Beruf
Sachsen-Anhalt Info

Verpflichtende Getrenntsammlung von Textilabfällen: Herausforderungen für Kommunen und Abfallwirtschaft

Halle. LVwA. Seit dem 1. Januar 2025 sind die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) gemäß § 20 Abs. 2 Nr. 6 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) verpflichtet, Textilabfälle aus privaten Haushaltungen getrennt zu erfassen. Dies gilt für alle Landkreise und kreisfreien Städte. Ziel der neuen Regelung ist es, die Entsorgung von Textilien zu verbessern … weiterlesen »

Saale
Sachsen-Anhalt Info

Teilweise Aussetzung der Vollsperrung der Saale

Das Landesverwaltungsamt kann heute eine wichtige Änderung im Rahmen der Vollsperrung der Saale bekanntgeben. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt von Großheringen (km 181,5) bis zur provisorischen Einsetzstelle unterhalb der Saalebrücke 08 (km 171,0) in Bad Kösen.

Auf Grundlage des geänderten Antrags vom 04. März 2025 und der Änderungsanordnung vom 25. … weiterlesen »

Müll
Topmeldung

Entsorgung von Illegalem Müll kostet Kommunen jährlich 1 Mio. Euro und verursacht Umweltschäden

Halle. LVwA. Alte Sofas, Abfallsäcke, Elektrogeräte, Sperrmüll und andere unbrauchbare Dinge – immer wieder sorgt illegal entsorgter Müll am Straßenrand oder in der Landschaft für Verärgerung. Dabei sind die illegalen Müllhaufen nicht nur ein optisches Ärgernis, sie sind auch eine enorme Belastung für die Umwelt und sorgen für zusätzliche Kosten … weiterlesen »

Drohne
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesverwaltungsamt stellt Statistik zur Drohnennutzung und Ordnungswidrigkeiten vor

Halle. LVwA. Drohnenflüge unterliegen in Deutschland klaren gesetzlichen Regelungen, die sowohl den sicheren Betrieb als auch die Wahrung der Rechte Dritter gewährleisten sollen. Die Genehmigung von Drohnenflügen ist in vielen Fällen erforderlich, auch wenn der Betrieb grundsätzlich ohne spezielle Erlaubnis durchgeführt werden kann. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVwA) spielt hierbei eine … weiterlesen »

Landesverwaltungsamt
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Zukunftstag im Amt – „Vielfalt und Abwechslung sind unsere Stärke“

Halle/LVwA. Das Landesverwaltungsamt ist die größte Mittelbehörde Sachsen-Anhalts mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über 1.300 Aufgaben von Arzneimittel oder Adoption bis Zoo werden an drei Standorten in Halle, Dessau-Roßlau und der Landeshauptstadt Magdeburg bearbeitet. Dabei genehmigt das Amt nicht nur Industrieanlagen und Naturschutzgebiete, sondern erteilt auch Schwerbehindertenausweise und vergibt … weiterlesen »

Rotmilan
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesverwaltungsamt fördert drei Naturschutzprojekte in Halle

Halle. LVwA. Insgesamt drei Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekte in der Stadt Halle (Saale) unterstützt das Landesverwaltungsamt finanziell.

Auf dem Gebiet der Stadt Halle und des Saalekreises erstreckt sich das Projekt zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt im Offenland, durch die Aufwertung von trocken-warmen Lebensräumen und Streuobstwiesen. Hier stehen ab April knapp … weiterlesen »

Landesverwaltungsamt
Sachsen-Anhalt Info

Studieren oder Lernen beim Land Sachsen-Anhalt

Landesverwaltungsamt bietet Video-Call 

Halle/LvWA. 12 Azubis und 36 dual Studierende im Landesverwaltungsamt haben es fast geschafft und liegen bei Ihrer dreijährigen Ausbildung in den letzten Zügen. Anschließend können sie sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der gesamten Landesverwaltung freuen.

