Rave-Musik trifft Klangkunst: Studierende der MLU zeigen interaktive Ausstellung

Halle. MLU. Einen Mix aus Klangkunst, selbstgebauten Instrumenten und elektronischer Tanzmusik bietet die interaktive Ausstellung “RaveForest”, die am 31. März und 01. April 2023 in der Schwemme-Brauerei in Halle zu sehen ist. Konzipiert wurde sie von Studierenden der Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie der Musikwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Veranstaltung erinnert an den Komponisten und Klangkünstler David Tudor (1926-1996), der zu den wichtigsten Interpreten der Werke von John Cage zählt.

Im Zentrum der Veranstaltung steht Tudors “Rain Forest IV” – eine Rauminstallation aus selbstklingenden Objekten, die miteinander reagieren und je nach Anordnung andere Klänge erzeugen. Die Idee, diese Arbeit neu zu interpretieren, entstand während eines Seminars der Medien- und Kommunikations- sowie der Musikwissenschaften der MLU. “David Tudor gehört zu den weniger bekannten, aber umso wichtigeren Musiker-Ikonen des 20. Jahrhunderts”, sagt Medien- und Musikwissenschaftler Prof. Dr. Golo Föllmer von der MLU. 

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Reihe von Live-Perfomances, die den Zusammenhang von Experimental- und Rave-Kultur aus verschiedenen Blickwinkeln thematisieren. 

Programm

Freitag, 31.03.2023:
• 19 Uhr Feierliche Eröffnung der Installation. Begrüßung: Prof. Dr. Golo Föllmer (MLU)
• 20 Uhr Performance “BlechWald”
• 21 Uhr Performance “ModularForest”

Samstag, 01.04.2023:
• 14 Uhr Installation geöffnet
• 20 Uhr Performance “WandelWald”
• 21 Uhr Performance “SyntheticForest”
• ab 22 Uhr Aftershowparty mit DJs