Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

220. Todestag: Wie die Meckelschen Sammlungen bis heute wirken

Halle. UMH. Nur wenige hatten einen so nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Medizin wie die Familie Meckel. Ihre Arbeit ist Grundstein der Lehre menschlicher Fehlbildungen und leistete viel für die moderne Geburtshilfe.

Philipp Friedrich Theodor Meckel hat sich um die Entwicklung der Universitätsstadt Halle große Verdienste erworben. In seiner … weiterlesen »

Forschung & Wissenschaft

Schutz für Spenderherzen: Auszeichnung für Forschungsgruppe der Uni-Medizin Halle

Halle. UMH.Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Halle hat Methoden entwickelt, um Spenderherzen während des Transports besser zu schützen und präziser zu überwachen. Das ist besonders für Spenden nach Kreislaufversagen wichtig, da diese Herzen stärker von Gewebeschäden und eingeschränkter Herzfunktion bedroht sind. Anders als in Deutschland wird diese Form der Organspende weltweit … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Universitätsmedizin Halle nimmt zweites OP-Robotersystem „da Vinci“ in Betrieb

Halle. UMH. Die roboterassistierte Chirurgie ist die konsequente Weiterentwicklung minimalinvasiver Operationstechniken. Bereits seit 2014 verfügt die Universitätsmedizin Halle über ein da Vinci-OP-Robotersystem, das für Patient:innen besonders schonende sowie funktions- und organerhaltende Eingriffe ermöglicht.  Als erste Klinik in Sachsen-Anhalt nimmt die Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie ein zweites da Vinciweiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Sachsen-Anhalt ist Spitzenreiter bei Typ-2-Diabetes: Forschergruppe aus Halle untersucht Ursachen

Halle. UMH. Laut Hochrechnungen der BARMER 2022 ist Sachsen-Anhalt mit 13,5 Prozent bundesweiter Spitzenreiter bei Diabetes-Typ-2 Erkrankungen (Bundesdurchschnitt 8,7 Prozent).

Adipositas und Diabetes-Typ-2 gehen oft mit krankhaften Veränderungen von Blutgefäßen einher. Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Halle untersucht den sogenannten EGF-Rezeptor, der dabei eine Schlüsselposition einnimmt. Es existieren bereits Medikamente, die … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

203 Medizin-AbsolventInnen in das ärztliche Berufsleben verabschiedet

Halle. UMH. Große Freude für 203 AbsolventInnen, die ihr Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erfolgreich absolviert haben. Anlässlich dazu fand am 21. Januar 2023 die feierliche Verabschiedung im Löwengebäude der Universität statt.

„Wir verabschieden 203 qualifizierte junge Menschen in einen neuen Lebensabschnitt“, sagte Prof. Dr. Heike … weiterlesen »

Forschung & Wissenschaft

Hallesche Studie zu Long COVID: Blutwerte zeigen Umprogrammierung von Immunzellen an

Halle. UMH. Wenn die Symptome bleiben: Viele Menschen leiden nach einer überstandenen COVID-19 Infektion an einer Folgeerkrankung, dem sogenannten Long COVID-Syndrom. Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Halle hat nun molekulare Hinweise auf verschiedene Subgruppen bei Long COVID gefunden. Dabei treten Muster auf, die einen möglichen Therapieansatz versprechen. Die Daten legen nahe, … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Unimedizin Halle startet Netzwerk für Intensivmedizin im südlichen Sachsen-Anhalt

Bessere Versorgung von schwer kranken Patient:innen durch Telemedizin

Halle. UMH. Schwer erkrankte Patient:innen sind auf eine bestmögliche intensivmedizinische Therapie angewiesen. Ihre Behandlung ist anspruchsvoll und die Erfahrung der Intensivmediziner:innen und Fachpflegekräfte spielt dabei eine zentrale Rolle.

