Polizeimeldungen vom Mittwoch, 25.09.2024

Polizei Meldungen
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Tatverdächtige nach Kellereinbruch gestellt
Heute Morgen wurde die hiesige Polizei gegen 03.30 Uhr durch einen namentlich bekannten Zeugen unterrichtet, welcher aus dem Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses im Bereich Theodor-Weber-Straße Geräusche vernahm, die auf einen Kellereinbruch schließen ließen. Durch die Polizei konnten in dem Mehrfamilienhaus drei männliche Tatverdächtige gestellt werden, welche sich der polizeilichen Kontrolle durch Flucht in eine Wohnung entziehen wollten. Im Rahmen der weiteren polizeilichen Überprüfungen im Kellerbereich des Mehrfamilienhauses konnten drei Fahrräder aufgefunden werden, welche nach vorhergehenden Diebstahlshandlungen zur Fahndung ausgeschrieben waren. Weiterhin wurde im nahen Umfeld des Hauseinganges ein durch die Tatverdächtigen genutzter Motorroller festgestellt werden, welcher ebenfalls nach einer Diebstahlshandlung zur Fahndung ausgeschrieben war. Die Fahrräder und der Motorroller wurden durch die Polizei sichergestellt. Im Rahmen der weiteren Personenüberprüfung der tatverdächtigen Männer wurde bekannt, dass gegen einen 33-jährigen Hallenser ein Haftbefehl vorlag. Dieser wurde durch die Polizei vollstreckt und der 33-Jährige nachfolgend in eine Justizvollzugsanstalt im Stadtgebiet Halle (Saale) überstellt. Durch die Polizei wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet, welche derzeitig andauern.

Zeugenaufruf nach einem Körperverletzungsdelikt im Bereich Planetarium
Am Dienstag, 24.09.2024, kam es im Zeitraum 14 Uhr bis 14.30 Uhr im Bereich Holzplatz/Planetarium zu einem Körperverletzungsdelikt.
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wurde ein 15-Jähriger durch eine Personengruppe von mindestens sechs Personen vor dem Eingang des Planetariums körperlich attackiert, da dieser ein Fan-Shirt eines auswärtigen Fußballvereins trug. Der Geschädigte trug leichte Verletzungen von dem körperlichen Angriff davon, welche durch einen hinzugezogenen Rettungsdienst vor Ort behandelt wurden. Durch die Polizei wurden strafrechtliche Ermittlungen gegen zum jetzigen Zeitpunkt sechs unbekannte tatverdächtige Personen eingeleitet, welche derzeitig andauern.

Die Polizei sucht nach Personen, die die Tat beobachtet haben, oder die Angaben zu den unbekannten Tätern direkt machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.

Polizeirevier Saalekreis

Diebstahl
Petersberg – Im Tatzeitraum zwischen Montag und Dienstag begaben sich unbekannte Täter unerlaubt auf ein Firmengrundstück und verschafften sich gewaltsam Zugang zu einer Halle. Anschließend entwendeten die Täter einen Kraftfahrzeuganhänger mit aufgeladenem Traktor. Daran waren Schiebeschild sowie Mäh- und Streuwerk montiert, welches ebenso entwendet wurde. Der Gesamtschaden beträgt ca. 50.000 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

Merseburg – Am kurz nach Mittag am 24.09.2024 wurde der Polizei ein Diebstahl aus einem Fahrzeug angezeigt. Unbekannte Täter schlugen eine Scheibe eines Pkw, welcher in Merseburg, auf einem Parkplatz im Rosental abgeparkt war, ein und verschafften sich so Zugang in den Innenraum. In der Folge wurde ein Paket im Wert von ca. 80 Euro entwendet.

Am 24.09.2024 wurden noch zwei weitere, angegriffene Fahrzeuge gemeldet, bei denen die Scheibe ebenfalls eingeschlagen wurde. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unbekannt.  Die Polizei im Saalekreis ermittelt.

