Gemischte Bilanz nach Einführung des Neun-Euro-Tickets

Neun-Euro-Ticket
© H@llAnzeiger

Magdeburg. MID/LSA. Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, zog heute eine gemischte Bilanz der Einführung des Neun-Euro-Tickets. „Die Erwartungen haben sich in jeder Hinsicht erfüllt, könnte man ganz knapp sagen“, erklärte Hüskens heute nach der Kabinettssitzung, in der sie ein erstes Fazit nach dem Pfingstwochenende zog.

Einerseits hätten tatsächlich deutlich mehr Menschen Bahn und Bus genutzt. „Damit wurde das Ziel erreicht, einen Anreiz dafür zu schaffen, das eigene Auto einmal stehen zu lassen“, sagte die Ministerin. „Auf der anderen Seite sind vielerorts infrastrukturelle Probleme im Schienennahverkehr zutage getreten, wie sie zu befürchten waren“, fügte sie hinzu. Vergleichbare Probleme gab es nicht im lokalen Nahverkehr, im Bus- bzw. Straßenbahnverkehr.

Nun sei das zurückliegende Feiertagswochenende mit einer Vielzahl großer Veranstaltungen aber auch eine erste, echte Feuerprobe für das günstige Ticket gewesen, sagte Hüskens. Daher seien die drei Tage für ein abschließendes Fazit zu wenig. „Dennoch gibt es bereits jetzt viele Anhaltspunkte dafür, was im Öffentlichen Personennahverkehr unbedingt besser werden muss, wenn wir mehr Menschen von den Vorteilen überzeugen wollen. Der Feldversuch Neun-Euro-Ticket zeigt, die Infrastruktur ist für einen spürbaren Passagieranstieg nicht gerüstet. Es gab zu wenig Investitionen in den vergangenen Jahren. Dabei stehen sowohl der Bund als auch die Länder in der Verantwortung. Wir können nicht gegenseitig mit den Fingern aufeinander zeigen. Darüber gilt es zu reden, sowohl in Berlin als auch in Magdeburg“, betonte die Ministerin.

Eine erste Einschätzung für Sachsen-Anhalt

Das Pfingstwochenende war von einer ohnehin bereits deutlich erhöhten Nachfrage geprägt. Dies betraf feiertagsübliche Kurzurlaube und Ausflüge. Hinzu kamen eine Reihe von Großveranstaltungen zu Pfingsten (Springbreak in Pouch mit ca. 22.000 Teilnehmern, Wave-Gotik-Treffen in Leipzig mit ca. 25.000 Teilnehmern, Saale-Weinmeile zwischen Bad Kösen und Roßbach mit mehreren tausend Besuchern sowie die Königstage in Quedlinburg und die Kulturelle Landpartie im Wendland).

Einige Betriebsstörungen haben die Lage – wenn auch örtlich begrenzt – weiter erschwert (Böschungsbrände, Personenunfälle, Störungen an der Leit- und Sicherungstechnik, Oberbaumängel).

An den beiden Hauptreisetagen Samstag und Pfingstmontag waren die Züge insgesamt sehr stark nachgefragt. Daher war auch die ansonsten nahezu unproblematische Fahrradmitnahme nur sehr beschränkt möglich. Dass es hier zu Engpässen kommen kann, wurde zwar schon vor dem Wochenende intensiv kommuniziert, letztlich von den Reisenden aber nicht immer ausreichend beachtet.

Auf den erwartet stark nachgefragten Strecken in die Metropolen, die vor allem auch als Transitverbindungen durch Sachsen-Anhalt genutzt wurden,

  • RE 1 Magdeburg – Berlin
  • RE 7 Dessau-Roßlau – Berlin
  • RE 9 Halle – Kassel
  • RE 13 Magdeburg – Dessau-Roßlau – Leipzig
  • RE 20 Magdeburg – Stendal – Uelzen
  • RB 40 Magdeburg – Braunschweig

mussten Züge wegen Überfüllung in einem Fall ganz oder aber teilweise geräumt werden. Vielfach war bei den Unterwegshalten kein Zustieg mehr möglich, was mancherorts zu Verspätungen führte.

Auf der Achse Magdeburg – Braunschweig wurden von der DB Regio operativ zwei Sonderzugfahrten als Entlastung durchgeführt. Abellio und DB Region hatten etliche Zugleistungen planmäßig verstärkt. Dort, wo die Unternehmen keine zusätzlichen Fahrzeuge beschaffen konnten, traten die Probleme dann allerdings besonders zutage.

Der Einsatz von „Reisendenlenkern“ auf den großen Bahnhöfen hat sich bewährt, um den Einstieg etwas zu beschleunigen und um diverse Auskünfte zu erteilen. In Sachsen-Anhalt finden wochentags rund 1.700 Zugfahrten statt. An den Wochenenden sind es rund 1.400 Fahrten täglich.