Öffentliche Spielung in der Gedenkstätte Roter Ochse

Roter Ochse
© H@llAnzeiger

Halle. RO. Am 27. Mai 2024 um 18 Uhr findet eine öffentliche Spielung in der Gedenkstätte Roter Ochse statt. Das Projekt „Let’s Remember! Erinnerungskultur mit Games vor Ort“ der Stiftung Digitale Spielekultur ist zu Gast in der Gedenkstätte.

Anlässlich des Jahrestages des Attentats auf Reinhard Heydrich am 27. Mai 1942 wird das Serious Game „Attentat 1942“ des tschechischen Entwicklungsstudios Charles Games gespielt. Als zweiter Titel wird eine frühe Version des noch nicht erschienenen Spiels „The Darkest Files“ vom Berliner Entwicklungsstudio Paintbucket Games vorgestellt, in dem es um die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen geht.

Auf einer Spielung wird ein Videospiel live vor Publikum gespielt, während Expertinnen und Experten das Gezeigte einordnen. Bei dieser Spielung besteht das Panel aus Mona Brandt, Lead Game Designerin bei Paintbucket Games, und Lucas Haasis, Postdoctoral Researcher an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Die Moderation übernimmt die Journalistin Lara Keilbart.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Spielung in den Räumlichkeiten der Gedenkstätte teilzunehmen. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort
Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)
Am Kirchtor 20 b
06108 Halle (Saale)