Polizei Sachsen-Anhalt
Polizeimeldungen

Verbot der „Artgemeinschaft“: Durchsuchungen auch in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. MI. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat heute bundesweit den rechtsextremistischen, rassistischen und antisemitischen Verein „Artgemeinschaft – Germanische Glaubensgemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e. V.“ (kurz „Artgemeinschaft“) einschließlich aller Teilorganisationen verboten. Dem vorausgegangen ist eine akribische Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden mehrerer Länder und des Bundes. Um das Vereinsverbot durchzusetzen, … weiterlesen »

Polizei Nachwuchs
Polizeimeldungen

Landespolizei Sachsen-Anhalt hat Nachwuchssorgen

Im Koalitionsvertrag von CDU, SPD und FDP wurde 2021 vereinbart, bis 2026 mindestens 7.000 Polizistinnen und Polizisten in der Landespolizei Sachsen-Anhalt aktiv im Dienst zu haben. Zum 01.01.2023 waren jedoch lediglich 6.317 Polizistinnen und Polizisten in der Landespolizei aktiv, 391 mehr als am 01.01.2021. In den kommenden Jahren müssen deshalb … weiterlesen »

Justiz
Sachsen-Anhalt Info

Rassistische Polizei-Chats: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg hat das Ermittlungsverfahren gegen acht Polizeischüler der Polizei-Hochschule Aschersleben eingestellt. Sie wurden beschuldigt, in einer Chat-Gruppe rassistische und pornographische Bilder geteilt zu haben.

Der Anfangsverdacht der Volksverhetzung, der Gewaltdarstellung oder der Verbreitung pornographischer Inhalte hat sich nicht bestätigt, so die Staatsanwaltschaft. Gleiches gilt für das Verwenden von … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Kampagne Nachwuchsfahndung: Polizeiautos mit QR-Codes unterwegs

Magdeburg. MI. Die Landespolizei Sachsen-Anhalt wirbt im Rahmen ihrer Kampagne „Nachwuchsfahndung“ künftig auch mit QR-Codes auf ihren Dienstfahrzeugen um neue Kolleginnen und Kollegen. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute in Magdeburg das erste Polizeiauto mit dem QR‑Code beklebt.

„Unsere Landespolizei bietet spannende, abwechslungsreiche und sichere Jobs. Interessierte können den QR-Code … weiterlesen »

Beratung Polizei
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Informations- und Präventionstag des Polizeireviers Halle

Halle. PRev. Das Polizeirevier Halle (Saale) und die Beratungsstelle des Polizeireviers Halle (Saale) lädt am Dienstag, den 23.05.2023, von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr, zu ihrem Informations- und Präventionstag in die Fußgängerzone Leipziger Straße, auf Höhe Hansering/Große Brauhausstraße, in Halle (Saale) ein.

Zum Thema „Prävention“ werden an verschiedenen Ständen, unter … weiterlesen »

Polizei Sachsen Anhalt
Sachsen-Anhalt Info

Politisch motivierte Kriminalität 2022: Anstieg fremdenfeindlicher Straftaten

Magdeburg. STK. Die Landespolizei Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr einen Rückgang der politisch motivierten Straftaten registriert. Insgesamt wurden im Jahr 2022 in Sachsen-Anhalt 2.835 politisch motivierte Straftaten erfasst. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Rückgang um 9,5 Prozent beziehungsweise 298 Straftaten. Im zehnjährigen Vergleich ist das Fallaufkommen jedoch immer … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Sportförderung bei der Polizei: Innenministerin präsentiert neues Logo

Magdeburg. MI. Am heutigen Tag hat Sportministerin Dr. Tamara Zieschang das neue Logo „Polizei Sachsen‑Anhalt Spitzensport“ präsentiert: „Das Logo ist nicht einfach nur ein grafisches Symbol, das unsere Athletinnen und Athleten künftig tragen werden. Es ist ein optisches Aushängeschild, welches Sachsen‑Anhalt über die Landesgrenzen hinweg trägt. Es repräsentiert gleichzeitig die … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Stadtwerke-Software „Police M.app“ macht Halles Polizei noch schneller

Halle. SWH. Seit einem Jahr setzen die Hallesche Verkehrs-AG und die Polizeiinspektion Halle (Saale) auf die Stadtwerke-Software „Police M.app“. Diese spezielle Software zur Standortdarstellung von Straßenbahnen und Bussen ist Teil der seit mehreren Jahren bestehenden Ordnungspartnerschaft. Die Bilanz nach einem Jahr fällt sehr positiv aus.

Seit ihrer Einführung im Frühjahr … weiterlesen »

Polizeiinspektion Halle
Polizeimeldungen

Betrugsfälle im Bereich Halle und Saalekreis

Halle. PI. Insbesondere im Bereich der Polizeireviere Halle (Saale) und Saalekreis kam es heute erneut zu vielen Betrugsfällen bzw. -versuchen. In den vergangenen Tagen häuften sich Vorfälle auch im Bereich Mansfeld-Südharz.

Über Anrufe oder einen Messenger-Dienst erhielten die Betroffenen Nachrichten von angeblichen Verwandten. Um Überweisung von Geld wurde gebeten. Eine … weiterlesen »

Hund
Sachsen-Anhalt Info

Wie aus einem Welpen ein Diensthund der Polizei wird

Magdeburg. MI. Für die Landespolizei Sachsen-Anhalt sind derzeit auch 86 Diensthunde im Einsatz. Sie sind gefragt bei der Suche nach Fährten, Sprengstoff, Rauschgift – oder auch Banknoten und Datenträgern. Denn das Gespür – oder besser gesagt die feine Nase – eines Hundes ist trotz modernster Technik in vielen Einsatzfeldern nicht … weiterlesen »

Bereitschaftspolizei Halle
Sachsen-Anhalt Info

Innenministerin übergibt Zeugnisse an Polizei-Absolventen

Magdeburg. MI/LSA. An der Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen-Anhalt haben heute 137 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse von Innenministerin Dr. Tamara Zieschang überreicht bekommen. 54 Frauen und 83 Männer haben den Vorbereitungsdienst in Aschersleben erfolgreich absolviert. Am 01. März 2023 treten sie den Dienst in ihren neuen Funktionen als Polizeimeisterinnen … weiterlesen »

Notruf Rettungswagen
Polizeimeldungen

Gewalt gegen Feuerwehrleute, Rettungskräfte und Polizeibeamte nimmt in Sachsen-Anhalt weiter zu

Im Jahr 2022 wurden in Sachsen-Anhalt 1.344 körperliche oder verbale Angriffe auf Feuerwehrleute, Polizeibeamte und Rettungskräfte registriert, wie das Ministerium für Inneres und Sport auf Anfrage mitteilte.

1.200 Fälle betreffen die Polizei, 27 die Feuerwehr und 117 den Rettungsdienst. Damit stiegen die Fallzahlen im Jahresvergleich noch einmal deutlich an (2021: weiterlesen »

Polizei
Sachsen-Anhalt Info

Rassistische Chats bei der Polizei: Landtag streitet über Untersuchungsausschuss und „Selbstreinigungskräfte“

Magdeburg. LT. In der gestrigen Landtagssitzung räumte Innenministerin Dr. Tamara Zieschang (CDU) ein, dass der Chat der ehemaligen Ausbildungsklasse der Polizei eine Schande ist. 26 Personen hatten über einen Zeitraum von vier Jahren (2017–2021) im Klassenchat verfassungsfeindliche Inhalte geteilt. „Solches Verhalten wird nicht toleriert – weder jetzt noch in Zukunft“. … weiterlesen »