Halle (Saale)
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Halle (Saale) gehört zu den Siegern im Bundesprogramm „Smart Cities“

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) ist einer der Gewinner der dritten Staffel des Wettbewerbs „Modellprojekte Smart Cities“. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat am heutigen Donnerstag, 15. Juli 2021, 28 bundesweite Projekte für das Konjunktur- und Zukunftspaket bekanntgegeben. In der dritten Runde des Wettbewerbs stehen insgesamt … weiterlesen »

Geldscheine
Sachsen-Anhalt Info

7 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung durch Gesundheitswirtschaft 2020 in Sachsen-Anhalt

Halle. Statistisches Landesamt/LSA. Die Gesundheitswirtschaft Sachsen-Anhalts erreichte 2020 eine Bruttowertschöpfung (in jeweiligen Preisen) von 7,0 Mrd. Euro und erbrachte damit 12,4 % der Wirtschaftsleistung Sachsen-Anhalts.

Gegenüber dem Vorjahr reduzierte sich diese nominale Bruttowertschöpfung der Gesundheitswirtschaft im 1. Jahr der Corona-Pandemie um 0,3 %, womit sie weniger stark sank als die … weiterlesen »

Vertrag Kooperation Politik Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Info

Kooperation: IMG und Wirtschaftsförderung der Lutherstadt Eisleben unterstützen regionale Unternehmen

Magdeburg. IMG/LSA. Investoren und Bestandsunternehmen sollen künftig gemeinsam und abgestimmt betreut werden. Darauf haben sich die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) und die Lutherstadt Eisleben in einer Kooperationsvereinbarung verpflichtet. Das Ziel der strategischen Partnerschaft: einen umfassenden Service für alle Ansiedlungs- und Erweiterungsvorhaben von Unternehmen zu bieten.

„Wir freuen uns … weiterlesen »

Topmeldung

Neuer Regionalatlas Deutschland: Überblick zu gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Themen

Halle. Statistisches Landesamt/LSA. Der Regionalatlas Deutschland bietet in der vollständig überarbeiteten Fassung einen schnellen Überblick in Kartenform zu zahlreichen gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Themen. Durch die deutschlandweite Visualisierung sind überregionale Vergleiche schnell auf verschiedenen Regionalebenen möglich.
Zu 20 Themen werden derzeit 161 Indikatoren für alle Bundesländer bis auf Regionalebene der … weiterlesen »

Solarmodule
Sachsen-Anhalt Info

Wirtschaftsminister Willingmann eröffnet Solarzellen-Werk in Bitterfeld-Wolfen

Magdeburg/Bitterfeld-Wolfen. MW/LSA. Der börsennotierte Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger Technology AG hat am Dienstag in Thalheim im Landkreis Bitterfeld-Wolfen sein neues Solarzellen-Werk im Beisein von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann offiziell eröffnet. Für den Aufbau des neuen Standorts hatte das Unternehmen den Großteil der Mittel eingesetzt, die im Rahmen einer … weiterlesen »

Orchester Musik Konzert
Sachsen-Anhalt Info

„Digitale Agenda“: Wirtschaftsministerium fördert Digitalisierung von Musikschulen

Magdeburg. MW/LSA. Um öffentliche Musikschulen in Sachsen-Anhalt fit für die digitale Zukunft zu machen, fördert das Wirtschaftsministerium ein entsprechendes Projekt des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. (LVdM) im Rahmen der „Digitalen Agenda“ mit 200.000 Euro. Dadurch können alle 20 LVdM-Einrichtungen mit entsprechender Technik ausgestattet werden; so werden u. a. alle … weiterlesen »

Gastronomie Essen und Trinken
Sachsen-Anhalt Info

Neuer Erlass: Willingmann hält an Modellprojekten fest

Anträge durch Landkreise ab sofort wieder möglich

Magdeburg. MW/LSA. Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen-Anhalt können ab sofort wieder die Durchführung von Modellprojekten für die Bereiche Beherbergung, Gaststätten und Handel (Ladengeschäfte) beim Wirtschaftsministerium beantragen. Grundlage dafür ist ein entsprechender Erlass des Ministeriums, der jetzt veröffentlicht wurde.

