
Polizeirevier Halle (Saale)
Kontrolle Durchfahrtsverbot Dieselstraße
Am gestrigen Tag führte das Polizeirevier Halle (Saale) im Zeitraum von 10 Uhr bis 11.30 Uhr eine Verkehrskontrolle im Bereich Dieselstraße in Halle (Saale) durch. Der Schwerpunkt lag hier bei der Durchsetzung des im Bereich bestehenden Durchfahrtsverbotes.
Im Rahmen dieser Kontrollaktion konnten im angegebenen Zeitraum 38 Verstöße durch Fahrzeugführer gegen das bestehende Durchfahrtsverbot festgestellt und geahndet werden. Die betreffenden Fahrzeugführer wurden vor Ort mit einem Bußgeld von 50 Euro belegt.
Gefährliche Körperverletzung
Am heutigen Morgen kamen Polizeibeamte, gegen 02.50 Uhr, nach einem Körperverletzungsdelikt in einem Linienbus der Linie 91 im Stadtteil Halle-Neustadt im Bereich Magistrale zum Einsatz. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wurde aus einer Personengruppe ein Reizstoff im Bus versprüht. Durch den Reizstoff wurde bei mehreren Fahrgästen ein Hustenreiz ausgelöst. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen, welche derzeitig andauern.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Gegen 12.30 Uhr ereignete sich im Bereich Ernst-Grube-Straße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kollidierte aus bisher unbekannter Ursache ein Pkw mit einem am Straßenrand befindlichen Baum. Der beteiligte Fahrzeugführer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. An dem beteiligten Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Dieser musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus dem Unfallbereich geborgen werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Im Rahmen der Unfallermittlungen kam es zu kurzzeitigen Sperrungen und Behinderungen im Bereich der Unfallstelle.
Diebstahl Wohnmobil
Unbekannte Täter entwendeten am gestrigen Tag im Zeitraum von 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr ein im Bereich Huttenstraße abgestelltes Wohnmobil mit amtlichen Kennzeichen für die Stadt Halle (Saale). Der entstandene Schaden wird durch den Eigentümer im mittleren fünfstelligen Eurobereich beziffert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen und die Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Freilaufende Tiere
Bad Lauchstädt – Am Donnerstag gegen 5 Uhr wurde die Polizei über freilaufende Tiere im Bereich der Bischdorfer Straße informiert. Laut Zeugenaussagen soll es sich um ein freilaufendes Pferd und einen Esel gehandelt haben. Nach gründlicher Absuche des unmittelbaren Bereichs konnte kein freilaufendes Tier festgestellt werden und die Absuche wurde beendet.
Unfall mit Rehwild
Petersberg – Am Donnerstag gegen 23 Uhr befuhr eine 49-Jährige Fahrzeugführerin die L50 zwischen Morl und Halle (Saale). Ein Rehwild kreuzte die Fahrbahn und es kam zum Unfall. Das Reh verendete noch am Unfallort. Es entstand Sachschaden. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.
Schockanrufe
Teutschenthal – Am gestrigen Tag kam es gegen 16 Uhr und 17 Uhr zu zwei Schockanrufen. Unbekannte Täter riefen bei einer 84-jährigen und einer 57-jährige Frau an. Bei Beiden gaben die unbekannten Anrufer an, dass sie vom „Polizeirevier West“ seien und in die jeweilige Wohnung der Frauen eingebrochen wurde. Im Verlauf des Telefonates brachen die unbekannten Täter das Gespräch ab. Es kam zu keinem Schaden.
In den letzten Wochen kam es wieder vermehrt zu Schockanrufen. Dabei geben sich die Anrufer als Polizisten oder das örtliche Polizeirevier aus und täuschen vor, dass von den Betroffenen ein hoher Geldbetrag gefordert wird. In vielen Fällen bringen die unbekannten Täter die Namen möglicher Familienmitglieder mit ein, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Anschließend fordern sie eine persönliche Übergabe/Abholung des Geldbetrages und verwenden dabei falsche Namen.
Hinweise der Polizei im Falle von Schockanrufen:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich der Anrufer nicht selber mit Namen meldet!
- Lassen Sie sich nicht am Telefon auf Frage- und Antwortspiele ein!
- Geben Sie keine Details zu ihren familiären und finanziellen Verhältnissen an!
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
- Kontaktieren Sie Ihre/n Angehörige/n selber!
- Besprechen Sie etwaige Transaktionen mit Familienangehörigen oder nahestehenden Personen!
- Übergeben Sie Bargeld oder Schmuck nie an fremde Personen!
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Mansfeld – Sachbeschädigung an Pkw
Durch eine Frau aus Mansfeld wurde am Donnerstagmorgen eine Sachbeschädigung in Form von Lackkratzern an ihrem Pkw VW angezeigt. Diesen hatte sie im Tatzeitraum vom Mittwoch zum Donnerstag in der Friedensallee geparkt. Bei näherer Begutachtung des Ereignisortes wurden daraufhin zwei weitere Pkw festgestellt, welche ebenfalls Kratzspuren im Lack aufwiesen. Zu den bislang unbekannten Tätern und ihrem Motiv liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.
Eisleben – Drogenfahrt ohne Fahrerlaubnis
Donnerstagnachmittag führten Polizeibeamte in Eisleben eine Verkehrskontrolle durch. Bei einem 37-jährigen Pkw-Fahrer wurde aufgrund von Anzeichen des Konsums berauschender Mittel ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv auf Methamphetamin reagierte. Die Kontrolle ergab außerdem, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Neben dem Fahrer erwartet nun auch den Halter des Pkw ein Strafverfahren, da dieser die Nutzung des Fahrzeugs zuließ
Stedten – Versuchter Betrug
Donnerstagvormittag bekam ein Mann aus Stedten einen Telefonanruf von einer ihm unbekannten Frau, die ihm einen Gewinn von über 38.000 Euro mitteilte. Vor Übergabe des Gewinns sollte der Stedtener allerdings 1.500 Euro an den Überbringer des Geldes für angebliche Transportkosten zahlen. Der Angerufene ahnte wohl den Betrugsversuch und gab seinen Unmut gegenüber der Frau kund, woraufhin diese das Telefonat beendete. Dem Mann ist so kein finanzieller Schaden entstanden. Die Polizei ermittelt aber dennoch nach den Betrügern.