
Bürgermeister Egbert Geier hat heute den halleschen Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet. Über 100 Stände, Karussells, ein Riesenrad, ein Geschicklichkeitsparcours und eine Kunst-Eisbahn locken ab sofort auf die verschiedenen Plätze der halleschen Innenstadt.
Untermalt von weihnachtlicher Musik des Opernchores der Bühnen Halle und des Stadtsingechores wurde gegen 15.20 Uhr die Weihnachtsbaumbeleuchtung eingeschaltet. An der 1.000 m langen Lichterkette erstrahlen nun 2.000 LED-Glühlampen.
Der Weihnachtsbaum ist in diesem Jahr eine 50 Jahre alte Douglasie aus der Rosengartensiedlung. Die Bäckerei Kirn aus Halle spendete den Besucherinnen und Besuchern der Eröffnungsfeier Weihnachtsbrezeln.
Lageplan 2022
Der hallesche Weihnachtsmarkt umfasst Stände auf dem Marktplatz, dem Domplatz, an der Ulrichskirche und am Hallmarkt.
Preise 2022
Mit Spannung wurden die Preise auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt erwartet. Hier ein kleiner Überblick.
Getränke und Speisen
- Glühwein: ab 3,50 Euro
- Backfisch: 7,00 Euro
- Bratwurst: ab 3,50 Euro
- Waffeln: ab 3,00 Euro
- Langos: ab 3,50 Euro
- XXL-Pommes: ab 4,50 Euro
Kinderspaß
- Kindereisenbahn am Weihnachtsbaum: 3 Euro
- Märchenzirkus-Karussell auf dem Marktplatz: 2,50 Euro
- Polarexpress-Karussell auf dem Marktplatz: 3 Euro
- Riesenrad auf dem Hallmarkt: 6 Euro (Kinder bis 1 Meter 4 Euro)
- Geschicklichkeitsparcours – Galeria Mikolaja auf dem Hallmarkt: 5 Euro
- Eislaufen – Schlittschuhverleih auf dem Hallmarkt: 5,00 Euro pro Paar
Öffnungszeiten
Marktplatz | Ulrichskirche
22.11.2022 – 23.12.2022
Montag bis Donnerstag: 10 – 21 Uhr
Freitag und Samstag: 10 – 22 Uhr
Sonntag: 11 – 21 Uhr
Hüttenzauber am Domplatz
22.11.2022 – 23.12.2022
Montag bis Donnerstag: 12 – 21 Uhr
Freitag: 12 – 22 Uhr
Samstag: 10 – 22 Uhr
Sonntag: 10 – 21 Uhr
Winterzauber am Hallmarkt
22.11.2022 – 08.01.2023 (24., 25. und 31.12.2022 geschlossen)
Montag bis Donnerstag: 12 – 21 Uhr
Freitag: 12 – 22 Uhr
Samstag: 10 – 22 Uhr
Sonntag: 11 – 21 Uhr
Reduzierte Weihnachtsbeleuchtung
Stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt in Zeiten der Energiekrise? Die Stadt Halle setzt angesichts der Energiekrise verschiedene Energiesparmaßnahmen in der Weihnachtszeit um. Durch die Reduzierung der Beleuchtung sollen insgesamt ca. 42.000 kWh eingespart werden. Dies entspricht einer Kostenreduzierung von ca. 11.500 Euro.
Der Weihnachtsbaum wird aus Kostengründen nur von 10 bis 22 Uhr leuchten. Dadurch wird der Energieverbrauch um 75% reduziert.
Mehr zum Thema gibt es hier.