Hochwasser
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Pegelstand der Saale nahezu unverändert – Absinken erwartet

Aktuell liegt der Unterpegel der Saale am Messpunkt in Halle-Trotha bei 4,94 m und ist nahezu gleichbleibend. Aus diesem Grund wurden keine weiterführenden Maßnahmen eingeleitet – die Feuerwehr kontrolliert die betroffenen Gebiete.

Der Hochpunkt des Pegels hält länger an, als vorhergesagt. Ein sichtbares Absinken wird daher für die kommenden Tage

weiterlesen »
Hochwasser
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Hochwasser in Mansfeld-Südharz: Erste Evakuierung gestartet

Sangerhausen LK. Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage am Stausee Kelbra und an der Helme läuft derzeit eine freiwillige Evakuierung der Ortschaft Thürungen. Alle Bewohner sind aufgerufen, bis spätestens 19.00 Uhr ihre Häuser zu verlassen. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr informieren vor Ort via Lautsprecherwagen über die Evakuierung. Alle Bewohner von Thürungen sollen … weiterlesen »

Hochwasser
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landkreis Mansfeld-Südharz warnt Bevölkerung: Hochwasserlage verschärft sich – Aufnahmekapazität der Talsperre Kelbra erreicht

Sangerhausen. LK. Die Dauerregenfälle der vergangenen Tage haben auch die Pegel der Flüsse im Landkreis Mansfeld-Südharz ansteigen lassen. In den Abendstunden ist mit einer weiteren Verschärfung der Lage zu rechnen. Da die Aufnahmekapazität der Talsperre Kelbra erreicht ist, geht der Landesbetrieb für Hochwasserschutz davon aus, dass in den Abendstunden die

weiterlesen »
Hochwasser Saale
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Hochwasser der Saale geht zurück

Das Hochwasser der Saale in Halle hat seinen Höhepunkt erreicht und geht nun nach Prognosen des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft wieder zurück. Aktuell (26.12.2023, 14.15 Uhr) liegt der Unterpegel in Trotha bei 4,89 m. Damit bleibt es vorerst bei der Alarmstufe 2 (ab 4,50 m).

Grafik: Landesbetrieb für Hochwasserschutz
weiterlesen »
Hochwasser
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Hochwasser in Halle steigt nicht so stark wie erwartet

Das Hochwasser der Saale in Halle steigt nicht so stark wie erwartet. Der in den Morgenstunden des zweiten Weihnachtstags erwartete Höchstpegel von 5,30 Metern wurden nicht erreicht. 9.30 Uhr lag der Unterpegel in Trotha bei 4,85 Metern. Die Alarmstufe 3, welche ab 5,50 Metern aktiviert wird, ist damit nicht in … weiterlesen »

Hochwasser
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Hochwasser in Halle erreicht Alarmstufe 2

Das Hochwasser der Saale hat in Halle am Montagvormittag die Alarmstufe 2 erreicht. Der Unterpegel in Trotha erreichte die Grenze von 4,50 Meter (25.12.2023, 11.45 Uhr: 4,50 m). Erst am gestrigen Heiligabend wurde die Alarmstufe 1 (4 Meter) ausgerufen. In der Nacht zum zweiten Weihnachtstag soll der Höchststand erreicht werden.… weiterlesen »

Hochwasser
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Hochwasser in Halle erreicht Alarmstufe 1

In den vergangenen Tagen ist der Saalepegel durch starke Niederschläge weiter gestiegen. Derzeit liegt der Unterpegel Trotha bei über 4 Meter (24.12.2023, 20.45 Uhr: 4,19 m), weshalb Heiligabend die Alarmstufe 1 ausgelöst wurde. Für den morgigen ersten Weihnachtstag wird bis zu den Abendstunden ein Anstieg auf 5 Meter erwartet. Die … weiterlesen »

Parkeisenbahn Halle
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Parkeisenbahn aufgrund von Hochwasser evakuiert

Halle. PE. Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage an der Saale mussten die Betrieber der Parkeisenbahn auf der halleschen Peißnitzinsel Ihre Fahrzeuge und weiteres Material evakuieren. Mit schwerem Gerät wurden die Fahrzeuge zu einem Betriebshof der Halleschen Verkehrs AG gefahren.

