Aktuelle lokale Nachrichten, Meldungen und News – Was gibt’s Neues in Halle (Saale) und der Umgebung?
» Aktuelle Baustellen in Halle (Saale) via halle.de
Aktuelle lokale Nachrichten, Meldungen und News – Was gibt’s Neues in Halle (Saale) und der Umgebung?
» Aktuelle Baustellen in Halle (Saale) via halle.de
Halle. HAVAG. Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich der Kabelstraße und der Emil-Schuster-Straße wird die Buslinie 25 von Dienstag, 29. März 2022, bis Freitag, 01. April 2022, umgeleitet.
Von Dienstag, 29. März 2022 (7 Uhr), bis Freitag, 01. April 2022 (15 Uhr), wird die Buslinie 25 ab der Haltestelle „Seeben“ über … weiterlesen »
Halle. MLU. In der kommenden Woche beginnen Bauarbeiten am größten Hörsaalgebäude der MLU. Umfangreiche Dacharbeiten sowie ein Austausch der Lüftungsanlage machen eine Schließung des Audimax während des Sommersemesters unumgängglich. Lehrveranstaltungen werden in andere Gebäude verlegt.… weiterlesen »
Halle. HFC. Der Hallesche FC bekommt in der Tabelle vier Punkte abgezogen, weil Türkgücü München seine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen hat und alle Spiele mit Beteiligung der Bayern nun annulliert werden. Für HFC-Trainer André Meyer ist das eine „Vollkatastrophe“.
Die Saalestädter sind durch diese nunmehr offizielle Entscheidung Leidtragende, der Vorsprung … weiterlesen »
Merseburg. HoMe. In ganz Deutschland müssen sich Kitas und Träger mit der Thematik Kinderschutz auseinandersetzen und jede Einrichtung ist verpflichtet, ein spezifisches Schutzkonzept[1] zu erarbeiten, so auch die neun Kitas aus Teutschenthal. Um das Schutzkonzept für die Kitas in der Gemeinde Teutschenthal zu erarbeiten und umzusetzen, wurde am 1. … weiterlesen »
Halle. ZukunftStadtbad. Der Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e.V. bietet in Kooperation mit dem Wasserrettungsdienst Hall e.V. kostenlose Schwimmkurse und Vereinssport für Geflüchtete aus der Ukraine an.
Nicht nur das Schwimmenlernen soll dabei im Vordergrund stehen: Den Geflüchteten wird damit auch die Möglichkeit gegeben, in Halle eine kleine kurze Ablenkung von … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Im städtischen Aufnahmezentrum sind am heutigen Donnerstag, 24. März, 100 weitere Geflüchtete registriert worden. Insgesamt haben damit bislang 2.136 Menschen aus der Ukraine in der Stadt Schutz gesucht.
Die AWO SPI als ehrenamtliche Partnerin der Stadt zur Kontaktvermittlung für private Unterbringungsangebote konnte bis zum heutigen Tag … weiterlesen »
Halle. HWK. Das Maßnahmenpaket des Bundes zur Abfederung der Energiepreise wird die Kostenbelastung der Unternehmen des Handwerks nicht entscheidend senken.
„Die Preissteigerungen betreffen Bevölkerung und Wirtschaft gleichermaßen. Für die Mitarbeiter in unseren Betrieben ist der Ansatz eine Verbesserung. Der Vorschlag missachtet jedoch weitgehend die gewerblichen Energiekosten“, sagt Britta Grahneis, Vizepräsidentin … weiterlesen »
Halle. SPD. Vergangenem Sonntag fand der Frühjahrsempfang der Stadt Halle (Saale) statt. Nachdem der traditionelle Neujahrsempfang, wie bereits 2021, aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, lud die Stadtverwaltung auf die Saline-Insel, den Holzplatz und ins Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) ein. Auch die SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) beteiligte sich mit einem Kuchenbasar und … weiterlesen »
Halle. AWO. Noch gibt es freie Tische – Spendenerlös geht an die Menschen in der Ukraine. Am Samstag, 02. April 2022, veranstaltet der AWO Hort „Jessener Straße“ von 9 bis 15 Uhr einen Flohmarkt. Dieser findet im Garten des Hortes, in der Jessener Straße 14 statt.
An einer Teilnahme Interessierte … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Halles Berufsfeuerwehr hat eine neue Drehleiter: Das Rettungsfahrzeug ist heute auf dem halleschen Marktplatz vorgestellt worden. Die Leiter kann bis auf eine Länge von 32 Metern ausgefahren werden; bei Rettungseinsätzen kommt man damit bis in den zehnten Stock eines Gebäudes.
Eine kleine Kostprobe der technischen Möglichkeiten des Rettungsfahrzeugs … weiterlesen »
Halle. HWK. Die Kostensteigerung bei Energie- und Kraftstoff beeinträchtigt die Handwerksbetriebe im Süden von Sachsen-Anhalt erheblich. Das belegt eine Blitzumfrage der Handwerkskammer Halle, an der sich 356 Betriebe des regionalen Handwerks beteiligten.
Mehr als drei Viertel (77 Prozent) aller Betriebe verzeichnet eine signifikante Verteuerung der für ihre Tätigkeit notwendigen Energieträger. … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. In der Notunterkunft Brandbergehalle können derzeit keine Sachspenden für die dort untergebrachten Geflüchteten aus der Ukraine angenommen werden. Dies gilt zunächst bis Ende der Woche.
In der Sporthalle am Kreuzvorwerk ist der akute Bedarf an Ausstattungsspenden gedeckt, auch sind die Lagerkapazitäten erschöpft. Seit Montag … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Im städtischen Aufnahmezentrum sind heute 133 Geflüchtete registriert worden. Insgesamt haben damit bislang 2036 Menschen aus der Ukraine in der Stadt Schutz gesucht.
Die AWO SPI als ehrenamtliche Partnerin der Stadt zur Kontaktvermittlung für private Unterbringungsangebote konnte bis zum heutigen Tag 465 Geflüchtete in eine private Unterbringung… weiterlesen »
Merseburg. LKS. Vom 31.03.2022 bis einschließlich 08.04.2022 wird auf dem Betriebsgelände der Entsorgungsgesellschaft Saalekreis mbH (EGS) in Merseburg/Beuna, Großkaynaer Straße 1, die Asphaltdecke erneuert.
Der Wertstoffhof der EGS muss deshalb in diesem Zeitraum geschlossen bleiben. Es kann keine Abfallannahme erfolgen.
Die übrigen Wertstoffhöfe der EGS in Querfurt, Teutschenthal/Bahnhof und Oppin … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. In der zentralen städtischen Aufnahmestelle sind am heutigen Dienstag, 22. März 2022, weitere 113 Geflüchtete registriert worden.
Insgesamt hat die Stadt damit bislang 1903 Geflüchtete aus der Ukraine offiziell registriert. Die Differenz zur gestern gemeldeten Gesamtzahl von 1692 Geflüchteten ist auf eine Korrektur der Meldezahlen zurückzuführen: … weiterlesen »
Copyright © 2025 | H@llAnzeiger