Flagge Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Info

Zahl des Tages: 470

Halle. StatLa. Nach jüngsten Informationen aus dem Ausländerzentralregister lebten am 31.12.2021 insgesamt 470 staatenlose Personen in Sachsen-Anhalt.

Staatenlose zählen bevölkerungsstatistisch zur ausländischen Bevölkerung. In Sachsen-Anhalt machten sie zuletzt rund 0,4 % aller 127 670 Ausländerinnen und Ausländer aus. 2015 lag ihr Anteil noch bei 0,3 %.
Staatenlose in Sachsen-Anhalt waren … weiterlesen »

Kein Bild
Sachsen-Anhalt Info

Tourismusatlas Sachsen-Anhalt aktualisiert: Regionale Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe im Ahrtal

Die Tourismusbranche in Deutschland hat auch 2021 erheblich unter der Coronakrise gelitten, konnte sich jedoch im Vergleich zum 1. Pandemiejahr 2020 zum Teil erholen. Dies lag vor allem an der hohen Nachfrage in den Sommermonaten und den weniger strengen Corona-Beschränkungen im 2. Halbjahr. So wurden 2021 in Sachsen-Anhalt 2,1 Mill. … weiterlesen »

Nordbad
Sachsen-Anhalt Info

500.000 Euro für Freibäder in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. MI/LSA. Gemeinden und Gemeindeverbände in Sachsen-Anhalt können Fördermittel für die Sanierung und Modernisierung kommunaler Freibäder bekommen. Insgesamt stehen dafür 500.000 Euro zur Verfügung. Die Mittel stammen aus einem neu aufgelegten Sonderprogramm zur Schwimmbadförderung des Landes.

Unterstützt werden Gemeinden, Gemeindeverbände sowie kommunale Unternehmen, sofern die Kommune mit mehr als 50 … weiterlesen »

Familie
Sachsen-Anhalt Info

Wanderungsgewinne verlangsamen 2021 Bevölkerungsrückgang in Sachsen-Anhalt

Halle. StatLa. Das Jahr 2021 zeichnete sich durch erneut rückläufige Geburten und mehr Sterbefälle als im Vorjahr aus. Die gleichzeitig gestiegenen Wanderungsgewinne dämpften jedoch den Bevölkerungsrückgang in Sachsen-Anhalt.

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lebten am 31.12.2021 insgesamt 2.169.253 Einwohnerinnen und Einwohner in Sachsen-Anhalt, davon waren 1.102 110 weiblichen und 1.067.143 … weiterlesen »

Kein Bild
Sachsen-Anhalt Info

Innenministerin stellt neuen Verfassungsschutzbericht vor

Magdeburg. MI/LSA. Die Corona-Pandemie war auch für Extremistinnen und Extremisten im vergangenen Jahr ein Ansatzpunkt, um ihre Ideologie zu verbreiten. Insbesondere Rechtsextremisten und sogenannte Reichsbürger versuchten, den legitimen Protest gegen die Corona-Eindämmungsmaßnahmen für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Das ist ihnen jedoch nur in Einzelfällen gelungen. Das Protestgeschehen gegen die Corona-Eindämmungsmaßnahmen … weiterlesen »

Mohnfeld
Sachsen-Anhalt Info

Umweltministerium stellt 4 Mio. Euro für Projekte zur Artensofortförderung bereit

Magdeburg. MWU/LSA. Der fortschreitende Klimawandel bedroht durch Extremwetterereignisse wie länger anhaltender Trockenperioden und Dürren zunehmend die biologische Vielfalt. Allein in Sachsen-Anhalt gibt es 1.560 Tier- und Pflanzenarten, die inzwischen akut vom Aussterben bedroht sind. Das sind 7,3 Prozent aller im Land nachgewiesenen Arten. Das Umweltministerium stellt deshalb über die Artensofortförderung … weiterlesen »

Bauschutt
Sachsen-Anhalt Info

1.179 Wohnungen wurden im Jahr 2021 in Sachsen-Anhalt abgerissen

Halle. StatLa. 2021 wurden in Wohngebäuden 1.179 Wohnungen (Wohnfläche ca. 73.000 m2) abgerissen, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Überwiegend handelte es sich um alte Wohngebäude, die vor 1991 errichtet wurden. Lediglich 6 Wohnungen waren jünger als 30 Jahre. In Nichtwohngebäuden wurden lediglich 31 Wohnungen (Wohnfläche 2.600 m… weiterlesen »

Hund
Sachsen-Anhalt Info

Zahl der Woche: 11.515 Tsd.

Halle. StatLa. Am 12. Juni ist Tag des Hundes. Die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt verzeichneten 2021 erneut eine Steigerung der Einzahlungen für Hundesteuer. Hundehaltende zahlten insgesamt 11.515 Tsd. Euro in die kommunalen Kassen, 356 Tsd. Euro mehr als im Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie, stiegen … weiterlesen »

Insekten Hinweis
Sachsen-Anhalt Info

Rückgang der Artenvielfalt dramatisch beschleunigt

Willingmann: „Wir müssen weiter in die Erforschung der biologischen Vielfalt investieren, um sie langfristig zu schützen“

Magdeburg. MWU/LSA. Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich aufgrund des Klimawandels und des weltweit steigenden Verbrauchs natürlicher Ressourcen dramatisch beschleunigt. Die Universitäten in Halle (Saale), Jena und Leipzig haben deshalb mit Hilfe der … weiterlesen »

Baustelle Rohbau Neubau
Sachsen-Anhalt Info

Ziegelbauweise im Neubau bevorzugt genutzt

Halle. StatLa. Ziegel waren 2021 in Sachsen-Anhalt erneut beliebtester Baustoff bei der Errichtung neuer Gebäude. Damit setzte sich die Entwicklung der letzten Jahre fort. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, betrug der Anteil an den Baugenehmigungen für Neubauten für diesen Baustoff 34,0 %.

An 2. Stelle folgte Porenbeton. Der Anteil dieses … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Mit der Klasse sicher ins Netz: Sachsen-Anhalt zeichnet erneut neun „Internet-ABC-Schulen“ aus

Gesamtschule Ulrich von Hutten in Halle (Saale) mit dabei 

Magdeburg. MB/LSA. Bildungsministerin Eva Feußner, der Vorsitzende der Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Markus Kurze und der Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA), Thomas Schödel, haben heute 8 Grundschulen und 1 Förderschule das Siegel „Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt“ verliehen. Die Schulen setzen … weiterlesen »