Schule Unterricht
Sachsen-Anhalt Info

Zusätzliche Budgets für Schulen in Sachsen-Anhalt

Magdeburg/MB. Sachsen-Anhalt stellt den Schulen im Land Ressourcen für mehr eigenständige Entscheidungen zur Verfügung. Die schulischen Budgets zum Abbau von Lernrückständen, die bisher aus dem Corona-Sondervermögen des Landes finanziert wurden, werden kurzfristig verlängert.

Damit können die Schulen weiterhin externe Partnerinnen und Partner einbinden, um gezielt Lernrückstände von Schülerinnen und Schülern … weiterlesen »

Frühstück
Sachsen-Anhalt Info

Brot und Brötchen verteuerten sich deutlich

Halle. StatLa. Im Zuge der Preissteigerungen seit 2022 hat sich auch die mit Butter bestrichene Scheibe Brot deutlich verteuert, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages des Butterbrotes am 26. September mitteilt.

Brot und Brötchen verteuerten sich seit 2021 um 37,5 % und Butter um 34,2 %. Seit Jahresbeginn 2025 … weiterlesen »

Pkw Hybrid
Sachsen-Anhalt Info

Umsatz im Kraftfahrzeughandel im 1. Halbjahr 2025 in Sachsen-Anhalt gesunken

Halle. StatLa. Der Kraftfahrzeughandel (einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erzielten Umsätzen im Vorhalbjahresvergleich preisbereinigt (real) einen Rückgang um 2,8 %. Wie aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Kraftfahrzeughandel weiter hervorgeht, fielen auch die Umsätze nominal, d. h. ohne Inflations- … weiterlesen »

Teppiche
Sachsen-Anhalt Info

Einfuhren nach Sachsen-Anhalt aus Entwicklungsländern verdoppelt

Halle. StatLa. Der Anteil der Einfuhren aus am wenigsten entwickelten Ländern stieg in Sachsen-Anhalt seit 2014 um 121 %. Wie das Statistische Landesamt anlässlich der deutschen Aktionstage zur Nachhaltigkeit mitteilt, erreichte Sachsen-Anhalt damit das für 2030 angestrebte ökonomische Nachhaltigkeitsziel zur Verbesserung der Handelschancen der Entwicklungsländer bereits 2024. Dieses sieht eine … weiterlesen »

Geldscheine Schulden
Sachsen-Anhalt Info

Schulden der Kommunen in Sachsen-Anhalt gestiegen

Halle. StatLa. Am Ende des 1. Halbjahres 2025 betrug der Schuldenstand der kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt 3.574 Mio. Euro. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 416 Mio. Euro mehr als ein Jahr zuvor. Das entsprach einem Anstieg um 13,2 %.

Schulden in den Landkreisen am höchsten

Am stärksten … weiterlesen »

Bildung Kinder
Sachsen-Anhalt Info

Beauftragter zum Weltkindertag: “Kinderrechte ins Grundgesetz”

“Beteiligung junger Menschen bereichert unsere Demokratie!

Magdeburg/MS. Zum Weltkindertag am 20. September unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ hat der Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes, Holger Paech, seine Forderung nach Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz bekräftigt.

Paech sagt: „Jedes Kind hat ein Recht auf Schutz, Förderung und Teilhabe. … weiterlesen »

Hotel Pension
Sachsen-Anhalt Info

Tourismus in Sachsen-Anhalt im Juli 2025 rückläufig

Halle. StatLa. Im Juli 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 331.600 Gästeankünfte und rund 875:400 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 3,6 % weniger Gäste und 4,2 % weniger Übernachtungen als im Juli des Vorjahres. Damit folgten die Ergebnisse … weiterlesen »

Revierpionier
Sachsen-Anhalt Info

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER bis 2029 verlängert

Magdeburg/STK. Der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER wird bis 2029 weiter gehen. Aus dem Bundesprogramm „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“ (STARK) erhält die Stabsstelle für Strukturwandel der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur rund 5,6 Millionen Euro, um den Wettbewerb auch in den kommenden Jahren fortzuführen. Zwischen … weiterlesen »

Bürgergeld
Sachsen-Anhalt Info

Nullrunde bei der Grundsicherung 2026: Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt fordert sofortige Kurskorrektur

Halle/AWO. Die Regelsätze für Bürgergeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Sozialhilfe werden auch im Jahr 2026 nicht steigen. Das beschloss das Bundeskabinett am 10. September 2025. Die entsprechende Berechnungsgrundlage deutete bereits seit Ende August darauf hin, dabei sieht selbst die Bundesregierung diese kritisch. Nun steht fest: Mit dem … weiterlesen »