Voraussetzung für den Start … weiterlesen »

Bargeld
Sachsen-Anhalt Info

Wirtschaftsministerium will Gründer und Unternehmensnachfolger nach der Pandemie weiter unterstützen

Magdeburg. MS/LSA. In Sachsen-Anhalt suchen nach Angaben der gewerblichen Kammern gut 700 Unternehmer*innen jedes Jahr eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Für etwa 200 von ihnen verläuft der Übergabeprozess nicht reibungslos. Daher hat Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann vor vier Jahren die Förderung von Unternehmensnachfolgen und Gründungen forciert: Das Wirtschaftsministerium legte … weiterlesen »

Handwerkskammer HWK
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Handwerk: Staatliche Vorschriften prägen das Wirtschaftsleben

Halle. HWK. Im 1. Quartal 2021 wirkten sich die Eindämmungsmaßnahmen negativ auf die Lage in vielen Bereichen des Handwerks aus. „Zwar ist der Schock überwunden, die Unsicherheit aber bleibt. Die Geschäftslage ist entsprechend verhalten“, erläutert Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. „Die Gesamtheit der Belastungen aus staatlichen Eindämmungsmaßnahmen wächst stetig. … weiterlesen »

Kein Bild
Sachsen-Anhalt Info

Weniger Bürokratie für den Mittelstand: Ministerium erstellt KMU-Test für Gesetzgebung und Verwaltung

Mittelstandsförderungsgesetz und neuer Leitfaden in Kraft

Magdeburg. MW/LSA. Das Wirtschaftsministerium setzt noch stärker auf Bürokratieabbau. Bereits vor Erlass von Rechts- und Verwaltungsvorschriften in Sachsen-Anhalt sollen deren Auswirkungen auf die mittelständische Wirtschaft geprüft werden.

Dazu hat das Ministerium jetzt einen KMU*-Test erarbeitet. Mit diesem soll in der Landesverwaltung und möglichst vielen … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Info

Haseloff: Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt trotz Corona stabil

Magdeburg. STK/MK/LSA. „Es ist erfreulich, dass sich der Arbeitsmarkt trotz der Corona-Pandemie in Sachsen-Anhalt weitgehend stabil zeigt. Prognosen gehen davon aus, dass 2021 in Sachsen-Anhalt im Vergleich der Bundesländer der stärkste Rückgang der Arbeitslosigkeit zu erwarten ist. Hier zeigt sich ein Vorteil unserer kleinteiligen mittelständischen Wirtschaftsstruktur. Das ist aber auch … weiterlesen »

Statistisches Diagramm
Sachsen-Anhalt Info

Rückgang des Bruttoinlandsproduktes 2020 auch in Sachsen-Anhalt

Halle. Statistisches Landesamt/LSA. Das Bruttoinlandsprodukt, umfassendster Ausdruck für die volkswirtschaftliche Gesamtleistung einer Region, ging in Sachsen-Anhalt 2020 gegenüber dem Vorjahr preisbereinigt um 3,9 % zurück. Damit fiel der Rückgang für das gesamte Jahr 2020 nicht so hoch wie für das 1. Halbjahr aus, für das eine Reduzierung um 5,2 % … weiterlesen »

Landkreis Saalekreis
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Arbeitsplätze im Saalekreis dank GRW-Förderung geschaffen und gesichert

Beratungssprechtag „IB regional – Wir für Sie vor Ort“

Merseburg. LKS. Der Saalekreis hat sich in den letzten Jahren nicht nur zur wirtschaftsstärksten Region in Sachsen-Anhalt entwickelt. Insbesondere auch im Vergleich auf dem Gebiet der neuen Bundesländer findet sich der Saalekreis mittlerweile unter den ökonomisch stärksten Regionen wieder. Einen nicht … weiterlesen »

Statistisches Diagramm
Sachsen-Anhalt Info

Anteil des Verarbeitenden Gewerbes an den EU-Importen 2016 im Vergleich am höchsten

Halle. Statistisches Landesamt/LSA. 2016 wurden von den Unternehmen in Sachsen-Anhalt insgesamt 4,1 Mrd. EUR Umsatz durch Importe aus EU-Ländern erzielt, welche als innergemeinschaftliche Erwerbe in der Umsatzsteuerstatistik ausgewiesen werden. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden darunter durch die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes 2,9 Mrd. EUR bzw. 70,1 % der EU-Importe … weiterlesen »