MLU Löwengebäude
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

campusmeetscompanies: Unternehmen stellen sich Studierenden vor

Halle. MLU/cmc. Auch 2022 veranstaltet die gemeinnützige studentische Unternehmensberatung Campus Contact Halle e.V. die Praktikums- und Absolvierendenmesse “campusmeetscompanies” an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Bereits zum 23. Mal werden Unternehmen am 19. Januar 2022 aus der Region und ganz Deutschland eingeladen, sich den Studierenden aus Halle und Umgebung vorzustellen. … weiterlesen »

Stadtmuseum
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Stadtmuseum ist wieder geöffnet

Halle. Verwaltung. Das Stadtmuseum Halle ist wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Alle Ausstellungsbereiche im Museum in der Großen Märkerstraße 10 sind nach einer pandemiebedingten Schließung wie gewohnt täglich von 10 bis 17 Uhr außer montags zugänglich.

Noch bis zum 6. Februar 2022 können Besucherinnen und Besucher dort auch den thematischen … weiterlesen »

Stadtbibliothek
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Stadtbibliothek zeigt Ausstellungen über NABU-Projekt

Halle. Verwaltung. Über sein Schafbeweidungsprojekt auf kleinen und vereinzelten, aber wertvollen Magerrasenflächen in Halle (Saale) und Umgebung informiert der Naturschutzbund (NABU) Halle-Saalkreis e.V. jetzt in zwei Ausstellungen in der Stadtbibliothek Halle.

In der Zentralbibliothek stellt eine Wanderausstellung bis zum 25. Februar 2022 das vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des … weiterlesen »

Leuna-Chemie-Stadion
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

HFC-Heimspiel gegen Türkgücü abgesagt

Halle. HFC. Das erste Heimspiel 2022 des Halleschen FC gegen Türkgücü München ist coronabedingt abgesetzt worden. Die Spielleitung des Deutschen Fußball-Bundes entsprach damit einem Antrag der Münchener auf Basis des Paragrafen 15 der Durchführungsbestimmungen.

Türkgücü stehen aufgrund mehrerer Corona-Fälle und den daraus resultierenden Quarantäne-Anweisungen weniger als 16 einsatzfähige Spieler zur … weiterlesen »

Flughafen Leipzig-Halle
Vermischtes

Flughafen Leipzig/Halle: Luftfracht weiter im Steigflug – Pandemie bremst Passagierverkehre aus

Leipzig/Halle. FLGH. Die Mitteldeutsche Flughäfen haben im vergangenen Jahr erneut von einem stark wachsenden Luftfrachtaufkommen profitiert. Der Luftfrachtumschlag sicherte dagegen die Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung und Industrie. Als Europas viertgrößter Cargo-Airport spielt der Flughafen Leipzig/Halle hierbei eine weiter wachsende Rolle. Der Passagierverkehr unterlag infolge weltweiter Reisebeschränkungen und Quarantäneregelungen weiterhin … weiterlesen »

SPD
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

SPD-Fraktion Halle kritisiert Bildungsministerin Feußner

Halle. SPD. Der Stadtrat berät aktuell über die Änderung zur Schulentwicklungsplanung für die Jahre 2022/23 bis 2026/27. Diese ergibt sich aus der Landesverordnung zur Schulentwicklungsplanung 2022, die das Land nun stringent umsetzen will. Wesentlich ist dabei, dass Schulgründungen, wie sie in Halle (Saale) notwendig sind, erheblich erschwert werden.

Eric Eigendorf, … weiterlesen »

Feuerwehr Halle (Saale)
Polizeimeldungen

30.000 Euro Schaden nach Brandserie in Halle (Saale)

Halle. PRev. Am späten Donnerstagabend kam es in Halle (Saale) im Bereich der Francke-, Dorotheen- und Kirchnerstraße zu dem Brand von Müllcontainern. In der Dorotheenstraße brannten sechs Container, durch die Hitzeeinwirkung entstand auch Sachschaden an einem angrenzenden Gebäude und einem geparkten Pkw.

An den anderen beiden Brandorten brannte jeweils ein … weiterlesen »

Polizei Feuerwehr Unfall
Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Freitag, 14.01.2022

Polizeirevier Halle (Saale)

Müllcontainer brannten
Am späten Donnerstagabend kam es in Halle (Saale) im Bereich der Francke-, Dorotheen- und Kirchnerstraße zu dem Brand von Müllcontainern. In der Dorotheenstraße brannten sechs Container, durch die Hitzeeinwirkung entstand auch Sachschaden an einem angrenzenden Gebäude und einem geparkten Pkw. An den anderen beiden Brandorten … weiterlesen »

Kein Bild
Forschung & Wissenschaft

Besser Hören: UKH erhält Zertifizierung für Versorgung mit Cochlea-Implantat

Halle. UKH. Als erste Einrichtung in Sachsen-Anhalt wird das Hallesche Hör- und ImplantCentrum der Universitätsmedizin Halle von der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie für die Versorgung von hochgradig schwerhörigen oder gehörlosen Patienten mit einem Cochlea-Implantat zertifiziert.

Wenn Menschen ein- oder beidseitig ertaubt sind, kann das Cochlea-Implantat … weiterlesen »

Bundesrat
Vermischtes

Bundesrat stimmt Änderung der Quarantäne-Regelung zu

Berlin. Bundesrat. In einer Sondersitzung am 14.01.2022 hat der Bundesrat den Änderungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung und der Coronavirus-Einreiseverordnung zugestimmt, die das Bundeskabinett am 11.01.2022 beschlossen hatte.

Neue Vorgaben für Impfnachweise und Quarantäneregeln

Eine Änderungsverordnung der Bundesregierung passt die Vorgaben für Impf- und Genesenennachweise an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse an und flexibilisiert die … weiterlesen »

HALLIANZ
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Projektaufruf: HALLIANZ für Vielfalt fördert Engagement-Projekte

Ab 15.1.2022 sind Förderanträge möglich 

Halle. FWA. Ab dem 15. Januar 2022 können engagierte Jugendliche, Bürgerinitiativen und Vereine Förderanträge bei der HALLIANZ für Vielfalt für das Jahr 2022 einreichen. Die HALLIANZ Förder-Fonds bieten finanzielle Unterstützung für lokale ehrenamtliche Projekte, die sich für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit stark machen und sich … weiterlesen »

Aufklärung
Polizeimeldungen

Vermisste Jugendliche aus Nordhausen und Eisleben wieder da

Nordhausen. LPI. Die seit dem 31. Oktober vermisste 14-Jährige Vivian H. aus Nordhausen ist unversehrt wieder aufgetaucht. Sie meldete sich bei der Polizeidienststelle Mansfeld-Südharz. Die Kollegen übergaben sie in die Obhut des Jugendamts.

Auch der seit dem 12. November 2021 vermisste 16-jährige Tim Pascal K. aus Lutherstadt Eisleben hat sich … weiterlesen »

Feuerwerk
Sachsen-Anhalt Info

Verkaufsverbot für Feuerwerk führt zu deutlich geringeren Schadstoffbelastungen in der Luft

Magdeburg. MWU/LSA. Zum Jahreswechsel haben die Messstationen des Lufthygienischen Überwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) erneut historisch niedrige Schadstoffbelastungen in der Luft gemessen. Das geht aus einer Sonderauswertung im Auftrag des Umweltministeriums hervor. Ursache für die geringeren Luftbelastungen ist das deutlich kleiner ausgefallende Silvesterfeuerwerk. Corona-bedingt durften das zweite Jahr in Folge keine Feuerwerkskörper … weiterlesen »