75 Jahre Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt: Kunstmuseum Moritzburg zeigt “Halle handlich”

Moritzburg Ausstellung
© H@llAnzeiger

Halle. KStM. Mit einem Festakt wurde am Samstag, dem 11.10.2025, die Gründung des Landesmünzkabinetts Sachsen-Anhalt vor 75 Jahren gefeiert. Es war am 19. September 1950 als neuer eigenständiger Sammlungsbereich des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) gegründet worden. Die Neubegründung eines universalen numismatischen Kabinetts war im deutschsprachigen Raum zu diesem Zeitpunkt einzigartig, auch wenn seit der Museumsgründung 1885 Münzen und Medaillen fortwährend gesammelt wurden. Zu den Aufgaben des Landesmünzkabinetts zählen das kontinuierliche Sammeln sowie die Erforschung der Münz- und Geldgeschichte der historischen Territorien des heutigen Sachsen-Anhalts. Dazu gehören Ausstellungen und Veröffentlichungen sowie die Unterstützung von Museen und Wissenschaftler*innen.

Zum Jubiläum ist in den historischen Zimmern des Talamtsgebäudes im Südflügel der Moritzburg eine besondere Ausstellung “Halle handlich” konzipiert worden, die mit etwa 150 Medaillen gewissermaßen einen Spiegel der Saalestadt, ihrer Geschichte und Gegenwart über die vergangenen 500 Jahre präsentiert.

Darüber hinaus waren alle Hallenser*innen eingeladen, Medaillen für und auf ihre Stadt zu gestalten. Über 130 Medaillenentwürfe erreichten das Museum. Diese Arbeiten werden direkt am Museumseingang präsentiert. Beide Ausstellungsteile zeigen nun gemeinsam das Charmante, das Unvollkommene und die bewegte Geschichte Halles.

Dank der Unterstützung der Freunde und Förderer des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e. V. konnte eine Jury Preise in 6 Kategorien vergeben: für das beste Motiv, für das beste Design, für die kreativste Idee, für das bewegendste Motiv sowie für die Themen Nachhaltigkeit und Gemeinsinn. Diese Preise wurden im Rahmen des Festaktes überreicht.

Darüber hinaus sind bis Januar 2026 alle Besucher*innen aufgerufen, ihre Stimme für den Publikumspreis abzugeben, der am 29. Januar 2026 um 18.30 Uhr zur Finissage vergeben wird. Abgestimmt werden kann über einen Touch-Screen im Eingangsbereich des Museums. Er liefert auch die Kommentare zu den eingereichten Werken.