Universitätsklinikum
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

DigiHero-Studie wird auf ganz Sachsen-Anhalt ausgeweitet

Halle. UKH. DigiHero steht für digitale Gesundheitsforschung. Die Studie ist ein gemeinsames, interdisziplinäres Vorhaben verschiedener Institute und Kliniken der Universitätsmedizin Halle. Nachdem die Studie zunächst Anfang dieses Jahres mitten in der Corona-Pandemie in Halle begonnen wurde, um wichtige Antworten auf dringliche Fragestellungen zu finden, wird sie nun mit breiterem Fokus

weiterlesen »
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Netzwerk für Altersmedizin: Kooperation zwischen Uni-Medizin und Diakoniekrankenhaus

Für eine umfassende medizinische Behandlung im Alter

Halle. UKH. Die Universitätsmedizin Halle hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische Versorgung von älteren Menschen im südlichen Sachsen-Anhalt zu sichern. Dazu bündelt sie ihre Expertise im Zentrum für Altersmedizin im Südlichen Sachsen-Anhalt (ZASSA). Partner dieses Netzwerkes sind unter der Leitung der Universitätsklinik … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Universitätsmedizin Halle verzeichnet 1000. Geburt im Jahr 2021

Halle. UKH. Die Universitätsklinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin der Universitätsmedizin Halle freut sich über die 1.000 Geburt im Jahr 2021. Am 19. Oktober um 11.50 Uhr erblickte Friedrich mit 3815g und 54cm als Jubiläumsbaby das Licht der Welt. Die 1000er-Marke wurde somit noch einmal drei Wochen früher geknackt … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Universitätsmedizin Halle macht’s möglich: Hochzeit bevor das Baby kommt

Halle. UKH. Wer genau hinhörte, konnte am 08. Oktober 2021 vielleicht die Hochzeitsglocken in der Universitätsklinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin der Universitätsmedizin Halle läuten hören. Denn zwischen Kreißsaal und Station lag an diesem Tag besonders viel Liebe in der Luft. Grund dafür waren Anna und Markus, die sich … weiterlesen »

Universitätsklinikum
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Menschen mit Demenz besser pflegen und begleiten: Projekt der Universitätsmedizin will Praxis und Wissenschaft enger verknüpfen

Halle. UKH. Wie können Menschen mit Demenz am Alltag teilhaben? Welche Bedürfnisse und Wünsche können je nach Stadium der Krankheit gemeinsam mit Angehörigen umgesetzt werden? Was können Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen im täglichen Miteinander tun, um die Bedarfe der Betroffenen zu deuten? Diesen und anderen Fragen widmet sich das neue Projekt … weiterlesen »

UKH Iniversitätsklinikum Universitätsmedizin Krankenhaus
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Tag der Patientensicherheit – Sicher im Krankenhaus

Halle. UKH. Patientinnen und Patienten erwarten zu Recht, dass sie während eines Krankenhausaufenthalts gut und sicher versorgt werden. Voraussetzung für die Patientensicherheit ist, dass Sicherheits- und Qualitätsstandards in Krankenhäusern eingehalten, Fehler fortlaufend dokumentiert und analysiert werden und das Personal regelmäßig geschult wird. Aber auch Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen … weiterlesen »

Universitätsklinikum
Forschung & Wissenschaft

Uni-Medizin startet Phase-II-Studie zur „Krebsimpfung“ bei fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren

Halle. UKH. Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals Bereichs stellen mit rund 550.000 Neuerkrankungen weltweit die sechsthäufigste Krebserkrankung dar. Die Krebsart tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Etwa 300.000 Menschen sterben weltweit jährlich daran. Tabakkonsum und Alkoholmissbrauch, aber auch HP-Viren sind die größten Risikofaktoren für eine Erkrankung.

