Sachsen-Anhalt Info

Zensus 2022: Etwa 1/3 der Stellen in Forschung und Entwicklung waren mit Frauen besetzt

Halle. StatLa. Zum Zensusstichtag 15. Mai 2022 arbeiteten in Sachsen-Anhalt 3.090 Frauen in den Berufen Hochschullehre und -forschung oder technische Forschung und Entwicklung. Wie das Statistische Landesamt zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft mitteilt, waren damit 36,3 % der Personen, die in diesen wissenschaftlichen Bereichen arbeiteten, … weiterlesen »

Multimedia
Sachsen-Anhalt Info

Digitale Präventionswoche der Landespolizei gegen Missbrauchsdarstellungen im Internet

Magdeburg/MI. Wie auch alle anderen Bundesländer verzeichnet Sachsen-Anhalt einen stetigen Anstieg der Fälle im Bereich der Verbreitung von Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen. Besonders alarmierend ist dabei, dass immer häufiger die Tatverdächtigen selbst noch minderjährig sind. Oftmals verbreiten sie leichtfertig strafbare Inhalte in Chatgruppen, ohne sich der … weiterlesen »

Trennung
Sachsen-Anhalt Info

Zensus 2022: Weniger verheiratete Paare in Sachsen-Anhalt

Halle. StatLa. Zum Zensusstichtag 15. Mai 2022 lebten in Sachsen-Anhalt 902 018 verheiratete oder in einer Lebenspartnerschaft eingetragene Personen. Dies entsprach einem Anteil von 42,0 % der Gesamtbevölkerung. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag der Anteil 2011 noch bei 46,2 % (1.056.120 Personen). Damit sank der Anteil um 4,2 Prozentpunkte.… weiterlesen »

Alte Dame Hand
Sachsen-Anhalt Info

Über 27.000 Pflegedienst-Beschäftigte waren in Sachsen-Anhalt in der körperbezogenen Pflege tätig

Halle. StatLa. Im Jahr 2023 waren in Sachsen-Anhalt 10.663 Beschäftigte der ambulanten Pflegedienste und 16.664 Beschäftigte der stationären Pflegeheime vorwiegend in der körperbezogenen Pflege tätig. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies am jeweiligen Gesamtpersonal (14.933 bzw.
25.503) ein Anteil von 71,4 % bzw. 65,3 %.

Im zweithäufigsten Tätigkeitsbereich, den … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Bevölkung
Sachsen-Anhalt Info

Bevölkerungszahl im 1. Halbjahr 2024 in Sachsen-Anhalt weiterhin rückläufig

Halle. StatLa. Ende Juni 2024 zählte Sachsen-Anhalt 2.139.071 Einwohnerinnen und Einwohner, davon waren 1.089.206 weiblichen und 1.049.865 männlichen Geschlechts. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, verringerte sich die Bevölkerungszahl Sachsen-Anhalts im 1. Halbjahr 2024 um 5.499 Personen.

Nach vorläufigen Angaben wurden in diesem Zeitraum 6.145 Lebendgeborene und 17.202 Sterbefälle beurkundet. 30.056 … weiterlesen »

Schule Unterricht
Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalt wirbt um Lehrkräfte

Auch im Februar setzt das Land Sachsen-Anhalt seine Bemühungen zur Gewinnung neuer Lehrkräfte fort. In der aktuellen Ausschreibungsrunde stehen insgesamt 765 Stellen zur Verfügung, darunter 62 sogenannte G-Stellen, für die aufgrund ihrer besonderen Bedarfslage eine Zulage gezahlt werden kann. Gesucht werden engagierte Pädagoginnen und Pädagogen, die die Bildungslandschaft Sachsen-Anhalts aktiv … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Wappen
Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalt blieb im Jahr 2023 weiterhin das Bundesland mit derhöchsten Krebssterberate

Halle. StatLa. Im bundesweiten Vergleich blieb Sachsen-Anhalt 2023 mit 383 Krebssterbefällen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner das Bundesland mit den meisten Krebstoten und Baden-Württemberg mit 227 Sterbefällen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner das mit den wenigsten. Deutschlandweit wurden 272 Krebssterbefälle je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner gezählt.

Wie das Statistische Landesamt … weiterlesen »

Wahlzettel Stimmzettel Wahlen
Sachsen-Anhalt Info

Bundestagswahl 2025: Repräsentative Wahlstatistik wird durchgeführt

Halle. StatLa. Wie bereits bei vorangegangenen Bundestagswahlen wird auch am 23. Februar 2025 eine repräsentative Wahlstatistik durchgeführt. Auf der Grundlage des Wahlstatistikgesetzes (WStatG) erfolgt in 95 ausgewählten Wahlbezirken des Landes zusätzlich zur Feststellung des allgemeinen Wahlergebnisses eine wahlstatistische Sonderauszählung.

Mit der repräsentativen Wahlstatistik wird das Wahlverhalten nach Altersgruppen und Geschlecht … weiterlesen »

Bevölkerung Sachsen-Anhalt Zuwanderung
Sachsen-Anhalt Info

Importe aus der Russischen Föderation nach Sachsen-Anhalt: Erdöl und Erdgas dominierten bis 2023

Halle. StatL. Im Jahr 2021, im Jahr vor Ausbruch des Ukrainekrieges, betrug der Warenwert der Einfuhren, die aus der Russischen Föderation nach Sachsen-Anhalt importiert wurden, insgesamt 2.931.516 Tsd. Euro. Damit war es das bedeutendste Herkunftsland von Importen 2021 (15,4 % des Gesamteinfuhrwerts). Im Laufe des Jahres 2022 stieg der Einfuhrwert … weiterlesen »

Justiz
Sachsen-Anhalt Info

Praktikumsangebot der Justiz Sachsen-Anhalt: Pilotprojekt in Halle (Saale) gestartet

Halle/MJ. Die Justiz Sachsen-Anhalt bietet erstmals ein behördenübergreifendes Praktikum an. Im Rahmen des zweiwöchigen Justizpraktikums können Interessierte, insbesondere Schülerinnen und Schüler, vier unterschiedliche Bereiche der Justiz in Halle (Saale) kennenlernen, um herauszufinden, welche berufliche Perspektive und welcher Arbeitsbereich am besten zu den persönlichen Interessen und Vorstellungen passt. In Halle (Saale) … weiterlesen »

Malen Basteln
Sachsen-Anhalt Info

80 Millionen Euro für Ausbau von Ganztagsangeboten können fließen

Magdeburg/MS. Für den Ausbau und die Sicherung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter in Sachsen-Anhalt stehen rund 80 Millionen Euro Bundesmittel zur Verfügung. Das Sozialministerium hat mit allen Landkreisen und kreisfreien Städten Verträge zur Umsetzung dieses Investitionsprogramms geschlossen. Damit können die Landkreise und kreisfreien Städte Bewilligungsbescheide ausreichen.

Für … weiterlesen »

Kraftwerk
Sachsen-Anhalt Info

Erwerbstätigkeit in Sachsen-Anhalt im Jahr 2024 erneut gesunken

Halle. StatLa. Im Jahresdurchschnitt 2024 sank die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort Sachsen-Anhalt um 4,4 Tsd. auf 989,1 Tsd. Personen (-0,4 %).

Damit setzte sich der Rückgang der Erwerbstätigkeit (2023: -0,3 %) weiter fort. Verursacht wurde die Abnahme durch die rückläufige Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen sowie der selbstständigen Beschäftigung. Die marginale … weiterlesen »