
Halle. Verwaltung. In einer Übung trainiert der „Notfallverbund Halle (Saale)“ am Samstag, 17. September 2022, im Stasiunterlagenarchiv den Ernstfall: Das gemeinsame Bergen, Überprüfen und Behandeln von Kulturgütern nach einem Wasserschaden. Die Übung findet mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Trotha und der Berufsfeuerwehr Halle aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Notfallverbundes statt.
Zum Halleschen Notfallverbund gehören neben der Stadt Halle (Saale) mit ihrem Archiv und dem Stadtmuseum unter anderem:
- Leopoldina
- Martin-Luther-Universität mit Archiv
- Zentralmagazin der Naturwissenschaftlichen Sammlungen und Universitäts- und Landesbibliothek
- Moritzburg Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
- Marienbibliothek
- Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt/Landesmuseum
- Franckesche Stiftungen
- Bundesarchiv-Stasiunterlagenarchiv
- Kunsthochschule Burg Giebichenstein
- Stiftung Händel-Haus
- Halloren- und Salinemuseum
Hintergrund
Der „Notfallverbund Halle (Saale)“ hat sich 2012 gegründet. Anlass waren Unglücke wie der Brand der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar im Jahr 2004. Zur ersten Bewährungsprobe in Halle (Saale) wurde das Saalehochwasser 2013, bei dem dank gemeinsamer Abstimmung wertvolle Kulturgüter gerettet werden konnten.