Trinkwasser Stadtwerke Wasser Versorgung
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Abkochgebot in Wettin aufgehoben

Merseburg/LKS. Seit dem 2. Oktober galt in der Oberstadt Wettin (Saalekreis) ein Abkochgebot nachdem bei vorangegangenen Trinkwasser-Proben coliforme Bakterien nachgewiesen wurden.

Bei erneuten Wasserproben, die am 07. Oktober 2025 aus dem Trinkwassernetz der Oberstadt Wettin entnommen wurden, wurden keine coliformen Bakterien mehr nachgewiesen.

Das Abkochgebot wird aufgehoben. Der Wasserversorger informiert … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Trinkwasser in Wettin verunreinigt – Saalekreis informiert Bevölkerung

Merseburg/LKS. Bei Wasserproben, die am 01. Oktober 2025 aus dem Trinkwassernetz der Oberstadt Wettin entnommen wurden, sind heute coliforme Bakterien festgestellt worden.

Vorsorglich wird empfohlen, das Trinkwasser im Gebiet der Oberstadt Wettin sprudelnd abzukochen, um Krankheitserreger abzutöten und möglichen gesundheitlichen Folgen vorzubeugen. Dies ist besonders wichtig für gefährdete Personengruppen, … weiterlesen »

Trinkbrunnen
Sachsen-Anhalt Info

Gewinnung von Trinkwasser ging in Sachsen-Anhalt zurück

Halle. StatLa. Im Jahr 2022 verbrauchte jede Einwohnerin und jeder Einwohner in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 103 l Trinkwasser am Tag, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltwassertages am 22. März 2025 mitteilt. Der individuelle Wasserbedarf betrug 1991 noch 161 l pro Kopf und Tag, 2014 waren es 93 l pro Kopf … weiterlesen »

Wasserhahn
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Landesamt für Verbraucherschutz nimmt Trinkwasser unter die Lupe

Halle/LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) hat keine Grenzwertüberschreitungen beim Gehalt von Bisphenol A (BPA) im Trinkwasser festgestellt. Die chemische Verbindung ist vor allem bekannt für ihre schädliche Wirkung auf das menschliche Hormonsystem.

Seit der Einführung der BPA-Diagnostik Ende 2023 sind insgesamt 132 Trinkwasserproben untersucht worden.

Bisphenol A (BPA) ist … weiterlesen »

Wasserhahn
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Trinkwasser: Reparaturarbeiten an Hauptwasserleitung erfolgreich abgeschlossen

Halle. SWH/HWS. Die Reparaturarbeiten an einer Hauptwasserleitung im Bereich Stichelsdorf im Auftrag der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft (HWS) wurden planmäßig und erfolgreich abgeschlossen.

Die Einspeisung des Trinkwassers aus den Elbauen bei Torgau wird nun schrittweise zurückgefahren, sodass sich die Änderung der Wasserhärte nach dem Abschluss der Baumaßnahme in den östlichen … weiterlesen »

Trinkwasser Stadtwerke Wasser Versorgung
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Teilweise veränderte Trinkwasserhärte im östlichen und südöstlichen Stadtgebiet

Update 13.11.2024: Die Reparaturarbeiten an einer Hauptwasserleitung im Bereich Stichelsdorf im Auftrag der Stadtwerke-Tochter Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft (HWS), dauern noch an. Sie verlängern sich voraussichtlich bis Freitag, 29. November 2024.

Während der Baumaßnahme wurde ersichtlich, dass die Schäden an der Hauptwasserleitung größer sind als gedacht. Dadurch kommt es … weiterlesen »

Rappbodetalsperre
Sachsen-Anhalt Info

Im Jahr 2022 wurden 103 Liter Trinkwasser pro Kopf und Tag verbraucht

Halle. StatLa. Die Grundlage der öffentlichen Wasserversorgung in Sachsen-Anhalt sind die Grundwasservorkommen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurde der Trinkwasserbedarf 2022 durch Wasserversorger mit Sitz in Sachsen-Anhalt und angrenzenden Bundesländern zu 60,6 % mit Grund- und Quellwasser (einschließlich Uferfiltrat und angereichertes Grundwasser) gedeckt. Rund 39,4 % des Trinkwassers stammten aus … weiterlesen »

Trinkbrunnen
Sachsen-Anhalt Info

Trinkwasser-Durchschnittsverbrauch: Im Jahr 2022 über 100 l pro Tag und Kopf in Sachsen-Anhalt

