Zweiter Langer Tag der StadtNatur Halle (Saale)

Langer Tag der Stadtnatur
© H@llAnzeiger

Halle. PH. Der Lange Tag der StadtNatur ist ein eintrittsfreies Natur-Festival für Kinder und Erwachsene.
Passend zum Motto der Themenjahre Halle (Saale) „Komm raus zum Spielen!“ finden vom 31.05.2024 bis 02.06.2024 etwa fünfzig verschiedene Mitmach-Angebote auf verschiedensten Grünflächen in allen Stadtvierteln der Stadt Halle (Saale) statt.

Es werden gemeinsam draußen Hütten gebaut, wodurch Kinder Kontakt zueinander und zur Natur aufnehmen können. Andere Veranstaltungsformate befassen sich mit wildlebenden Pflanzen und Tieren in unserer Stadt wie Schmetterlingen in den Brandbergen und Fledermäusen in der Dölauer Heide, mit alten Haustierrassen wie dem Karakul-Schaf in der Franzigmark, mit der Wasserqualität der Saale, mit naturnahem Gärtnern, alten Parkbäumen und mit der im Stadtgebiet gelegenen Bergbaufolgelandschaft des Reviers Bruckdorf, welche sich zu einem naturnahen Naherholungsgebiet entwickelt.

Der Lange Tag der StadtNatur wurde von Ehrenamtlichen gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Umweltbildungsstation des Peißnitzhauses initiiert und im Jahr 2022 zum ersten Mal in Halle realisiert – Dank des tatkräftigen Engagements einer Vielzahl von naturverbundenen halleschen Akteur:innen. Nun wird der Lange Tag der StadtNatur in Halle zum zweiten Mal durchgeführt. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt den Langen Tag der StadtNatur Halle (Saale) über die Förderung von Projekten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt, die Saalesparkasse sowie der Rotary Club Halle-Georg-Friedrich-Händel ermöglichen es, den Langen Tag der StadtNatur ansatzweise inklusiv zu gestalten und den Ehrenamtlichen eine kleine Anerkennung für Ihre Arbeit zukommen zu lassen sowie ein Dankeschön-Fest auszurichten. Zur Deckung des Eigenanteils des Projektes ist der Trägerverein auf weitere Spenden angewiesen.

Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen beim Natur-Erleben

Etwa 20 der 50 StadtNatur-Angebote sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierearm. In der Kleingartenanlage “Am Tierheim e.V.” wird eine Gesprächsrunde zum Thema “Kleingärten barrierefrei gestalten” angeboten, die von Annett Melzer moderiert wird. Auf einer Radtour durch Halle Neustadt erläutert Volker Reichardt das „Urbane Grün in Halle-Neustadt. Für alle Radtouren des Langen Tages der StadtNatur können Zugmaschinen für Rollstühle vom Verein https://www.klippel-feil-syndrom.com/ ausgeliehen werden.

Drei Angebote werden mit Gebärdendolmetschenden ausgestattet sein. Um eine Teilhabe weiterer Menschen mit Benachteiligungen oder Beeinträchtigungen zu ermöglichen, sind Rückfragen unter stadtnatur@peissnitzhaus möglich. Wir versuchen dann gemeinsam Barrieren zu reduzieren.

Einige der Veranstaltungen des Langen Tages der StadtNatur sind nur mit Anmeldung zu besuchen.
Der Großteil der Veranstaltungen ist auf dem gemeinsamen Flyer zu finden. Einige Angebote sind  auf der Website zu finden: https://tag-der-stadtnatur-halle.de/