Apfel Markt
Vermischtes

Umweltbundesamt: Mehrwertsteuer ökologisch und sozial gestalten

Null Prozent auf pflanzliche Grundnahrungsmittel und öffentlichen Verkehr

Dessau-Roßlau. UBA. Das Umweltbundesamt (UBA) schlägt vor, die Mehrwertsteuer stärker an ökologischen und sozialen Kriterien auszurichten. Kern des „Entlastungspaket Klima und Umwelt“ ist es, pflanzliche Grundnahrungsmittel, den ÖPNV sowie die Installation von Solaranlagen ganz von der Mehrwertsteuer zu befreien. Dies würde die … weiterlesen »

schwimmen
Vermischtes

Deutsche Badegewässer sind weiterhin ausgezeichnet

Dessau-Roßlau. UBA. Über 96 Prozent der deutschen Badegewässer wurden von der EU-Kommission in der Saison 2021 mit den Noten „ausgezeichnet“ oder „gut“ eingestuft. Insgesamt erfüllten 98 Prozent der Badegewässer an Seen, Flüssen und Küsten Deutschlands die Mindestanforderungen der EU-Badegewässerrichtlinie. Dies zeigt der am 03. Juni 2022 vorgestellte Bericht der EU-Kommission … weiterlesen »

Pfanne
Vermischtes

Weichmacher & Co.: Menschen in Europa teilweise bedenklich hoch mit Schadstoffen belastet

Europäische Human-Biomonitoring-Initiative zieht Bilanz

Dessau-Roßlau. UBA. Die Menschen in Europa sind teilweise bedenklich hoch mit Schadstoffen belastet. Das ist das Fazit der vom UBA koordinierten europäischen Human-Biomonitoring-Initiative HBM4EU, das vom 27.-28. April auf der internationalen Abschlusskonferenz des Projekts in Brüssel vorgestellt wird. So wurden Weichmacher in allen untersuchten Kindern und … weiterlesen »

Plastikbesteck
Vermischtes

Studie: Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen

Jugendliche wollen mehr gehört und einbezogen werden

Dessau-Roßlau. UBA. 85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zählt das Thema zu den vier wichtigsten Themen für junge Menschen in Deutschland. Das zeigt die repräsentative Studie „Zukunft? Jugend fragen! – 2021“, für die im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) … weiterlesen »

Teich
Vermischtes

Neue Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Gewässer vor Spurenstoffen

Dessau-Roßlau. UBA. Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin beim BMUV, und das Spurenstoffzentrum des Bundes haben erste Ergebnisse von drei „Runden Tischen“ zur Spurenstoffstrategie entgegengenommen.

Die Rückstände von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Bioziden und anderen Chemikalien können schon in geringen Konzentrationen negative Auswirkungen auf Gewässer und die Qualität des Trinkwassers haben. Als Teil der … weiterlesen »

Schornstein
Vermischtes

Treibhausgasemissionen stiegen 2021 um 4,5 Prozent

Bundesklimaschutzministerium kündigt umfangreiches Sofortprogramm an 

Dessau-Roßlau. UBA. Nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2020 steigen die Treibhausgasemissionen in Deutschland wieder an. So wurden im Jahr 2021 rund 762 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind gut 33 Millionen Tonnen oder 4,5 Prozent mehr als 2020. Insgesamt sind die Emissionen seit … weiterlesen »

Bad Badewanne
Vermischtes

Umweltbundesamt: Sparsam durch die Energiekrise

Rund zehn Prozent des Erdgasimporte aus Russland sofort einsparbar

Dessau-Roßlau. UBA. Das Umweltbundesamt ruft angesichts des Krieges in der Ukraine dazu auf, mit Energie deutlich sparsamer umzugehen.

