Einige Bundesländer setzen bereits Polizisten als sogenannte “Super Recognizer” ein. Sie besitzen spezielle Fähigkeiten zur Gesichtserkennung und können so zur Aufklärung von Straftaten beitragen. Sie können gezielt zur Auswertung von Bild- und Videomaterial eingesetzt werden, auf dem eine Vielzahl von Personen abgebildet ist. Darüber hinaus können sie für Fahndungsmaßnahmen innerhalb von Menschenmengen eingesetzt werden. Damit sind sie auch für die Polizei in Sachsen-Anhalt interessant, weshalb der Einsatz in anderen Bundesländern mit Interesse verfolgt wird. Eine abschließende Entscheidung zum Einsatz von “Super Recognizern” in Sachsen-Anhalt steht nach Informationen des Ministeriums für Inneres und Sport noch aus, insbesondere auch, weil noch nicht erhoben wurde, welche Polizisten die erforderlichen Fähigkeiten mitbringen.
Ähnliche Artikel
Agrarstrukturerhebung: 3.200 landwirtschaftliche Betriebe werden befragt
Halle. StatLa. Im Frühjahr 2023 wird deutschlandweit eine Agrarstrukturerhebung (ASE) durchgeführt. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt befragt deshalb ab Ende Februar ca. 3 200 landwirtschaftliche Betriebe [weiterlesen]
Schülerbeförderung: Stadt informiert zum 9-Euro-Ticket
Halle. Verwaltung. Die Einführung des 9-Euro-Tickets vom 01. Juni bis 31. August 2022 hat auch Auswirkungen auf die Schülerzeitkarte und Bezuschussung. Die Schülerzeitkarte wird automatisch [weiterlesen]
Polizeimeldungen vom Montag, 29.05.2023
Polizeirevier Halle (Saale) Raub Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei in ein Mehrfamilienhaus in der Voßstraße gerufen. Ein Mann (30) und eine Frau (36) zeigten an, [weiterlesen]