Geldscheine
Sachsen-Anhalt Info

Weniger Erbschaftsteuer in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Vorjahr festgesetzt

Halle/StatLa. Die Finanzverwaltungen in Sachsen-Anhalt haben im Jahr 2024 insgesamt 1.314 Erbschaften und Schenkungen mit einem Wert des Vermögens von zusammen 161,6 Mio. Euro erstmalig zur Erbschaft- und Schenkungsteuer veranlagt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden darauf Erbschaft- und Schenkungsteuern von insgesamt 20,9 Mio. Euro festgesetzt. Davon entfielen 18,4 Mio. … weiterlesen »

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Sachsen-Anhalt Info

Justizministerkonferenz setzt sich für besseren Opfer- und Zeugenschutz ein

Magdeburg/MJ. Für mehr Sicherheit und Gerechtigkeit: Zum Abschluss der Justizministerkonferenz (JuMiKo) im sächsischen Leipzig haben die Länder ein wichtiges Zeichen für eine Stärkung des Opfer- und Zeugenschutzes in Deutschland gesetzt. Die Justizministerinnen und Justizminister haben beschlossen, dass Opfer und Zeugen in Strafverfahren künftig umfassender geschützt werden sollen. Der Bund wurde … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Bevölkerung
Sachsen-Anhalt Info

Zuzüge von Syrerinnen und Syrer von Januar bis August 2025 im Vorjahresvergleich rückläufig

Halle. StatLa. Die Zahl der Menschen mit syrischer Staatsangehörigkeit, die bis einschließlich August 2025 über die Landesgrenze aus dem Ausland nach Sachsen-Anhalt eingereist sind, hat im Vergleich zum Vorjahr um 37,8 % abgenommen. Von Januar bis August dieses Jahres verzeichnete das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt insgesamt 1.246 Zuzüge. Im gleichen Zeitraum … weiterlesen »

Formular
Sachsen-Anhalt Info

Mehr Gewerbemeldungen in den ersten 3 Quartalen 2025

Halle/StatLa. Bis zum Ende des III. Quartals 2025 wurden 9.314 An- und 7.742 Abmeldungen eines Gewerbes durch die Gewerbeämter im Land Sachsen-Anhalt registriert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren es zum Stand 30. September des Vorjahres 8.472 Gewerbeanmeldungen und 6 978 Gewerbeabmeldungen. In den ersten 9 Monaten 2025 gab es … weiterlesen »

OP
Sachsen-Anhalt Info

Mindestmengen: AOK Sachsen-Anhalt aktualisiert Online-Übersicht zugelassener Kliniken

Magdeburg/AOK. Die AOK Sachsen-Anhalt hat ihre Mindestmengen-Transparenzkarte für das Jahr 2026 aktualisiert. Die Karte bietet einen Überblick über Kliniken, die Eingriffe durchführen dürfen, für die eine gesetzliche Mindestmenge gilt. Dabei handelt es sich meistens um OPs, die ein besonders hohes Risiko für Patientinnen und Patienten haben. Insgesamt dürfen 31 Kliniken … weiterlesen »

Feuerwehr Halle
Sachsen-Anhalt Info

Brandschutz: Land setzt Beschaffungsoffensive bei Feuerwehrfahrzeugen fort

Magdeburg/MI. Das Ministerium für Inneres und Sport investiert weiterhin kontinuierlich in die Feuerwehrtechnik im Land. Auch in den nächsten Jahren bekommen Gemeinden in Sachsen-Anhalt neue Feuerwehrfahrzeuge, die zentral vom Land beschafft werden. Aktuell hat das Land Zuwendungsverträge für weitere 54 Feuerwehrfahrzeuge mit mehreren Gemeinden vereinbart. Die Fahrzeuge sollen im Jahr … weiterlesen »

Bevölkerung Sachsen-Anhalt Zuwanderung
Sachsen-Anhalt Info

Asylzugänge in Sachsen-Anhalt auch im Oktober 2025 weiter deutlich rückläufig

Magdeburg/MI. In Sachsen-Anhalt sind die Neuankünfte von Asylsuchenden in den vergangenen Monaten erheblich zurückgegangen. Dieser Trend setzt sich auch im Monat Oktober unverändert fort. Im letzten Monat wurden mit 269 Asylzugängen rund 44 Prozent weniger Menschen in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber (ZASt) registriert als im Oktober des Vorjahres (478) … weiterlesen »

Halle (Saale) Saale
Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalts Luftqualität 2024 – Positive Bilanz und neue Herausforderungen

Halle/LAu. Die Luftqualität in Sachsen-Anhalt war auch im Jahr 2024 gut. Laut dem aktuellen Immissionsschutzbericht des Landesamts für Umweltschutz (LAU) wurden die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid an allen Messstationen des Luftüberwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) eingehalten. Während die Stickstoffdioxidwerte im Vergleich zum Jahr 2023 stabil blieben, stiegen die Feinstaubkonzentrationen leicht an. … weiterlesen »

Schulanfang
Sachsen-Anhalt Info

Weniger Einschulungen in Sachsen-Anhalt im Schuljahr 2025/26

Halle. StatLa. Zu Beginn des Schuljahres 2025/26 wurden nach vorläufigen Angaben der amtlichen Schulstatistik 18.315 Kinder in Sachsen-Anhalt eingeschult. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das im Vergleich zum Vorjahr 1 077 bzw. 5,6 % weniger Einschulungen.

Bereits im Schuljahr 2024/25 wurden 417 bzw. 2,1 % weniger Kinder verglichen zum … weiterlesen »

Schule Unterricht
Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalt sucht Lehrerinnen und Lehrer

Magdeburg/MB. Das Land Sachsen-Anhalt sucht erneut Personal zur weiteren Gestaltung einer starken Bildungslandschaft: Insgesamt sind 356 Stellen für Lehrkräfte ausgeschrieben – darunter auch fünf Stellen an berufsbildenden Schulen.

Damit eröffnen sich attraktive Chancen für Pädagoginnen und Pädagogen, in einem vielfältigen und verantwortungsvollen Berufsfeld tätig zu werden. Gefragt sind vor allem … weiterlesen »

Therapie
Sachsen-Anhalt Info

Knapp 31.000 Personen erhielten im Jahr 2024 Leistungen zur gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft

Halle. StatLa. Im Jahr 2024 wurde durch den überörtlichen Sozialleistungsträger des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB IX 30.905 Personen Leistungen zur gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft gewährt.

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden auf Grundlage des Rehabilitations-und Teilhaberechtes 24.065 Empfängerinnen und Empfängern Leistungen zur sozialen … weiterlesen »

Baugewerbe
Sachsen-Anhalt Info

Pro-Kopf-Arbeitszeit betrug 1.371 Stunden in Sachsen-Anhalt im Jahr 2024

Halle. StatLa. In Sachsen-Anhalt wurden 2024 von den 989,1 Tsd. Erwerbstätigen insgesamt 1.356,3 Mio. Arbeitsstunden geleistet, das waren 4,8 Mill. Stunden weniger als im Vorjahr. Die durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-Arbeitszeit betrug 1.371 Stunden.

Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, verringerte sich das gesamtwirtschaftliche … weiterlesen »