UBA-Präsident Dirk Messner sagte: „Die beste Energie ist die, die gar nicht verbraucht wird. Das war schon immer richtig – und ist in … weiterlesen »

Urlaub Strand Ostsee
Vermischtes

Mikroplastik im Meer: Ganzes Ausmaß noch immer nicht absehbar

Maßnahmen zur Reduzierung dringend nötig

Dessau-Rosslau. UBA. Anlässlich der 5. UNEA-Konferenz in Nairobi, auf der eine Resolution zur Aufnahme der Verhandlungen für eine globale Plastikkonvention verabschiedet wurde, fordert der „Runde Tisch Meeresmüll“ eine schnelle Reduktion des Eintrags von Mikroplastik in Nord- und Ostsee. In einem aktuellen Themenpapier unter Federführung von … weiterlesen »

Himmel
Vermischtes

Luftqualitätsgrenzwerte in Deutschland 2021 nahezu überall eingehalten

Weitere Anstrengungen erforderlich

Dessau-Roßlau. UBA. 2021 gab es in Deutschland erneut keine Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte. Der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO₂) von 40 µg/m³ Luft wurde voraussichtlich nur noch an 1 – 2 Prozent der verkehrsnahen Messstationen überschritten. Das zeigt die vorläufige Auswertung der Messdaten der Länder und des Umweltbundesamtes mit … weiterlesen »

Radieschen
Vermischtes

Markt-Check: Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima

Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren & Co.

Dessau-Roßlau. UBA. Strenge Vorgaben des Handels an das Aussehen und die Größe von Obst und Gemüse belasten die Umwelt, denn häufig müssen dafür zusätzlich Pflanzenschutz- und Düngemittel eingesetzt werden. Außerdem entstehen unnötige Lebensmittelverluste. Zwei aktuelle Veröffentlichungen beschäftigen … weiterlesen »

abgestorbener Baum
Vermischtes

„Blauer Kompass“ startet als neuer Bundespreis in erste Bewerbungsrunde

Kommunen mit Klimaanpassungsprojekten können sich erstmals bewerben

Dessau-Roßlau. UBA. Die Bewerbungsfrist für den „Blauen Kompass“, die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland für Projekte zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise, ist gestartet. Im Jahr 2022 wird der Preis erstmals als Bundespreis ausgelobt. Ab sofort suchen Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt gemeinsam innovative … weiterlesen »

Windrad
Topmeldung

Deutlich weniger erneuerbarer Strom im Jahr 2021

Nutzung von Biokraftstoffen sinkt ebenfalls; deutliches Plus nur bei erneuerbarer Wärme

Dessau-Roßlau. UBA. Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch ist im Jahr 2021 spürbar gesunken  und erreicht nach 45,3 Prozent im Jahr 2020 mit etwa 42 Prozent nur noch das Niveau von 2019. Das ergibt eine vorläufige Auswertung der Geschäftsstelle … weiterlesen »

Blühwiese
Vermischtes

Einsatz problematischer Pflanzenschutzmittel gestiegen

Umweltgefährdende Insektizide deutlich häufiger verkauft

Dessau-Rosslau. Die Verkaufsmengen von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) in der Landwirtschaft bleiben weiter hoch. Das zeigen Daten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

Nach kurzfristig rückläufigen Verkaufszahlen in den Jahren 2018/2019 fragten LandwirtInnen im vergangenen Jahr wieder deutlich häufiger bestimmte problematische Wirkstoffe nach, etwa bienengefährliche Insektizide … weiterlesen »

Gefahrenhinweis
Vermischtes

Chemikalien: Umwelt und Gesundheit besser schützen

Immer mehr Chemikalien werden weltweit verwendet

Dessau-Roßlau. UBA. Das Umweltbundesamt (UBA) dringt auf einen nachhaltigen Umgang mit Chemikalien. Auf der UBA-Transformationskonferenz nannte es sechs wichtige Aspekte für ein Wirtschaften mit Chemikalien, das Gesundheit und Umwelt schützt. Dazu gehört bevorzugt unschädliche Stoffe zu verwenden, auch soll für Chemikalien Klimaneutralität erreicht werden, … weiterlesen »