Universitätsplatz Halle
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

88. Jahrestag der Bücherverbrennung: Gedenkveranstaltung auf dem Uni-Platz

Halle. Verwaltung. Eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten vor 88 Jahren in Halle (Saale) findet am Mittwoch, 12. Mai 2021, um 17.00 Uhr auf dem Universitätsplatz der Martin-Luther-Universität, statt.

Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, nimmt in Vertretung der Stadt Halle (Saale) an der … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Workers’ Memorial Day am 28. April – Gedenken an verunglückte Beschäftigte

Appell für mehr Arbeitsschutz

Halle. IG BAU. Gedenkminute für verunglückte ArbeitnehmerInnen: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in Halle (Saale) dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder durch den Job erkrankt sind. „Am internationalen Workers’ Memorial Day, dem 28. April 20221, sollte … weiterlesen »

Trauer Gedenken
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadt gedenkt der Verstorbenen in der Corona-Pandemie

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) gedenkt am Sonntag, 18. April 2021, der zahlreichen Menschen, die während der Corona-Pandemie gestorben sind. Vor dem Ratshof wird ein Gedenkbereich eingerichtet. Bürgermeister Egbert Geier legt um 13 Uhr einen Kranz nieder und entzündet eine Kerze. Im Anschluss haben Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, … weiterlesen »

Kerzen Gedenken Teelicht
Topmeldung

Gedenken zum 76. Jahrestag des Massakers von Gardelegen

Digitale Grußbotschaften von Familienangehörigen aus vielen Ländern zur Gegenwart der Erinnerung 

Magdeburg/Gardelegen. StGSt/LSA. Am 13. und 14. April 2021 jährt sich das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune zum 76. Mal. Wegen der Corona-Pandemie ist in diesem Jahr leider keine öffentliche Gedenkveranstaltung möglich. Stattdessen veröffentlicht die Gedenkstätte digitale Grußbotschaften von Familienangehörigen … weiterlesen »

Trauer Gedenken
Sachsen-Anhalt Info

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Haseloff: Erinnerung ist unsere moralische Pflicht

Magdeburg. STK/LSA. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus:

“Wir setzen uns auch mit den schrecklichen Seiten unserer Geschichte auseinander, weil sie unser eigenes Miteinander bis heute prägen und die Überwindung ihrer Folgen für das Verhältnis zu unseren

weiterlesen »
News
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Volkstrauertag: Gedenken an die Verstorbenen der Stadt Halle (Saale)

Halle. ElisabethKrankenhaus. Für das Gedenken an die Verstorbenen der Stadt Halle öffnet am Volkstrauertag, 15. November 2020, die Moritzkirche zwischen 16 und 18 Uhr ihre Türen. In diesem Zeitraum finden Interessierte die Möglichkeit, ihrer Erinnerung an verstorbene Angehörige, Bekannte und Freunde Ausdruck zu verleihen und sich von gesprochenen und musikalischen … weiterlesen »

Nachrichten
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Gedenkandacht zum Buß und Bettag im Diakoniewerk

Halle. Diakonie. Am Buß- und Bettag erinnern sich viele der Menschen, die in den letzten Monaten von uns gegangen sind. Ob aus dem familiären Umfeld oder dem Freundes- bzw. Kolleg*innenkreis. Auch im Diakoniewerk Halle hat dieses Gedenken eine Tradition. Am Mittwoch, dem 18. November 2019 werden um 14:30 Uhr während … weiterlesen »

Aktuelles
Sachsen-Anhalt Info

9. November: Mahnung und Erinnerung

Statement zum Gedenken am 9. November von Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch

Magdeburg. Landtag. „Der 9. November ist in Deutschland zugleich mit großer Freude und großer Trauer besetzt. 1918 wurde die Republik ausgerufen, 1989 fiel die Berliner Mauer, was den Weg zur Wiedervereinigung frei machte. Untrennbar ist der Tag aber auch mit … weiterlesen »

News
Sachsen-Anhalt Info

Schweigeminute in den Schulen anlässlich der Ermordung des französischen Lehrers Samuel Paty

Magdeburg. MB/LSA. Der 47-jährige Geschichts- und Geografielehrer Samuel Paty wurde am 16. Oktober 2020 in einem Pariser Vorort Opfer eines brutalen islamistischen Anschlags, nachdem er Anfang Oktober in seinem Unterricht über das Recht auf Meinungsfreiheit auch Mohammed-Karikaturen aus der Satirezeitschrift Charlie Hebdo gezeigt hatte. Um religiöse Besonderheiten wissend, hatte er … weiterlesen »

Aktuelles
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Polizei unterstütze den Gedenktag in Halle (Saale)

Halle. PI/LSA. Zum Gedenken an die Opfer des Anschlages vom 09. Oktober 2019 gab es im Stadtgebiet von Halle (Saale) mehrere Veranstaltungen.

Die Polizei hat vielfältige Maßnahmen durchgeführt, um den reibungslosen Ablauf der Gedenkveranstaltungen zu sichern und die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Fast 700 Einsatzkräfte waren dazu in … weiterlesen »

Rathaus Halle (Saale)
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Gemeinsam gegen den Hass: Zentrales Gedenken in der Ulrichskirche ab 17 Uhr

Halle. Verwaltung. Aus der Konzerthalle Ulrichskirche wird das zentrale Gedenken, bei dem Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand, Max Privorozki, Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sowie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen werden, auf ARD ab 17.10 Uhr, im MDR-Fernsehen ab 17 Uhr und auf MDR im Livestream live übertragen.

Entsetzen, Wut und Trauer: Am … weiterlesen »

Aktuelles
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Tag des Gedenkens: Landtagspräsidentin Brakebusch spricht zur Enthüllung der Gedenktafel an der Synagoge

Gedenken anlässlich des 1. Jahrestages der Terrortat in Halle 

Magdeburg. Landtag/LSA. Ein Jahr nach der antisemitischen und rassistischen motivierten Terrortat in Halle am 9. Oktober 2019 gedenkt das Land Sachsen-Anhalt am 9. Oktober 2020 mit verschiedenen Veranstaltungen in Halle den Opfern und Betroffenen.

In Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird … weiterlesen »