr auf Vorlage von Umweltminister … weiterlesen »

Justitita
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Klimaaktivisten vom Amtsgericht Halle (Saale) zu Geldstrafen verurteilt

Halle. AG. Das Amtsgericht Halle (Saale) hat am heutigen Tag zwei Klimaaktivisten zu Geldstrafen wegen gemeinschaftlicher Sachbeschädigung verurteilt. Ursprünglich angeklagt war eine gemeinschädliche Sachbeschädigung, welche jedoch nicht festgestellt werden konnte. 

Die beiden angeklagten Aktivisten hatten nach den Feststellungen des Amtsgerichts die Glasfassade des Auditorium Maximum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit orangener … weiterlesen »

Klima Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Info

Willingmann hält weitere Anstrengungen beim Klimaschutz in Sachsen-Anhalt für erforderlich

Magdeburg. STK. Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen – der fortschreitende Klimawandel macht sich auch in Sachsen-Anhalt zunehmend bemerkbar. Um langfristig noch mehr für den Klimaschutz zu tun, hat das Kabinett am Dienstag den Ressortplan Klima beschlossen. Mit dem Plan sollen ressortübergreifend 75 Maßnahmen umgesetzt werden, die beim Zukunfts- und Klimaschutzkongress im … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Klimareport für Mitteldeutschland erschienen

Halle. LAU. Wie hat sich das Klima in Mitteldeutschland aufgrund des Klimawandels geändert? Mit dem „Klimareport Mitteldeutschland“ werden erstmalig die Auswirkungen des Klimawandels für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gemeinsam dargestellt. Die 56-seitige Broschüre wurde vom Deutschen Wetterdienst in Zusammenarbeit mit den für Umweltschutz zuständigen Landesämtern der drei Bundesländer … weiterlesen »

Wohnhäuser Sophienhafen
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Veranstaltung der IG Saaleaue unterstreicht Notwendigkeit für Hochwasser- und Klimaschutz

Halle. IGSa. Die IG Saaleaue hat bei einer Veranstaltung im Planetarium in Halle (Saale) ihrer Forderung Nachdruck verliehen, dass Hochwasser- und Klimaschutz zum Wohle der Innenstadt auch im Bebauungsplan 152 eine Rolle spielen müssen. Vor Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrats sowie Betroffenen zeigten geladene Experten am Mittwochabend eindringlich die potenziellen … weiterlesen »