DEKRA-Tipps für das Autofahren bei Schnee, Eis und Reifglätte

Fahrbahn vereist
© H@llAnzeiger

Abstand rauf – Tempo runter 

Halle/Dekra. Auf glatten Straßen müssen Autofahrer mit gefährlichen Rutschpartien rechnen, warnen die Unfallsachverständigen von DEKRA. Bei Temperaturen unter plus 4 Grad Celsius heißt es, die Fahrweise anpassen, um auch bei Schnee, Eis und Reifglätte das Fahrzeug im Griff zu behalten. 

„Damit Autofahrer auch auf glattem Untergrund ihr Fahrzeug unter Kontrolle behalten, ist eine vorausschauende und vorsichtige Fahrweise unverzichtbar“, sagt Steffen Hampel, DEKRA Niederlassungsleiter in Halle. „Das Fahrzeug kann leichter von der Straße oder in den Gegenverkehr schlittern, der Bremsweg verlängert sich bei Schnee und Eisglätte gegenüber trockener Fahrbahn leicht auf das Doppelte. Man muss auch jederzeit damit rechnen, dass ein anderes Fahrzeug ins Rutschen gerät und man entsprechend reagieren muss. Das heißt: Abstand rauf und Tempo runter.“, so der DEKRA Experte.

Beim Fahren auf glatten Straßen bedeutet das auch: Gefühlvoll Gas geben, vorsichtig Lenken und dosiert Bremsen. Gerät man doch einmal ins Rutschen, empfiehlt es sich, auszukuppeln und gefühlvoll gegenzulenken. Wichtig auch: die Antriebskräfte werden am besten bei niedriger Motordrehzahl auf eine glatte Fahrbahn übertragen. Deshalb frühzeitig hochschalten und im höheren Gang fahren. Drehen die Antriebsräder beim Anfahren durch, kann man versuchen, vorsichtig im zweiten Gang loszufahren.

Manchmal lässt sich eine Notbremsung nicht vermeiden. Bei Autos mit Anti-Blockier-System (ABS) ist in solchen Situationen ein kräftiger Tritt aufs Bremspedal nötig, um die volle Bremsleistung abzurufen. Durch das im Pedal spürbare Pulsieren des Systems darf sich der Fahrer dabei nicht irritieren lassen. Informieren Sie sich außerdem vor dem Start auch über die aktuellen Wetter-, Straßen- und Verkehrsverhältnisse und prüfen Sie unter Umständen Alternativen zur Fahrt mit dem Auto.

Der DEKRA Niederlassungsleiter: „Und denken Sie daran: Nur mit Winterreifen, die noch mindestens vier Millimeter Profil haben, sind Sie auf winterlichen Straßen sicher unterwegs. Ist die Fahrbahn mit Eis überzogen, hilft nur eins: Das Fahrzeug stehen lassen.“