Das Video der Evakuierung finden Sie hier:

Quelle: youtube.com, Kanal: Lokführer Martin
weiterlesen »
Baustelle
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Saalepegel steigt weiter: Höchststand am 26.12.2023 erwartet

Halle. Verwaltung. In den vergangenen Tagen ist der Saalepegel durch starke Niederschläge erneut gestiegen. Derzeit liegt der Unterpegel Trotha bei etwa 3,50 Meter und damit noch einen halben Meter unter Alarmstufe 1. Die Stadt Halle (Saale) steht im stetigen Austausch mit dem Landesamt für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt. … weiterlesen »

Landesverwaltungsamt
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesverwaltungsamt fördert Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 mit mehr als 1 Mrd. Euro

Auch in Halle (Saale) großes Projekt umgesetzt 

Halle. LVwA. „Vor zehn Jahren hätte ich mir nur sehr schwer vorstellen können, dass wir Stand heute in so vielen Bereichen zumindest optisch die Schäden der Flutkatastrophe 2013 beheben konnten. Es war eine Mammutaufgabe, die alle Beteiligten mit Engagement und Herzblut gestemmt haben.“, … weiterlesen »

Hochwasser
Sachsen-Anhalt Info

10 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser: Investitionen in Hochwasserschutz weiterhin nötig

Magdeburg. MWU. Zehn Jahre nach der Jahrhundertflut 2013 sieht Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann Sachsen-Anhalt für künftige Hochwasserereignisse gut gerüstet, hält aber konsequente Investitionen in den Hochwasserschutz weiterhin für geboten. „Mit fortschreitendem Klimawandel steigt auch in Sachsen-Anhalt die Wahrscheinlichkeit von Extremwetter-Ereignissen“, betonte Willingmann am heutigen Dienstag. „Trockenheit ist das eine … weiterlesen »

Kein Bild
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Feuerwehr Halle erhält Dankschreiben für die Hilfe beim Hochwassereinsatz im Ahrtal

Halle. Verwaltung. Ein Dank für die Hilfe während der Flutkatastrophe im Ahrtal hat die Feuerwehr Halle (Saale) jetzt erreicht: Annemie Ulrich von der Interessengemeinschaft Hubertuskapelle Hönningen/Ahr bedankte sich in einem Schreiben bei den Feuerwehrleuten, die im Juli 2021 als Hilfeleistungskontingent der Stadt Halle (Saale) im Landkreis Ahrweiler im Einsatz waren. … weiterlesen »

Hochwasserschutz
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Klagen gegen Hochwasserschutz am Gimritzer Damm abgewiesen

Magdeburg. OVG. Mit zwei Urteilen vom 20. Dezember 2022 hat das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt die Klagen gegen die neue Hochwasserschutzanlage Gimritzer Damm überwiegend abgewiesen.

Geklagt hatten Eigentümer von Grundstücken auf der östlichen Seite der Saale. Sie befürchten, dass die Erhöhung des Deichs eine Gefährdung für ihre Grundstücke darstellt.

Die Richter haben … weiterlesen »

Hochwasser
Sachsen-Anhalt Info

Kabinett beschließt neue Landesstrategie „Stabil im Klimawandel“

657 Mio. Euro für besseren Hochwasserschutz

Magdeburg. STK/LSA. Das Umweltministerium plant, bis 2027 rund 657 Millionen Euro in die weitere Verbesserung des Hochwasserschutzes zu investieren. Grundlage dafür ist die neue Landesstrategie „Stabil im Klimawandel“, die Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann dem Kabinett vorgelegt hat.

Den Schwerpunkt bilden insgesamt 195 Maßnahmen. … weiterlesen »

Weisse Elster
Sachsen-Anhalt Info

Extremwetter: Willingmann fordert schnelle Einführung einer Solidarversicherung gegen Elementarschäden

Magdeburg. MWU/LSA. Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels kommen Starkregen, Hochwasser und andere Wettergefahren immer häufiger auch in Sachsen-Anhalt vor. Obwohl Extremwetter-Ereignisse zu immensen Schäden führen können, ist aktuell aber nur jedes zweite Gebäude im Land ausreichend gegen Hochwasser oder Überschwemmungen durch Starkregen versichert. Bundesweit liegt die Quote im Durchschnitt ebenfalls nur … weiterlesen »