Forschung & Wissenschaft

Rätsel um Froschfossilien der Geiseltalsammlung geklärt

Halle. MLU. Es waren nicht die äußeren Umstände, die dazu führten, dass Hunderte Frösche vor 45 Millionen Jahren in einem Sumpf des Geiseltals in Mitteldeutschland starben. Stattdessen ertranken die Tiere aller Wahrscheinlichkeit nach bei der Paarung, wie ein Team des University College Cork (UCC) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) herausgefunden … weiterlesen »

Forschung & Wissenschaft

Studie der Universitätsmedizin: Erfolg von Krebsimmuntherapie bei fortgeschrittenem Magenkarzinom

Halle. UMH. Forschende der Universitätsmedizin Halle haben in einer klinischen Studie gezeigt, dass sich die Lebensdauer von Patient*innen mit einer bestimmten Form des Magenkrebses deutlich verlängern lässt, wenn der bisherige Behandlungsstandard – die Kombination aus Antikörper- und Chemotherapie – durch eine Immuntherapie mit dem Wirkstoff Nivolumab ergänzt wird.

Jedes Jahr … weiterlesen »

Kopf Nachdenken
Forschung & Wissenschaft

Studie zum Hochstapler-Phänomen: Wenn Selbstzweifel überhandnehmen

Halle. MLU. Menschen, die sich und ihre eigene Leistung systematisch unterschätzen, leiden am sogenannten Hochstapler-Phänomen. Sie führen jeglichen Erfolg auf äußere Umstände oder pures Glück zurück und leben in der ständigen Angst, dass ihr vermeintlicher Betrug auffliegt. In einer neuen Studie unter realen Prüfungsbedingungen zeigen Psychologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) … weiterlesen »

Löwengebäude Halle
Forschung & Wissenschaft

Studie der MLU: Wie reagieren Menschen auf soziale Ungerechtigkeit?

Halle. MLU. Junge Erwachsene lassen sich von sozialer Ungleichheit nicht demotivieren. Obwohl die Schere zwischen Arm und Reich laut verschiedenen Erhebungen immer größer wird, glauben sie, ihren gesellschaftlichen Status verbessern zu können. Wie Menschen insgesamt abhängig von ihrem Alter auf Ungleichheit reagieren, zeigen Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sowie der … weiterlesen »

Forschung & Wissenschaft

Mit Siegerpose zum Super-Ego: Welchen Einfluss hat die Körperhaltung auf die Psyche?

Halle. MLU. Dominante oder aufrechte Körperhaltungen können dabei helfen, dass sich Menschen selbstsicherer fühlen und sich womöglich auch entsprechend verhalten. Was einzelne kleine Studien bereits nahegelegt haben, zeigt nun deutlich eine neue Auswertung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Bamberg und der Ohio State University. Für die Analyse wertete das … weiterlesen »

Herzschlag Gesundheit
Forschung & Wissenschaft

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Forschende der MLU finden neuen Behandlungsansatz

Halle. MLU. Ein bestimmtes Protein in Blutgefäßzellen ist maßgeblich für die Entstehung von Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen verantwortlich: Kommt der “Thromboxan A2-Rezeptor” in zu großen Mengen vor, behindert das die Bildung neuer Blutgefäße. Das hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Ralf Benndorf von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) herausgefunden. … weiterlesen »

Blauer Engel Umwelt
Forschung & Wissenschaft

Studie: Kunden bevorzugen Lebensmittelverpackungen, die sie für nachhaltig halten

Halle. MLU. Verbraucherinnen und Verbraucher sind bereit, mehr Geld für Lebensmittelverpackungen zu bezahlen, die sie selbst als nachhaltig empfinden. Einer neuen Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zufolge sind bei Obst und Gemüse sogar unverpackte Lebensmittel am beliebtesten, gefolgt von Papierverpackungen und solchen aus Recyclingplastik. Konventionelles Plastik und auch sogenanntes Bioplastik … weiterlesen »

Plastikbesteck
Vermischtes

Studie: Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen

Jugendliche wollen mehr gehört und einbezogen werden

Dessau-Roßlau. UBA. 85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zählt das Thema zu den vier wichtigsten Themen für junge Menschen in Deutschland. Das zeigt die repräsentative Studie „Zukunft? Jugend fragen! – 2021“, für die im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) … weiterlesen »

Falter
Forschung & Wissenschaft

Studie: Nicht allen Insekten geht es schlecht

Halle. MLU. Nimmt die Anzahl einer bestimmten Insektenart ab, sagt das wenig darüber aus, wie es anderen Insekten im selben Lebensraum ergeht. Während sich Insektengruppen mancherorts ähnlich entwickeln, können die Trends an anderen Orten ganz unterschiedlich sein, wie eine neue Studie im Fachjournal “Biology Letters” zeigt. Durchgeführt wurde sie von … weiterlesen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Forschung & Wissenschaft

Studie der MLU erforscht Proteinkomplexe mittels Künstlicher Intelligenz

Halle. MLU. Eine neue Methode zur Untersuchung von Proteinen haben Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des European Molecular Biology Laboratory in Hamburg entwickelt. Dem Team ist es erstmals gelungen, ein KI-gestütztes Verfahren zur Analyse von Daten der Kryo-Elektronenmikroskopie zu entwickeln. Damit lassen sich künftig mehrere Proteinkomplexe gleichzeitig direkt in … weiterlesen »

Forschung & Wissenschaft

„Adlermörder“-Studie der MLU zur bedeutendsten Arbeit des Jahres gekürt

Halle. MLU. Für seine Forschung zu den Ursachen des mysteriösen Adlersterbens in den USA erhält ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der University of Georgia in den USA den renommierten AAAS Newcomb-Cleveland-Preis. Ausgezeichnet wird eine Studie, die im März 2021 als Titelgeschichte in “Science” erschienen und auf ein breites … weiterlesen »

Fridays For Future
Forschung & Wissenschaft

Studie der Uni Halle zu “Fridays for Future”

Halle. MLU/CH. Dr. Ilkhom Soliev von der Uni Halle forscht zu Zusammenhängen von sozialen und umweltpolitischen Themen. Zuletzt hat er sich mit der Klimastreik-Bewegung Fridays for Future auseinandergesetzt. In einem Interview spricht er über seine Forschung und die politische Bedeutung der Bewegung:

Fridays for Future ist eine gesellschaftliche Bewegung, die weiterlesen »

Weinbergmensa
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Neuer Index bewertet Nährstoffe: Wie gesund ist Mensa-Essen?

Halle. MLU. Ein neuer Index bewertet den Nährstoffgehalt von Gerichten genauer als vergleichbare Bewertungssysteme. Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben den nutriRECIPE-Index entwickelt und mit seiner Hilfe die Nährstoffdichte von 106 Mensagerichten ausgewertet. In ihr Bewertungssystem beziehen sie erstmals auch gesundheitsfördernde bioaktive Pflanzenstoffe mit ein. Die Studie erschien im Fachjournal … weiterlesen »

Biene
Forschung & Wissenschaft

Studie der MLU: Wie Landwirte beim Artenschutz besser einbezogen werden können

Halle. MLU. Landwirte haben ein großes Potenzial, den Artenschutz weltweit voranzutreiben. Bislang wird dieses noch zu wenig genutzt. Wie sich das ändern ließe, zeigt ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einer neuen Studie im Fachjournal “Global Ecology and Conservation”. Hierfür befragten die Forschenden 560 Landwirte weltweit … weiterlesen »