
Halle/SMG. Nach drei Jahren schließt die Stadtmarketing Halle (Saale) erfolgreich die „Tourismusoffensive Halle (Saale)“ mit vier Teilprojekten zum Ende des Jahres 2025 ab. Ziel des aus Landesmitteln finanzierte Projekt zur Förderung der Tourismuswirtschaft in der Stadt Halle (Saale) sind neue digitale, resiliente bzw. pandemieunabhängige, barrierearme, familien- und kinderfreundliche sowie internationale Angebote, um ausländische Zielgruppen nach der Pandemie zurückzugewinnen sowie für künftige Vermarktungen gut aufgestellt zu sein. Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt fördert die „Tourismusoffensive Halle (Saale)“ mit 90 Prozent der Gesamtkosten von 370.000 Euro aus dem Corona-Sondervermögensgesetz. Die Eigenmittel von 10 Prozent trägt die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH.
Vier Projekte
Für eine internationale Tourismuskampagne für den niederländischen, belgischen, dänischen und schwedischen Markt wurden neue Videos, Fotos und Audioeinbindungen von 31 halleschen POIs (Point of Interests) produziert. Zudem ist die touristische Webseite für die Stadt Halle neben deutsch, in Englisch, Französisch und Niederländisch verfügbar. Damit startete das erste Teilprojekt in 2023.
Im zweiten Projekt wurden die 31 sehenswerten Orte und Sehenswürdigkeiten als Audioguides erstellt: mit den neuen Videos unterlegt, in deutscher, in englischer Sprache sowie in deutscher Gebärdensprache für Hörbeeinträchtigte im Rahmen der Landeskampagne „Tourismus für alle“.
Das dritte Projekt ist die zwölfteilige Kinderhörspielreihe „Finni und Rudi entdecken Halle“ als ein digitales Erlebnisangebot für Familien und Kinder. Die beliebten halleschen Comic-Rentiere erleben Abenteuer rund um zwölf familienfreundliche Sehenswürdigkeiten / POIs in Halle. Jede der maximal 15-minütigen Folgen bietet ein Quiz, um spielerisch neues Wissen zu testen.
Alle drei neuen Audioguide-Formate sowie der bereits bestehende Feininger-Audioguide sind nun übersichtlich auf der neuen Plattform www.audioguide.hallesaale.com auf allen digitalen Endgeräten erlebbar bzw. auf dem YouTube-Kanal „Verliebt in Halle“.
Die neue Web-App „Hallotta“ ist ein spielerischer Erlebnisgenerator (Gamification) und das vierte und neueste Teilprojekt. Als digitale Chat-Assistentin bietet sie kleine, spontane Erlebnisse und Geheimtipps in Halle links und rechts der touristischen Spots. Durch Eingabe bestimmter Auswahlkriterien wie Tageszeit, Zeitraum, In- oder Outdoor, mit oder ohne Geld werden per Zufallsgenerator Erlebnisse vorgeschlagen. Mehr unter: www.hallotta.app