
Halle. AWO. Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Das diesjährige von der Deutschen Krebshilfe und dem Aktionsbündnis Nichtrauchen e. V. ausgegebene Motto in Deutschland lautet: „Außen echt nice – innen echt toxisch“.
Das diesjährige Motto des Weltnichtrauchertages soll die Öffentlichkeit auf die gesundheitlichen Gefahren von E-Zigaretten aufmerksam machen. Mit verführerischen Geschmacksrichtungen und einer großen Präsenz in den Sozialen Medien sind sie besonders für eine junge Zielgruppe attraktiv: Derzeit ist die E-Zigarette das beliebteste Nikotinprodukt bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
Ein Grund für den Beliebtheitsgrad von E-Zigaretten liegt in der Werbestrategie der Industrie. Mit farbenfrohen Designs und einer Vielzahl süßer Aromastoffe werden insbesondere Kinder und Jugendliche gezielt angesprochen. Zudem preisen in den Sozialen Medien viele Influencer die bunten Geräte an – mit fatalen Auswirkungen: Minderjährige, die schon einmal E-Zigaretten in Influencer-Videos gesehen haben, konsumieren auch häufiger selbst E-Zigaretten.
Zu den üblichen Taktiken gehören:
- Aromen und Zusatzstoffe: verstärken den Geschmack und überdecken die Schärfe des Tabaks, um seine Attraktivität zu erhöhen;
- gezieltes Marketing: mit elegantem Design, attraktiven Verpackungen und digitalen Medienkampagnen, um schädliche Produkte zu verherrlichen
- täuschendes Produktdesign: Herstellung von Produkten, die wie Süßigkeiten oder Spielzeug aussehen und Kinder und Jugendliche direkt ansprechen.
Fast jedes vierte Schulkind der Klassenstufe 5-10 hat schon einmal eine E-Zigarette probiert. Sieben Prozent benutzen sie regelmäßig.
Gesundheitsrisiko E-Zigaretten
- Das Äußere ist dem aktuellen Lifestyle angepasst, passt zur Handyhülle, ist leicht handhabbar und nach Nutzung flink zu entsorgen.
- Aromen erleichtern die Inhalation und damit die Aufnahme von Nikotin und vielen weiteren Schadstoffen in die Lunge.
- Nikotin hat einen negativen Effekt auf die Hirnentwicklung von jungen Menschen.
- E-Zigaretten erhöhen das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Lunge.
- Im Dampf der E-Zigarette sind krebserregende Substanzen enthalten.
- E-Zigaretten beeinträchtigen das Immunsystem und fördern entzündliche Prozesse in der Lunge.
- Nutzer von E-Zigaretten haben ein dreimal höheres Risiko, später auf Tabakzigaretten umzusteigen.