Umweltschäden Gefahr
Topmeldung

760 durchgeführte Produktüberwachungen: Fachlicher Austausch der Chemikalienbehörden Sachsen-Anhalts

Halle/LVwA. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVwA) hat auch in diesem Jahr die Chemikalienbehörden des Landes zur gemeinsamen Dienstberatung eingeladen. Im Fokus der Veranstaltung standen aktuelle Herausforderungen der Chemikaliensicherheit und Marktüberwachung – zentrale Aufgaben im Verbraucher-, Umwelt- und Klimaschutz.

Ein Beispiel aus dem Alltag zeigt, wie wichtig diese Arbeit ist: Stellen Sie … weiterlesen »

Reh
Topmeldung

Jagdstrecke 2024/25: Über 80.000 Stück Schalenwild erlegt

Halle. LVwA. Insgesamt wurden im Jagdjahr 2024/25 84.739 Stück Schalenwild (Paarhufer, deren Klauen Schalen heißen) erlegt, das entspricht 3.157 Stücken mehr als im Vorjahr. Trotz Streckenzuwachs bleiben Schalenwildstrecken unter dem langjährigen Mittel (2004 – 2024).  

Der Streckenzuwachs begründet sich hauptsächlich an der gestiegenen Wildschweinstrecke. Im Gegensatz dazu sind die Streckenergebnisse … weiterlesen »

Halle (Saale) Finanzen Wirtschaft
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Nachtragshaushalt 2025: Stadt Halle (Saale) erhält Genehmigung mit Auflagen

Halle. LVwA. Die Stadt Halle (Saale) hat für ihre Nachtragshaushaltssatzung 2025 grünes Licht erhalten, allerdings stellt das Landesverwaltungsamt klare Anforderungen an die weitere Haushaltsführung der Stadt.

Im Wesentlichen sind durch die Stadt Halle folgende Punkte zu erfüllen:

  • Liquiditätskredite: Der Höchstbetrag für Liquiditätskredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wurde nun auf 480
weiterlesen »
Mohn Wiese
Sachsen-Anhalt Info

Neue Antragsrunde zur Förderung von Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekten

61 Anträge eingegangen 

Halle. LVwA. In diesem Jahr werden in Sachsen-Anhalt weitere Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekte gefördert, die die Biodiversität im ländlichen Raum vorantreiben und verbessern. Dazu konnten bis zum 9. Mai 2025 Anträge eingereicht werden. Das dafür zuständige Landesverwaltungsamt hat die Anträge gesichtet und eine erste Bilanz gezogen. Insgesamt sind … weiterlesen »

Landesverwaltungsamt
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

25 Jahre Geocaching: 4 Touren des Landesverwaltungsamtes führen durch Halle

Moderne Schatzsuche feiert in diesem Monat ihren 25. Geburtstag

Halle/LVwA. „Anlässlich dieses besonderen Jubiläums freuen wir uns, Ihnen unsere inzwischen 10 Geocaching-Touren vorzustellen, die auf unserer Internetseite verfügbar sind. Diese Touren bieten nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, die Schönheit unserer Region zu entdecken und dabei so Einiges … weiterlesen »

Fahrradweg
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Radwege, Mobilität und Lastenräder – Förderung in Halle geht weiter

Halle. LVwA. Gute Nachrichten für alle Radfahrer und umweltbewussten Bürger! Auch in diesem Jahr wird die Förderung von Radwegen, Mobilitätskonzepten und Lastenrädern in Sachsen-Anhalt fortgesetzt. Das neue Förderprogramm zielt darauf ab, den Alltagsradverkehr in unseren Städten und dem Umland zu stärken.