Halle. StatLa. Im Jahr 2022 betrug der durchschnittliche Tagesverbrauch jeder Sachsen-Anhalterin und jedes Sachsen-Anhalters 103,0 l Trinkwasser. Hierfür wurden durch 30 Wasserversorger aus Sachsen-Anhalt insgesamt 71,9 Mio. m³ Wasser der Natur entnommen, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Diese und weitere Wasserversorger, auch aus angrenzenden Bundesländern, gaben an Letztverbraucher insgesamt 126,1 … weiterlesen »

Wasserhahn
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Teilweise veränderte Trinkwasserhärte vom 6. bis 15. März 2024

Halle. SWH/HWS. Im Zeitraum 06. bis 15. März 2024 wird die Stadt Halle (Saale) anteilig mit Trinkwasser aus der Elbaue bei Torgau versorgt. Grund dafür sind Sanierungsmaßnahmen an einer Hauptwasserleitung DN 1000 im Bereich Zöberitz im Auftrag der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS). Die Trinkwasserversorgung bleibt dabei in vollem … weiterlesen »

Trinkwasser
Sachsen-Anhalt Info

Hochwasser in Mansfeld-Südharz: Wasserverband warnt vor Ausfall von wichtigen Anlagen

Sangerhausen. WVS. Derzeit ist in allen Orten entlang der Helme im Landkreis Mansfeld-Südharz die Trinkwasserversorgung und die Abwasserbeseitigung gesichert. Bei weiter steigenden Pegeln bzw. Überflutungen können jedoch die folgenden Anlagen ausfallen:
 
1. Trinkwasserversorgung Kelbra
Der Brunnen liegt direkt an der B 85 und könnte überflutet werden. Er muss dann vom
weiterlesen »
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Preis für Trinkwasser steigt – Preis für Niederschlagswasser sinkt

Halle. SWH/HWS. Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) erhöht zum 1. Januar 2024 den Trinkwasserleistungspreis. Der Mengenpreis beim Trinkwasser steigt in Halle (Saale) um 5 Cent von bisher 2,32 auf 2,37 Euro/m³ (netto). Das entspricht einer Erhöhung um 2,2 Prozent. Der Trinkwasser-Grundpreis erhöht sich ebenfalls für die einzelnen Zählergrößen … weiterlesen »

Trinkwasser Stadtwerke Wasser Versorgung
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Update: Veränderte Trinkwasserhärte verlängert

Halle. SWH/HWS. Aufgrund eines festgestellten Rohrschadens an der Hauptwasserleitung DN 1000 im Bereich Stichelsdorf und den erforderlichen Reparaturarbeiten im Auftrag der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) bleibt die teilweise veränderte Trinkwasserhärte in den östlichen und südöstlichen Stadtgebieten voraussichtlich bis Montag, 18. September 2023, bestehen. Die Trinkwasserversorgung ist weiterhin … weiterlesen »

Wasserhahn
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Teilweise veränderte Trinkwasserhärte

Update 04.09.2023: Veränderte Trinkwasserhärte wird bis 18. September 2023 verlängert.

Halle. SWH/HWS. Im Zeitraum 28. August bis 05. September 2023 wird die Stadt Halle (Saale) anteilig mit Trinkwasser aus der Elbaue bei Torgau versorgt. Grund dafür sind Sanierungsmaßnahmen an einer Hauptwasserleitung DN 1000 im Bereich Zöberitz im Auftrag der Halleschen … weiterlesen »

Trinkbrunnen
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Trinkwasserverordnung wurde novelliert

Halle. LAV. Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) informiert über die Novellierung der Trinkwasserverordnung. Am 23. Juni 2023 wurde im Bundesgesetzblatt die neue Trinkwasserverordnung veröffentlicht. Die Zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung ist am 24. Juni 2023 in Kraft getreten und dient insbesondere der Umsetzung europäischer Richtlinien zur Festlegung von … weiterlesen »

Wasser Trinkwasser Versorgung Stadtwerke
Topmeldung

Neue Trinkwasserverordnung sichert hohe Qualität unseres Trinkwassers

Dessau. UBA. Die Novelle der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) setzt wichtige europäische Vorgaben für den Trinkwasserschutz in nationales Recht um. Sie sieht unter anderem die Einführung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes vor, führt neue Parameter ein und legt niedrigere Grenzwerte für Schadstoffe wie Chrom, Arsen und Blei fest. Betreiber von Wasserversorgungsanlagen werden zudem verpflichtet, … weiterlesen »