Was darf…?
in die graue Tonne (Haus- bzw. Restmüll):
-
- Zigarettenreste und abgekühlte Asche
- Kehricht, gefüllte Staubsaugerbeutel und Putzlappen
Hygieneartikel ( z.B. Wegwerfwindeln, Rasierklingen, Zahnbürsten) - Gummi-, Leder- und Kabelreste
- Lumpen, Federbetten
- verschmutztes Papier und Tapetenreste
- Büromaterialien (z.B. Filzstifte, Kugelschreiber, Schreibfolien, Durchschlagpapier)
- verunreinigte Haustierstreu und Vogelsand
- Knochen, Fischgräten
- Geschirr, Glas-, Porzellan- und Keramikscherben
- herkömmliche Glühlampen (keine LED-Glühbirnen)
- Video- und Tonbandkassetten
- eingetrocknete Pinsel
- Korken
Nicht in den Restmüllbehälter gehören u. a. Batterien/Akkus, Elektroaltgeräte, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LED-Glühbirnen, Schadstoffe, Altpapier, Flaschen und Gläser, Bauabfälle, CDs und DVDs.
in die braune Tonne:
-
- Rasen- , Baum- und Strauchschnitt
- Laub
- Balkonpflanzen, Schnittblumen
- Weihnachtsbäume
- Obst- und Gemüseschalen
- Eierschalen, Kaffeesatz, Teebeutel
- Backwarenreste
- ungekochte Essenreste
- durch Lebensmittel verunreinigte Kartonagen
- kompostierbares Geschirr und Ähnliches
in die blaue Tonne:
-
- Druckerzeugnisse wie Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Bücher, Kataloge, Kalender
- Hefte, Schreibpapier- und Geschenkpapier
- Knüllpapier ohne Verschmutzung
- Papiertüten
- Kartonagen (Pappkartons bitte zusammengefaltet einwerfen)
Nicht dazu gehören u. a. Tapetenreste, verschmutztes Papier, Fotos, Papiertaschentücher, beschichtetes Papier.
in die gelbe Tonne:
-
- Behälter für Lebensmittel (z.B. Margarinebecher, Joghurtbecher)
- Behälter für Spül-, Wasch- und Körperpflegemittel (z.B. Shampooplasteflaschen, Waschmitteltüten)
- Folienbeutel und Folientragetaschen
- Obst- und Gemüseverpackungen
- Verpackungsfolie
- Styropor
- Getränke- und Milchverpackungen (Tetra Paks)
- Vakuumverpackungen (z.B. für Kaffee)
- folienbeschichtete Verpackungen (z.B. für Gefrierware, Puddingpulver)
- Konserven- und Getränkedosen
- Schraubdeckel und Flaschenverschlüsse
- Alu-Schalen, Aluminiumfolie
- restentleerte Spraydosen
Sind die Möbel, Geräte oder Gegenstände noch funktionstüchtig und sehr gut erhalten, dann helfen Sie anderen Menschen und verschenken Ihre Sachen.
Wie? Ganz einfach: Anruf beim Umwelttelefon: 2 21 44 44.
Altkleider | • | |||||
Altöle | •1) | • | ||||
Altreifen | • | |||||
Autobatterien | • | • | ||||
Badewannen aus Metall | • | |||||
Batterien | • | • | ||||
Bauabfälle | • | |||||
Desinfektionsmittel | •1) | • | ||||
Dosen (Getränkedosen, Konserven) mit dem Grünem Punkt |
• | • | ||||
Fahrräder | • | |||||
Farben und Lacke | •1) | • | ||||
Flaschen und Gläser mit dem Grünen Punkt |
• | |||||
Gartenäbfalle | • | • | ||||
Getränkekartons/Tetrapaks mit dem Grünen Punkt |
• | • | ||||
Haushaltchemikalien | •2) | • | ||||
Haushaltgroßgeräte (z. B. Kühlschrank, Waschmaschine, E-Herd, TV) |
• | |||||
Haushaltkleingeräte |
• | • | ||||
Holz- und Pflanzenschutzmittel | •1) | • | ||||
IT-Geräte (z .B. PC, Drucker, Laptop) | • | |||||
Joghurtbecher/Kunststoffbecher mit dem Grünen Punkt |
• | • | ||||
Kartons | • | • | ||||
Klebstoffe und Klebemittel | •1) | • | ||||
Kunststoffflaschen mit Grünen Punkt |
• | • | ||||
Laub | • | • | ||||
Leuchtstoffröhren | • | • | ||||
Lösungsmittel | •1) | • | ||||
Matratzen | • | • | ||||
Möbel | • | • | ||||
Tragetaschen und Beutel aus Kunststoff mit Grünem Punkt |
• | • | ||||
Styroporverpackungen mit Grünen Punkt |
• | • | ||||
Schrott | • | |||||
Schuhe (paarweise) | • | |||||
Teppiche | • | • | ||||
Toilettenbecken | • | |||||
Verdünner | •1) | • | ||||
Weihnachtsbäume | • | • | ||||
Zeitungen/Zeitschriften | • | • |
Legende:
Sperrmüll | Braune Tonne | Blaue Tonne | Annahmestelle | Schadstoffmobil | Gelbe Tonne
1) Annahme ausschließlich in der Schadstoffannahmestelle Äußere Hordorfer Straße 12