Bei fortgeschrittener Erkrankung stellt … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Bundesarbeitsagentur informiert sich über Gewinnung von internationalen Pflegefachkräften am Universitätsklinikum

Halle. UKH. Zum Start in das Ausbildungsjahr hat der Vorstand der Bundesarbeitsagentur das Universitätsklinikum Halle (Saale) besucht. Bei seinem Rundgang informierte sich Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit, über das erfolgreiche Integrationsmanagement von geflüchteten Menschen und über die gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland. Das Universitätsklinikum Halle … weiterlesen »

Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Mehr Schutz für gefährdete Kinder und Jugendliche in Halle (Saale)

Stadt Halle (Saale), Universitätsklinikum und Krankenhaus St. Elisabeth und  St. Barbara unterzeichnen Kooperationsvertrag

Halle. Verwaltung. Bei Kindeswohlgefährdungen wollen die Stadt Halle (Saale), das Universitätsklinikum Halle (Saale) und das Krankenhaus St. Elisabeth & St. Barbara künftig enger zusammenarbeiten.

Dazu haben die drei Partner am heutigen Mittwoch, 1. September 2021 einen gemeinsamen … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

„RESTART-19“: Events mit individuellem Hygienekonzept trotz COVID-19

Halle. UKH/UMed. Die vierte Welle in der Corona-Pandemie droht. „Was wir im Oktober 2020 als vorläufige Ergebnisse des Projekts RESTART-19 verkündet haben, hat sich manifestiert: Kulturelle Events und Sportveranstaltungen können unter Berücksichtigung der Inzidenz auch in der Halle stattfinden, wenn – und das ist entscheidend – eine sehr gute Belüftungstechnikweiterlesen »

Universitätsklinikum
Forschung & Wissenschaft

Fasten hilft dem Herzen: Universitätsmedizin Halle untersucht Vorteile des Intervallfastens

Halle. UKH. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Halle untersuchen in der Studie „Intervallfasten nach Myokardinfarkt (INTERFAST-MI)“, ob Intervallfasten die Regeneration des Herzens nach einem Herzinfarkt unterstützen kann, um so eine chronische Herzinsuffizienz zu vermeiden. Die Deutsche Herzstiftung fördert diese Studie mit 68.000 Euro.

Bei einem Herzinfarkt wird der Herzmuskel nicht … weiterlesen »

UKH Iniversitätsklinikum Universitätsmedizin Krankenhaus
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Universitätsmedizin erhält 1,2 Millionen Euro für Innovationslabor

Evidenzbasierte Erforschung der digitalisierten Daseinsfürsorge 

Halle. UKH. Das Bündnis „Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG)“ unter Leitung der Universitätsmedizin Halle (Saale) erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 1,2 Millionen Euro zusätzliche Mittel für den Aufbau eines „TDG-Innovationslabors für digitalisierte Pflegeversorgung“.

Damit werden die Erforschung und Entwicklung digital-assistierter Produkte, Therapie- … weiterlesen »

Universitätsklinikum
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Umleitung für Zufahrt zum Universitätsklinikum Halle – Ernst-Grube-Straße

Halle. UKH. Wegen halbseitiger Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Heideallee Ecke Ernst-Grube-Straße wird von Mittwoch, 4.8.2021 bis vorraussichtlich Freitag, 6.8.2021 der Verkehr stadtauswärts über den Hubertusplatz umgeleitet. Von der Heideallee kann in die Ernst-Grube-Straße in diesem Zeitraum nicht abgebogen werden.

Der Kiefernweg ist weiterhin erreichbar. Die Zu- und Ausfahrt zum bzw. vom … weiterlesen »

Universitätsklinikum
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Universitätsmedizin Halle eröffnet Traumaambulanz für Gewaltopfer im südlichen Sachsen-Anhalt

Halle. UKH. Die Universitätsmedizin Halle errichtet gemeinsam mit der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt eine Traumaambulanz für Gewaltopfer. Sie ist eine der wenigen Spezialsprechstunden für Opfer von Gewalt im südlichen Sachsen-Anhalt auf der Basis des Opferentschädigungsgesetzes.… weiterlesen »

Forschung & Wissenschaft

Weltneuheit für die Universitätsmedizin: Mehr Komfort für PatientInnen der Nuklearmedizin

Halle. UKH. Die Nuklearmedizin im Departement für Strahlenmedizin der Universitätsmedizin Halle hat im Juli 2021 einen der modernsten PET/CT-Scanner der Welt in Betrieb genommen.

Der mit 3 Millionen Euro vom Land Sachsen-Anhalt geförderte Scanner ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Hybridbildgebung (Darstellung von Struktur und Funktion in einem Untersuchungsgang). … weiterlesen »