Feuerwehr Halle (Saale)
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Stadt ernennt Beamte der Berufsfeuerwehr

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) hat am heutigen Freitag, 01. April 2022, insgesamt 32 Mitglieder der Berufsfeuerwehr Halle verbeamtet. Im Mitteldeutschen Multimediazentrum hat der Fachbereichsleiter Sicherheit, Tobias Teschner, für die Stadt feierlich zehn Mitglieder der Berufsfeuerwehr zu Beamten auf Lebenszeit, außerdem 15 zu Brandmeistern und ein Kamerad zum Brandoberinspektor … weiterlesen »

Kein Bild
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Ukraine-Hilfe: Bürgermeister besucht Sammelstelle für Möbel

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) treibt die dezentrale Unterbringung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine in eigenen Wohnungen weiter voran. Um die Bereitstellung von bezugsfertigen Wohnungen weiter zu beschleunigen, hat die Stadt in dieser Woche zwei Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements der Einwohnerschaft für Geflüchtete geschaffen:

Wohnungspatenschaften
Mit dem Angebot
weiterlesen »

Küche
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Hallenser können Wohnungspatenschaften für Ukraine-Geflüchtete übernehmen

Halle. Verwaltung. Für Hallenserinnen und Hallenser, die sich bei der Unterbringung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine beteiligen möchten, stellt die Stadt Halle (Saale) ab Montag, 21. März 2022 eine neue Unterstützungsmöglichkeit zur Verfügung.

Interessierte können mit der Stadt eine Patenschaft über eine Wohnung abschließen. Im Rahmen dieser Wohnungspatenschaft erklärenweiterlesen »

Halle (Saale) Ratshof
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadt startet Spenden-Aktion: Möbel und Einrichtungsgegenstände für Geflüchtete gesucht

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) ruft die Hallenserinnen und Hallenser sowie Unternehmen auf, Möbel und Einrichtungsgegenstände für ukrainische Geflüchtete zu spenden. Mit den Spenden sollen Wohnungen für die Geflüchteten schnell und unkompliziert ausgestattet werden.

Abgestimmt mit der Stadtwerke Halle GmbH und unterstützt durch die Finsterwalder weiterlesen »

Halle (Saale) Flagge Wappen
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Autorin Barbara Thériault ist neue Stadtschreiberin

Halle. Verwaltung. Barbara Thériault erhält in diesem Jahr das StadtschreiberStipendium der Stadt
Halle (Saale). Der Kulturausschuss hat in seiner MärzSitzung dem Vorschlag der Jury zugestimmt. Die Jurymitglieder haben sich für Barbara Thériault entschieden, weil sie „durch ihren alltagsnahen, an PopLiteratur angelehnten Stil“ überzeugt, so weiterlesen »

Stadthaus
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadt nutzt Streaming-Dienst für Live-Übertragungen von Ausschuss-Sitzungen

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) testet heute, 10. März 2022, einen neuen Streaming-Dienst zur öffentlichen Übertragung der Ausschusssitzungen des Stadtrates. Der Einsatz des neuen Dienstes ist erforderlich, da die bisher genutzte Plattform “Youtube” die Übertragung gegenwärtig nicht in ausreichender Zuverlässigkeit umsetzen kann.

Nach intensiven Prüfungen durch IT-Techniker sind keine … weiterlesen »

Kein Bild
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadthaus-Sanierung: Reparatur der Stuckdecke voraussichtlich August beendet

Halle. Verwaltung. Die Reparatur des Dachtragwerks und der Stuckdecke des Festsaals im Stadthaus am Marktplatz wird voraussichtlich Anfang August abgeschlossen sein. Damit kann der Festsaal voraussichtlich nach der Sommerpause wieder für Sitzungen des Stadtrates oder Veranstaltungen genutzt werden.

Grund der geringen Verzögerung sind bisher unbekannte Lüftungskanäle, die während der Arbeiten … weiterlesen »

Kein Bild
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Aufnahmestelle für Geflüchtete aus der Ukraine: Stadt erweitert Öffnungszeiten

Warte-Management-System im Test 

Halle. Verwaltung. Die Stadt verlängert die Öffnungszeiten der zentralen Aufnahmestelle für ukrainische Flüchtlinge im „Kulturtreff“, Am Stadion 6. Die Öffnungszeiten werden in dieser Woche ab morgigem Mittwoch, 9. März 2022 um zwei Stunden bis 18 Uhr verlängert. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird zudem erhöht.

Zudem … weiterlesen »

Kein Bild
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Künftiger Umgang mit E-Scootern: Stadt bittet Anbieter um Stellungnahmen

Halle. Verwaltung. Mit Wirkung zum 1. Juli 2022 müssen Anbieter von E-Scootern, die gewerblich im Öffentlichen Raum der Stadt Halle (Saale) angeboten werden, über eine Sondernutzungserlaubnis verfügen. Ziel der Stadt ist es, Behinderungen von anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere durch abgestellte E-Scooter zu vermeiden.

Denkbar sind beispielsweise definierte Abstellbereiche. Die Anbieter wurden … weiterlesen »

Kein Bild
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Ukraine-Krieg: Stadt baut strukturiertes Aufnahme-Management auf

Von selbstorganisierten Abholfahrten aus dem Ausland wird abgeraten

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) würdigt ausdrücklich das bisher geleistete ehrenamtliche Engagement der Hallenserinnen und Hallenser in den vergangenen Tagen. Dieses wird auch weiterhin notwendig sein. Gleichwohl bittet die Stadt dringend, von selbstorganisierten Abholfahrten aus dem Ausland abzusehen, dieweiterlesen »

Maritim
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadt bereitet Aufnahme ukrainischer Geflüchteter vor

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) hat einen Stab zur Koordination der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine gebildet. Dem Stab gehören neben Bürgermeister Egbert Geier und der Beigeordneten für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow , Vertreterinnen und Vertreter des Fachbereichs Sicherheit, des Dienstleitungszentrums Integration und Demokratie, der Pressestelle und weiterlesen »

Daten Digitalisierung Internet Kabel
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadt setzt Breitband-Offensive fort

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) setzt den Ausbau des Glasfasernetzes für schnelles Internet in bislang unzureichend versorgten Stadtgebieten fort. Im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus hat das Unternehmen HL komm Telekommunikations GmbH bereits knapp 700 Adressen mit modernem Glasfaserkabel erschlossen. Seit Baubeginn der Tiefbauarbeiten im Sommer 2021 konnten bereits weiterlesen »

Kein Bild
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Ukraine-Konflikt: Bürgermeister Geier verurteilt völkerrechtswidrigen Angriff

Stadt zeigt Solidarität mit Kriegsopfern

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine.

Bürgermeister Egbert Geier: „Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat über Nacht unsere Welt verändert. Ich bin fassungslos über das Agieren des russischen Präsidenten und verurteile den völkerrechtswidrigen Angriff auf das Schärfste. … weiterlesen »