Das Landesverwaltungsamt mit Standorten in Halle (Saale), Magdeburg und Dessau-Roßlau ist … weiterlesen »

Landesverwaltungsamt
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesverwaltungsamt zur Thematik der Kita-Gebühren der Stadt Halle (Saale)

Halle. LVwA. Aus aktuellem Anlass sieht sich das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt veranlasst, folgendes Statement zur Thematik der Kita-Gebühren der Stadt Halle zu veröffentlichen:

“Die Frage um eine eventuelle Erhöhung der Kita-Gebühren war in den letzten Tagen und Wochen immer wieder Gegenstand der öffentlichen Debatte. Da viele Eltern in Halle von dem … weiterlesen »

Fake News
Topmeldung

Wie erkenne ich Fake News? – Landesjugendamt bietet Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an

Halle/LVwA. Soziale Netzwerke wie TikTok und Instagram können für Jugendliche nicht nur als Raum für Kommunikation, Unterhaltung und Selbstdarstellung fungieren, sondern tragen vermehrt auch zur (politischen) Meinungsbildung bei. Falschnachrichten stellen in diesem Zusammenhang eine Gefahr dar, weil sie für Heranwachsende teilweise schwer zu erkennen sind. Transportierte Emotionen, eine verzerrte Darstellung … weiterlesen »

Wertstoff Sperrmüll
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Neue Abfallwirtschaftsplanung für Sachsen-Anhalt

Unterlagen liegen aus und sind online einsehbar – Einwendungen bis 21. Februar 2025 möglich

Halle. LVwA. Der Abfallwirtschaftsplan prognostiziert abfallwirtschaftliche Entwicklungen in Hinblick auf das Abfallaufkommen für eine Zeitraum von 10 Jahren.

Mit ca. 1,1 Mio. Tonnen Siedlungsabfällen pro Jahr, die vor allem in den Haushalten Sachsen-Anhalts anfallen, wird in … weiterlesen »

Ketten Transport
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Zahl der Großraum- und Schwerlasttransporte im Jahr 2024 gesunken

Halle. LVwA. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat 2024 bislang 6.296 Genehmigungen für Großraum- und Schwerlasttransporte (GST) erteilt. Diese Zahl zeigt einen kontinuierlichen Rückgang der Genehmigungen in den letzten Jahren, von 12.438 im Jahr 2019 auf 7.631 im Jahr 2023.

Weihnachtszeit und Schwerlasttransporte

In der Vor-Weihnachtszeit waren Schwerlasttransporte besonders sichtbar, da sie … weiterlesen »

Bücherbus Fahrbibliothek
Sachsen-Anhalt Info

Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2024

Halle. LVwA. Am Donnerstag überraschen viele Bibliotheken im Land ihre Besucherinnen und Besucher mit einem tollen Programm – Anlass ist der Tag der Bibliotheken, der seit 1995 immer am 24. Oktober begangen wird.

In Magdeburg lockt die Bibliothek unter anderem mit einem Bilderbuchkino, einer Trickfilmwerkstatt oder einem Robotik-Workshop. In Wittenberg … weiterlesen »

Farbmaus
Sachsen-Anhalt Info

Tierversuchs-Ethik-Kommission berufen: Landesverwaltungsamt überwacht Anträge auf Tierversuche

Halle. LVwA. Am gestrigen Mittwoch hat der Präsident des Landesverwaltungsamt, Thomas Pleye, 16 Experten auf den Gebieten der Veterinärmedizin und des Tierschutzes in die Tierversuchs-Ethik-Kommission berufen. Diese unterstützt die zuständigen Behörden bei der Entscheidung über die Genehmigung von Tierversuchen und bei der Bewertung beantragter Änderungen genehmigter Tierversuche. Sie wird üblicherweise … weiterlesen »

Wild Reh
Sachsen-Anhalt Info

Jagdjahr 2023/2024: Höhere Abschusszahlen bei Wildschweinen

Halle. LVwA. Im Jagdjahr 2023/2024 wurden in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Vorjahr rund 3.000 Wildschweine mehr erlegt. Somit unterliegen auch diese Zahlen den schwankenden Zahlen der vergangenen 20 Jahre. Im Gegensatz dazu wurde Rotwild weniger geschossen und auch bei Rehwild ist ein zahlenmäßiger Rückgang zu verzeichnen. Beim Muffelwild wurde sogar … weiterlesen »