Um für alle Intensivpatient:innen im südlichen Sachsen-Anhalt die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten, startet … weiterlesen »

Forschung & Wissenschaft

“Herz und Lunge” im Taschenformat: Uni-Medizin setzt neues Unterstützungssystem ein

Halle. UMH. Wenn Herz und Lunge versagen, können sie teilweise oder auch komplett von Maschinen ersetzt werden. ECMO (extracorporal membran oxygenation) oder ECLS (extracorporal life support) sind in der Intensivmedizin eingesetzte Unterstützungssysteme, die die Funktionsleistungen von Lunge und/oder Herz bei schwer erkrankten Patient:innen außerhalb ihres Körpers übernehmen und den geschädigten … weiterlesen »

Maske Mundschutz
Forschung & Wissenschaft

“Richtige” Entscheidungen in Pandemien treffen: Simulationsplattform “OptimAgent” gestartet

Halle. UMH. Um komplexe Szenarien zu simulieren, braucht es Computermodelle. Diese erweisen sich in der Corona-Pandemie als besonders wichtig: Bei der Modellierung der gesamtdeutschen Gesellschaft konnte der Individualität der Menschen bislang jedoch kaum Rechnung getragen werden. Deshalb startete im Frühjahr 2022 das OptimAgent Konsortium, mit dem Ziel, diese Heterogenität … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Wenn der Hörsaal zum Lernkino wird: 9. Hallesche OP-Wochen gestartet

Halle. UMH. Die Halleschen OP-Wochen starteten am 21. November 2022 an der Universitätsmedizin Halle in die nächste Runde: Acht Abteilungen zeigen zur neunten Auflage zehn chirurgische Eingriffe. Bei den moderierten Operationen im Live-Stream haben Studierende aus allen Studiengängen der Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle und Schüler:innen des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Wissen, das gebraucht wird – Unimedizin Halle gibt Lehrbuch für Medizinstudierende heraus

Halle. UMH. Die Universitätsmedizin Halle hat gemeinsam mit internationalen Autor:innen ein neues Lehrbuch für Innere Medizin herausgebracht. Medizin gilt als eines der intensivsten Studienfächer, bei dem man riesige Mengen Lernstoff bewältigen muss. Dabei soll das Dozenten-Studenten-Konzept des Lehrbuchs helfen, das die Inhalte durch eine studentische Sicht einordnet und filtert. Zahlreiche … weiterlesen »

Universitätsklinik Halle
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Für optimale Prozesse und Strukturen: Universitätsmedizin Halle arbeitet an Gesamtzertifizierung

Halle. UMH. Für die Zufriedenheit der Patient:innen und zur Schaffung effizienter Prozesse und Arbeitsabläufe arbeitet das Universitätsklinikum Halle (Saale) an einer unternehmensweiten Gesamtzertifizierung. Im September waren Auditoren vom beauftragten Internationalen Zertifizierungsinstitut für Management und Personal ClarCert im UKH unterwegs, um die Qualität von 18 Einrichtungen, die 2022 den Geltungsbereich ausmachten, … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Sachsen-Anhalt fördert Modellprojekt „Hebammenkreißsaal“ an der Universitätsmedizin Halle

Halle. UMH. Eine kontinuierliche 1:1-Betreuung durch eine Hebamme in familienorientierter Atmosphäre und dennoch in unmittelbarer Nähe zur Versorgung durch eine Hochleistungsmedizin: Seit drei Jahren bietet die Universitätsmedizin Halle eine Geburtsbetreuung im „Hebammenkreißsaal“ an. Gefördert wird das Modellprojekt zur Stärkung der originären Hebammenarbeit seit 2019 durch das Land Sachsen-Anhalt. Für die … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Neue Studie zur Verbesserung der chirurgischen Versorgung in Extremsituationen

Halle. UKH. Verschobene Operationen, lange Wartelisten: Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie empfindlich die chirurgische Versorgungslage weltweit sein kann. Das internationale Forschungsnetzwerk COVIDSurg entwickelte deshalb ein Instrument, um die Widerstandsfähigkeit von Krankenhäusern während Pandemien, Naturkatastrophen und anderen Extremsituationen zu bemessen. In Sachsen-Anhalt beteiligte sich die Universitätsmedizin Halle in der Anwendung und … weiterlesen »