Magdeburg. AWO. Im Bundeshaushalt 2025 werden voraussichtlich 40 Millionen Euro Zuschuss für die Freiwilligendienste gestrichen. Damit droht der Wegfall von Freiwilligenplätzen. Bezogen auf Sachsen-Anhalt könnten das bis zu 250 Stellen sein. Das bedeutet konkret, das deutlich weniger Freiwillige in Kitas, Schulen, bei der Tafel oder in der Pflege zusätzliche Unterstützung leisten können. Dabei ermöglichen gerade diese Praxiseinblicke den Freiwilligen wichtige Erfahrungen zu sammeln, sich gesellschaftlich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen oder Orientierung für die Entscheidung zur Berufswahl zu erhalten. Zahlreiche Einsatzstellen würden den Kontakt zu dringend benötigten potentiellen Nachwuchskräften verlieren.
„Die Freiwilligendienste haben einen enormen Rückhalt in der Gesellschaft. Sie brauchen deshalb eine klare Stärkung und keine Streichung. Die Diskussionen um das Gesellschaftsjahr oder den Pflichtdienst ignorieren das vorhandene Erfolgsmodell der Freiwilligendienste. Für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit unterstützen wir deshalb die Forderung nach einem Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst. Das bedeutet, dass jede Person, die es möchte, sich freiwillig engagieren kann und damit die Demokratie und den Zusammenhalt stärkt. Gemeinsinn und Solidarität ist eine Haltung, die durch positive Erfahrungen entsteht und nicht zur Pflicht erklärt werden kann. Wer Zusammenhalt in der Gesellschaft möchte, darf an der Förderung gesellschaftlichen Engagements nicht sparen“ fordert Steffi Schünemann, Vorständin im AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
„Es wäre ein schwerer Rückschlag, der gerade die jungen Menschen in Sachsen-Anhalt treffen würde, die zukünftig weniger Möglichkeiten auf einen Freiwilligendienst haben werden. Damit gehen ihnen wichtige Chancen verloren. Zudem ist es auch ein Verlust für die sozialen Einrichtungen und die Kolleginnen und Kollegen, die durch die Freiwilligendienstleistenden unterstützt werden“ erklärt Tom Bruchholz, Geschäftsführer des Landesjugendwerkes als Träger der Freiwilligendienste.