Betrug – 50.000 Euro Schaden
Teutschenthal – Der Polizei im Saalekreis wurde über das elektronische Polizeirevier ein Betrug bekannt. Ein 59-Jähriger erhielt am 23.09.2024 einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter seiner Bank. Dieser teilte ihm mit, dass sein Konto gehackt wurde. Zugleich gab der Anrufer an, dass man das Geld zurückholen könne. Dafür forderte der falsche Bankmitarbeiter den 59-Jährigen auf, sich bei seinem Online-Banking anzumelden und an eine bestimmte Internationale Bankkontonummer Geld zu überweisen. Der 59-Jährige kam den Forderungen des Anrufers nach und überwies in mehreren Überweisungen ca. 50.000 Euro. Im Nachgang wurde die Frau des Geschädigten misstrauisch und kontaktierte die richtige Bank. Hier wurde das Konto sofort gesperrt und versucht, die Überweisungen rückgängig zu machen. Am 24.09.2024 erhielt der Geschädigte noch weitere 20 Anrufe von selben Täter und wurde wieder aufgefordert, Geld zu überweisen. Die strafrechtlichen Ermittlungen der Polizei wurden eingeleitet.

Hinweise der Polizei: Seien Sie grundsätzlich misstrauisch, wenn Sie um persönliche Daten, Zugangsdaten/Passwörter oder Geld gebeten werden und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Fragen Sie vorher unbedingt bei Ihrer Bank nach und übergeben Sie niemals Datenmaterial oder Geld an Ihnen unbekannte Personen. Folgen Sie nicht den Aufforderungen der Anrufer. Falls Sie einen solchen Anruf erhalten haben, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre zuständige Polizeidienststelle, um den Vorfall zur Anzeige zu bringen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Landsberg – Am Dienstagvormittag wurde die Polizei gegen 11:15 Uhr über einen Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw mit Personenschaden informiert. Der Unfall ereignete sich an einer Kreuzung der Bundesstraße 100. Durch den Verkehrsunfall entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden, wodurch beide Fahrzeuge im Anschluss durch ein Abschleppunternehmen vom Unfallort abtransportiert werden mussten. Weiterhin wurde die Ölwehr am Unfallort zum Einsatz gebracht, da aus einem der beteiligten Fahrzeuge Betriebsstoffe ausliefen. Eine 58-jährige Unfallbeteiligte sowie ein 61-jährige Beifahrer mussten im Anschluss zur medizinischen Behandlung in ein Klinikum verbracht werden.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Hettstedt – Alkoholisierte Störer
Am Dienstagabend kurz vor 20:00 Uhr fielen in einem Einkaufsmarkt in der Luisenstraße zwei alkoholisierte Männer auf. Beide hatten bereits wegen anderer Delikte Hausverbot. Nach entsprechender Aufforderung verließen die 20 und 37 Jahre alten polizeilich Bekannten nicht die Örtlichkeit. Die Polizei setzte das Hausverbot durch. Da auf Grund der starken Alkoholisierung eines Beteiligten die Gefahr bestand, dass ein medizinischer Notfall bestand, wurde vorsorglich der Rettungsdienst hinzugezogen. Die Männer wurden in die eigene Häuslichkeit verbracht.

Eisleben – Pkw besprüht
Auf einem Pkw-Parkplatz in der Industriestraße wurde am Dienstag ein Pkw im Heckbereich mit grauer Farbe besprüht. Hinweise auf einen Tatverdächtigen liegen derzeit nicht vor. Der Parkplatz wird jedoch nur von einem bestimmten Personenkreis benutzt.

Hettstedt – Betrogen
Bei seinen Recherchen im Internet entdeckte ein Mann eine Dokumentation über eine Geldanlagemöglichkeit, die einen hohen Gewinn versprach. Bei dem Auftritt kamen bundesweit bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Fernsehen zu Wort, die die Glaubwürdigkeit der Geldanlage bekräftigten. Der 60-Jährige nahm aktiv Kontakt mit den Geschäftsleuten auf, überwies eine dreistellige Summe auf ein Konto und sollte kurze Zeit später einen fünfstelligen Geldbetragt überweisen. Da hier bereits merkwürdige Forderungen, wie falsche Angaben zu Kontoeröffnungen oder Kreditnahmen gestellt wurden, wurde der Mann misstrauisch und informierte sich weiter im Netz. Dabei musste er feststellen, dass er einem Betrug zum Opfer gefallen ist. Die Aussagen im Ausgangsbericht scheinen manipuliert zu sein.