Berlin. SBI. In keiner der kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt wurden im vergangenen Jahr mehr Blitze registriert als in Halle. In der Saalestadt schlugen 90 Blitze ein. Auf Platz 2 landet Dessau-Rosslau (66) und auf Platz 3 Magdeburg (55).
Bei den Landkreisen liegt der Burgenlandkreis mit 2.240 Blitzeinschlägen auf Platz 1. Der Saalekreis schaffte es auf Platz 3 (1.282 ) und der Landkreis Mansfeld-Südharz auf Platz 5 (936). Im Burgenlandkreis herrschte auch die mit Abstand größte Blitzdichte pro Quadratkilometer im Land.
| Kreisfreie Städte |
Blitzeinschläge | Blitzdichte pro qkm |
| Halle (Saale) | 90 | 0,67 |
| Dessau-Roßlau | 66 | 0,27 |
| Magdeburg | 55 | 0,27 |
| Landkreise | Blitzeinschläge | Blitzdichte pro qkm |
| Burgenlandkreis | 2.240 | 1,58 |
| Salzlandkreis | 1.462 | 1,02 |
| Saalekreis | 1.282 | 0,89 |
| Altmarkkreis Salzwedel | 1.020 | 0,44 |
| Mansfeld-Südharz | 936 | 0,64 |
| Harz | 871 | 0,41 |
| Wittenberg | 858 | 0,44 |
| Anhalt-Bitterfeld | 820 | 0,56 |
| Börde | 775 | 0,33 |
| Stendal | 721 | 0,30 |
| Jerichower Land | 556 | 0,35 |
In Deutschland wurden im Jahr 2021 rund 491 000 Blitzeinschläge registriert. Das sind etwa 23 % mehr als im Vorjahr. 2021 war gegenüber den Vorjahren wieder deutlich niederschlagsreicher bei dennoch hohen Temperaturen vor allem im Juni. Damit waren die Grundvoraussetzungen für Gewitter – Feuchtigkeit und heiße Temperaturen – gegeben.
Die Haupt-Gewittertätigkeit in ganz Deutschland lag 2021 im Juni, in dem mehr als die Hälfte aller Blitze des Jahres niedergingen. Blitzreichster Tag war der 29. Juni mit über 45.000 Erdblitzen.