Sachsen-Anhalt Info

Ministerpräsident Haseloff verabschiedet Olympia-Teilnehmer

Magdeburg. STK/LSA. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute gemeinsam mit Innenministerin Dr. Tamara Zieschang virtuell das „Team Sachsen-Anhalt“ für die Olympischen Winterspiele in Peking verabschiedet. Zum Team gehören die Bobanschieber Thorsten Margis und Alexander Schüller – beide Athleten starten für den SV Halle – sowie der Rennrodler Toni Eggert (BRC … weiterlesen »

Wappen Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Info

23. Sachsen-Anhalt-Tag wird verschoben

Magdeburg. STK/LSA. Angesichts der Corona-Pandemie haben sich die beiden Veranstalter des 23. Sachsen-Anhalt-Tages, die Ausrichterstadt Stendal und das Land Sachsen-Anhalt, gemeinsam auf die Verlegung des Landesfestes verständigt. Ein neuer Termin soll bald gefunden werden. Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra hat heute dazu im Kabinett berichtet.

Robra dankte der … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalt kündigt Vertrag zur Nutzung der Luca-App

Magdeburg. STK/LSA. Das Land Sachsen-Anhalt wird den Kooperationsvertrag zur Nutzung der Luca-App kündigen. Das hat das Kabinett am Dienstag in Magdeburg entschieden. Damit wird der Vertrag mit der culture4life GmbH am 31. März 2022 auslaufen. Der Vertragsabschluss geht auf eine Kabinettsentscheidung der damaligen Landesregierung im März 2021 zurück.

Mit der … weiterlesen »

Hörsaal
Sachsen-Anhalt Info

Willingmann will Regelstudienzeit für Wintersemester 2021/22 verlängern

Magdeburg. STK/LSA. Die Corona-Pandemie beeinträchtigt den Lehrbetrieb an Sachsen-Anhalts Hochschulen auch im laufenden Wintersemester 2021/22 erheblich. Aus diesem Grund will Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann die Regelstudienzeit für alle Studierenden um ein weiteres Semester verlängern. Den Entwurf einer entsprechenden Verordnung hat der Minister am Dienstag unterschrieben, er soll im Februar … weiterlesen »

Finanzministerium
Sachsen-Anhalt Info

Mittelbereitstellung aus dem Sondervermögen Corona erfolgt

Magdeburg. MF/LSA. Die für das Jahr 2022 veranschlagten Mittel aus dem Sondervermögen Corona stehen den Ressorts nun zur Verfügung. Die ersten Auszahlungen sind bereits erfolgt, so die Kommunalpauschale in Höhe von 45 Millionen Euro.

Innerhalb weniger Wochen wurden im Ministerium der Finanzen die entsprechenden Strukturen für die Auszahlung der knapp … weiterlesen »

Kein Bild
Sachsen-Anhalt Info

Schulbetrieb in Sachsen-Anhalt bis zu den Winterferien

Magdeburg. MB/LSA. Nach Bewertung des Infektionsgeschehens in den ersten beiden Schulwochen nach den Weihnachtsferien gilt bis zum Beginn der Winterferien am 12. Februar 2022:

Der Präsenzunterricht im Regelbetrieb soll aufrechterhalten werden. Die bestehenden Hygieneregeln sollen strikt eingehalten werden. Die tägliche Testpflicht bleibt bestehen.

Schulleiterinnen und Schulleiter können auf Grund ihrer … weiterlesen »

Kein Bild
Sachsen-Anhalt Info

„Wir sehen uns digital!“: Dessau Design Schau 2022

Köthen. HSA. Am Samstag, dem 29. Januar 2022, öffnet der Fachbereich Design der Hochschule Anhalt online ihre Türen. Im Rahmen der digitalen Informationsveranstaltung haben Studieninteressierte die Möglichkeit von 12 Uhr bis 15 Uhr Einblicke in die Studiengänge zu gewinnen, Designprojekte kennenzulernen und Vorträgen zu lauschen.

In einem abwechslungsreichen Mix … weiterlesen »

Frankreich
Sachsen-Anhalt Info

Zahl des Tages: 22.191

Halle. StatLa. In Sachsen-Anhalt erlernten im Schuljahr 2020/21 insgesamt 22.191 Schülerinnen und Schüler die französische Sprache. Dies teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Deutsch-Französischen Tages mit. Dieser wird jährlich am 22. Januar, dem Jahrestag des Élysée-Vertrags, begangen und richtet sich speziell an die Bildungseinrichtungen beider Länder.

Bereits an den Grundschulen … weiterlesen »

Kein Bild
Sachsen-Anhalt Info

2021 erneut mehr Sterbefälle als im Vorjahr

Halle. StatLa. Im Jahr 2021 starben laut aktuellen Schätzungen in Sachsen-Anhalt insgesamt rund 37.000 Personen und damit 7 % mehr als im Vorjahr bzw. 14 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019.

Im 2. Jahr der Pandemie lag die Anzahl der Sterbefälle in 43 der 52 Kalenderwochen … weiterlesen »

Landgericht
Sachsen-Anhalt Info

Digitalisierung der Juristenausbildung: Einführung des elektronischen Staatsexamens

Magdeburg. MJ/LSA. Als erstes Bundesland in Deutschland hat Sachsen-Anhalt im April 2019 das elektronische Staatsexamen („E-Examen“) für die Zweite Juristische Staatsprüfung in der Juristenausbildung eingeführt. Die Einführung wurde nunmehr im Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt vorläufig evaluiert.

Justizministerin Franziska Weidinger fasst zusammen: „Sachsen-Anhalt hat erfolgreich die bundesweite … weiterlesen »

Wahlzettel Stimmzettel Wahlen
Sachsen-Anhalt Info

Wahlbeteiligung der JungwählerInnen sank bei der Bundestagswahl 2021

Halle. StatLa. Das Interesse an der Bundestagswahl ging 2021 im Vergleich zur vorhergehenden Bundestagswahl 2017 in allen Altersgruppen zurück. Den höchsten Rückgang verzeichneten die Jungwählerinnen und Jungwähler mit -9,9 Prozentpunkten.

Wahlberechtigte im Alter von 18 bis 29 Jahren machten von ihrem Wahlrecht zur Bundestagswahl 2021 seltener Gebrauch als ältere Wahlberechtigte. … weiterlesen »

Urlaub Hotel
Sachsen-Anhalt Info

Tourismus in Sachsen-Anhalt: Deutliche Zuwächse im November 2021

Halle. StatLa. Die vorläufigen Ergebnisse der Monatserhebung im Tourismus wiesen für die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt im November 2021 knapp 185.000 Gästeankünfte sowie 469.800 Übernachtungen aus, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Das waren 218,0 % mehr Gäste und 128,2 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat, in dem pandemiebedingt Übernachtungen ab dem … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Booster-Impfungen bei der Landespolizei werden fortgesetzt

Magdeburg. MI/LSA. Sachsen-Anhalt hat die Impfkampagne gegen das Coronavirus bei der Landespolizei fortgesetzt. Bis Mitte Januar 2022 verabreichte das Polizeiärztliche Zentrum fast 2.500 Booster-Impfungen.

Zum Vergleich: Bis Mitte Dezember hatten gut 1.600 Bedienstete eine Booster-Impfung bekommen. Den Bediensteten der Landespolizei steht es frei, sich auch außerhalb des Polizeiärztlichen Zentrums impfen … weiterlesen »