Polizei
Polizeimeldungen

Jugendliche ausgeraubt – Täter gestellt

Halle. PRev. Zwei 15-Jährige wurden Samstag gegen 22.45 Uhr an der Lutherstraße von drei Personen angesprochen und nach Zigaretten befragt, welches sie verneinten. In der weiteren Folge wurden die Jugendlichen verbal bedroht und die Herausgabe der Smartphones und von Bekleidung aufgefordert. Das Trio durchsuchte die Geschädigten, erbeutete zwei Jacken und … weiterlesen »

Polizei
Polizeimeldungen

Schreckschusswaffe sichergestellt

Halle. PRev. Samstag gegen 16.20 Uhr wurde die Polizei informiert das im Bereich einer Straßenbahnhaltestelle an der Vogelweide eine Person zeitweilig mit einer Waffe hantierte. Gegenüber den Polizeibeamten verhielt sich der in der Elsa-Brändström-Straße festgestellte alkoholisierte 30-Jährige aggressiv.

In einem Beutel, den er bei sich führte wurde eine Schreckschusswaffe aufgefunden … weiterlesen »

Krankenwagen
Polizeimeldungen

Unterkühlte Person aufgefunden

Halle. PRev. Sonntag kurz vor 01.00 Uhr stellte eine Polizeistreife eine hilflose männliche Person im Ampelbereich der Merseburger Straße/Am Sommerbad am Boden liegend fest. Die Beamten eilten zu Hilfe, der am Boden Liegende konnte von selbst nicht aufstehen.

Zunächst wurde die Person in den Funkstreifenwagen gesetzt, sie wirkte unterkühlt und … weiterlesen »

Polizei Bericht
Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Sonntag, 30.01.2022

Polizeirevier Halle (Saale)

Fahren unter Alkoholeinfluss
Im Bereich des Universitätsringes bemerkte eine Polizeistreife Samstag gegen 02.45 Uhr einen Pkw, der eine unsichere Fahrweise (Schlangenlinien) aufwies. In der Anhalter Straße wurde das Fahrzeug kontrolliert. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem Autofahrer ergab 1,7 Promille. Auch ein Drogenschnelltest bei dem 22-Jährigen verlief positiv. … weiterlesen »

Verbraucherzentrale
Sachsen-Anhalt Info

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt wird mit fast 2 Millionen Euro gefördert

Magdeburg. MJ/LSA. Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt stellt der Verbraucherzentrale des Landes im laufenden Jahr 2022 insgesamt 1.964.870 Euro als institutionelle Förderung zur Verfügung. Die Auszahlung an die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. (VZSA) erfolgt vereinbarungsgemäß in monatlichen Raten. Die erste Überweisung wurde nunmehr vollzogen.

Sachsen-Anhalts Verbraucherschutzministerin Franziska Weidingerweiterlesen »

Leipzig Buchmesse Messe Manga Comic Lesen
Vermischtes

Leipziger Buchmesse verbindet Bildungstrends mit Unterrichtspraxis

Fokus Bildung: Lernen weiter denken 

Leipzig. Messe. Homeschooling oder Präsenzunterricht – noch immer beherrscht die Diskussion um den „Königsweg“ der Wissensvermittlung die Gesellschaft in Deutschland. Wie viel Digitalisierung ist erstrebenswert? Wie kann Präsenzunterricht von kollaborativen digitalen Arbeitsmethoden profitieren? Welche Bildungstrends bestehen den Praxistest? Mit einem vielfältigen pädagogischen Fachprogramm lädt der … weiterlesen »

Helikopter
Polizeimeldungen

Schwerer Verkehrsunfall auf der B6

PRevSK. Am Samstag 11.30 Uhr ereignete sich auf der B6 nahe Dieskau ein Verkehrsunfall, bei dem sechs Personen verletzt wurden. Im Kreuzungsbereich Döllnitzer Straße/Dieskauer Straße kam es zum Zusammenstoß zwischen einem aus Richtung Dieskau kommenden rechtsabbiegendem Pkw und einem unter Nutzung von Sonder- und Wegerecht aus Richtung Halle (Saale) kommenden … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Adipositaszentrum Halle (Saale) geht mit Zertifizierung ins Jahr 2022

Halle. EKH. Das interdisziplinäre Adipositaszentrum am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) ist mit einer zusätzlichen Bestätigung seiner medizinischen Qualität in das aktuelle Jahr gegangen. Mit der Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Adipositaschirurgie (CAADIP) sind die hohen qualitativen … weiterlesen »

Rettungswagen
Polizeimeldungen

Körperverletzungen im Stadtgebiet

Halle. PRev. Gegen 19.15 Uhr am Freitag kam es zu einer Körperverletzung in der Unstrutstraße. Ein 19-Jähriger wurde von zwei unbekannten Tätern geschlagen, nachdem er zu Boden ging erneut geschlagen und getreten. Anschließend flüchteten die Täter. Der Geschädigte wurde verletzt und kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.

Im Bereich … weiterlesen »

Aktuell Polizei
Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Samstag, 29.01.2022

Polizeirevier Halle

Körperverletzungen
Gegen 19.15 Uhr am Freitag kam es zu einer Körperverletzung in der Unstrutstraße. Ein 19-Jähriger wurde von zwei unbekannten Tätern geschlagen, nachdem er zu Boden ging erneut geschlagen und getreten. Anschließend flüchteten die Täter. Der Geschädigte wurde verletzt und kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.

Im … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Historische Karten: ULB stellt 1.000 besondere Exemplare digital zur Verfügung

Halle. ULB. Historische Stadtpläne verschiedener Städte Mitteldeutschlands, Bergbaukarten und Schlachtpläne des Zweiten Weltkriegs: Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) stellt einen Teil ihrer umfangreichen historischen Kartensammlung online frei zur Verfügung. Die ersten 1.000 Karten sind bereits abrufbar. Zur Digitalisierung ausgewählt wurden besondere Exemplare zur Geschichte Mitteldeutschlands und des Nahen Ostens … weiterlesen »

Puzzleteile
Sachsen-Anhalt Info

Zahl der Woche: 488 Tsd. Euro

Halle. StatLa. 2020 wurden Puzzles aller Art im Wert von 488 Tsd. Euro nach Sachsen-Anhalt importiert, so das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Puzzletages am 29. Januar. Dabei war der Anteil der Puzzles aus Holz (55 Tsd. Euro) weitaus geringer als der Anteil der Puzzles aus anderen Materialen (433 Tsd. … weiterlesen »

Landesverwaltungsamt
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesverwaltungsamt: Einwohneranträge zu Impfpflichten und Corona-Maßnahmen sind unzulässig

Halle. LVWA. Das Landesverwaltungsamt hat die Landkreise und kreisfreien Städte darüber informiert, dass Angelegenheiten im Vollzug des Infektionsschutzgesetzes und zu Impfpflichten kein Gegenstand von Einwohneranträgen sein können.  

Mit einem Einwohnerantrag kann die Einwohnerschaft beantragen, dass der Gemeinderat oder der Kreistag eine bestimmte Angelegenheit behandelt. Allerdings darf ein Einwohnerantrag ausschließlich Angelegenheiten … weiterlesen »