In der letzten Förderperiode konnten bereits rund 24 km … weiterlesen »

Beruf
Sachsen-Anhalt Info

Verpflichtende Getrenntsammlung von Textilabfällen: Herausforderungen für Kommunen und Abfallwirtschaft

Halle. LVwA. Seit dem 1. Januar 2025 sind die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) gemäß § 20 Abs. 2 Nr. 6 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) verpflichtet, Textilabfälle aus privaten Haushaltungen getrennt zu erfassen. Dies gilt für alle Landkreise und kreisfreien Städte. Ziel der neuen Regelung ist es, die Entsorgung von Textilien zu verbessern … weiterlesen »

Saale
Sachsen-Anhalt Info

Teilweise Aussetzung der Vollsperrung der Saale

Das Landesverwaltungsamt kann heute eine wichtige Änderung im Rahmen der Vollsperrung der Saale bekanntgeben. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt von Großheringen (km 181,5) bis zur provisorischen Einsetzstelle unterhalb der Saalebrücke 08 (km 171,0) in Bad Kösen.

Auf Grundlage des geänderten Antrags vom 04. März 2025 und der Änderungsanordnung vom 25. … weiterlesen »

Müll
Topmeldung

Entsorgung von Illegalem Müll kostet Kommunen jährlich 1 Mio. Euro und verursacht Umweltschäden

Halle. LVwA. Alte Sofas, Abfallsäcke, Elektrogeräte, Sperrmüll und andere unbrauchbare Dinge – immer wieder sorgt illegal entsorgter Müll am Straßenrand oder in der Landschaft für Verärgerung. Dabei sind die illegalen Müllhaufen nicht nur ein optisches Ärgernis, sie sind auch eine enorme Belastung für die Umwelt und sorgen für zusätzliche Kosten … weiterlesen »

Drohne
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesverwaltungsamt stellt Statistik zur Drohnennutzung und Ordnungswidrigkeiten vor

Halle. LVwA. Drohnenflüge unterliegen in Deutschland klaren gesetzlichen Regelungen, die sowohl den sicheren Betrieb als auch die Wahrung der Rechte Dritter gewährleisten sollen. Die Genehmigung von Drohnenflügen ist in vielen Fällen erforderlich, auch wenn der Betrieb grundsätzlich ohne spezielle Erlaubnis durchgeführt werden kann. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVwA) spielt hierbei eine … weiterlesen »

Landesverwaltungsamt
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Zukunftstag im Amt – „Vielfalt und Abwechslung sind unsere Stärke“

Halle/LVwA. Das Landesverwaltungsamt ist die größte Mittelbehörde Sachsen-Anhalts mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über 1.300 Aufgaben von Arzneimittel oder Adoption bis Zoo werden an drei Standorten in Halle, Dessau-Roßlau und der Landeshauptstadt Magdeburg bearbeitet. Dabei genehmigt das Amt nicht nur Industrieanlagen und Naturschutzgebiete, sondern erteilt auch Schwerbehindertenausweise und vergibt … weiterlesen »

Rotmilan
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesverwaltungsamt fördert drei Naturschutzprojekte in Halle

Halle. LVwA. Insgesamt drei Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekte in der Stadt Halle (Saale) unterstützt das Landesverwaltungsamt finanziell.

Auf dem Gebiet der Stadt Halle und des Saalekreises erstreckt sich das Projekt zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt im Offenland, durch die Aufwertung von trocken-warmen Lebensräumen und Streuobstwiesen. Hier stehen ab April knapp … weiterlesen »

Landesverwaltungsamt
Sachsen-Anhalt Info

Studieren oder Lernen beim Land Sachsen-Anhalt

Landesverwaltungsamt bietet Video-Call 

Halle/LvWA. 12 Azubis und 36 dual Studierende im Landesverwaltungsamt haben es fast geschafft und liegen bei Ihrer dreijährigen Ausbildung in den letzten Zügen. Anschließend können sie sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der gesamten Landesverwaltung freuen.

Das Landesverwaltungsamt mit Standorten in Halle (Saale), Magdeburg und Dessau-Roßlau ist … weiterlesen »